MSI Radeon 4870 OC Kühler Demontage

Ajin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2007
Beiträge
27
Hallo Leute!

Ich hab die im Titel genannte Grafikkarte und bin sehr zufrieden. Allerdings wird sie stellenweise recht laut.

Da ich eine Wasskühlung habe und das GPU Modul für die 4870 recht erschwinlglich ist, habe ich überlegt zum ersten mal in meiner Modding-Geschichte die GPU mit Wasserkühlung zu betreiben.

Nur vor einem Schritt hab ich Angst: die Demontage des Standardlüftersystems.

Wie bekomm ich das ab ohne Schaden anzurichten. Gibts dazu eine Anleitung (am besten bebildert) ?

Gruss aus NRW
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kannst du gar nix falsch machen. Einfach nur Lüfterstecker ziehen und alle Schrauben auf der Rückseite lösen, schon geht er von ganz alleine ab. Einfacher geht es nicht.
 
ach ja, wenn du für deie wakü nur einen gpu-only kühler hast, dann nicht vergessen die rams und sämtliche andere heßte teile mit passiven kühlkörpern zu kühlen. die rauchen sonst rech schnell ab.

grüße
actionB52
 
Und vielleicht mal schauen ob dein Radiator dann noch genug Reserven hat. Nicht, dass du nur einen kleinen hast der dann vollkommen überfordert ist und die den dann wieder so stark kühlen musst dass die Lüfter auf dem Radi dann auch so viel Krach machen ;)

Grüße
 
Ich kaufe heute den Cosmos S von CoolerMaster und der bekommt in naher Zukunft einen Triple120er Radiator. Allerdings hab ich vor die CPU, das Mainboard (ASUS Maximus Extreme) und die GPU zu kühlen. Da das Gehäuse recht viel Platz bietet schau ich mal ob ich nicht 2 Kühlkreisläufe einbauen kann.

Mein alter Koolance WaKü Gehäuse ist mittlerweile knapp 8 Jahre alt und wurde standardmässig mit 6mm Schläuchen nud CPU Modul ausgeliefert. Das System wollte ich gestern erweitern und hab umgerüstet auf 10mm Schläuche und ein neuer Kreislauf das Mainboard. Leider schaffen das die alten Koolance Pumpen nicht... Deshalb muss was neues her.

Zuerst den Cosmos S mit Luftkühlung (ASUS Silent Knight II wegen der 140mm Bauhöhe) und zu Weihnachten dann ein neues WaKü Set.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh