[Kaufberatung] MSI K9N2 Diamond, SLI Platinum, kaufen?

DvBs

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
744
Meine Frage: Hat schon Jemand eines dieser Boards gekauft und kann Erfahrungen mitteilen?
Diese Boards sind für mich sehr interessant, weil ja die neuen Nvidia-Chipsätze verbaut werden und sie eine Reihe Features besitzen, welche andere AM2+ Board nur teilweise oder gar nicht bieten, wie z.B. 2x eSATA, ein zweiter IDE-Port und bei der Diamond die Creative X-Fi Karte.
Mich interessiert natürlich auch, ob die Lüftersteuerung für die Gehäuselüfter sauber arbeitet und natürlich das Hybrid-Power-Feature.
Ich weiss, es gibt schon ein SammelThread für die Nvidia-Chipsätze, hier geht es mir aber um die MSI-Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich habe das K9N2 Platinum im Einsatz! Nur mal kurz zu deinen Fragen:
1. Ich kann Hybrid nicht testen, habe ATI Grafikkarte, auch kein SLI Test mögl.
2. die Beiden eSATA's hinten funktionieren nach Installation vom JMB Treiber (Micron) tadellos! Bekomme mit ner ext. eSATA notebookplatte 52MB/s hin. Der zusätzlich JMB Controller hat ja die beiden eSATA's und den einen IDE Anschluss. Nach installation des JMB Treibers wird auch der IDE Port mit SCSI angesprochen. Dadurch wird die Festplatte die bei mir da dran hängt im "Hardware Sicher Entfernen" angezeigt. Platte funktioniert aber tadellos.
3. Thema Lüftersteuerung. Hier hätte MSI wie auch bei anderen Boards nachlegen müssen. Die CPU-Lüftersteuerung funzt super! Die Steuerung von SysFan1 kann folgendermaßen eingestellt werden: 25%,50%,75%,100%. Ist also nicht gerade feintuning. Die anderen Lüfter 2-4 sind gar nicht steuerbar! Mich stört es nicht da ich mit Zalman FanMate arbeite!

Allg zum Board:
Es läuft sehr stabil. Der RAM (Corsair 2x2GB) läuft z.Z. als DDR1102 mit 2,05Volt. Standart 1066 waren von Anfang an kein Problem! Die CPU Core übervoltet ein wenig. Aus 1,25V werden 1,27! Cool'n'Quiet funktioniert tadellos, selbst im übertakteten zustand.
Habe nur einen wirklichen Mängel am Board feststellen können, und dieser betrifft nur Phenom-User (wie mich) und diese müssen über den FSB takten wollen.
Beim K9N2 Plat. kann man den NB-Takt der CPU nicht verstellen. Ist Standart 9! Das macht mit 200 FSB dann 1800Mhz. Das Board wird über 2000 sofort instabil. Ist also momentan kein höherer Takt als FSB 220 drin. Zumindest bei mir. Bei Asus kann man den NB-Takt verstellen.
Grüße
 
Danke forenhase :angel:, da werde ich wohl noch darüber nachdenken müssen.
Wenn SYSFAN1 nur auf eine bestimmte Prozentzahl gestellt werden kann, kann man ja auch nicht von Regelung sprechen.
Das klappt bei meinem Gigabyteboard ganz gut, da läuft der Lüfter nur so schnell wie er muss, um die Temperatur auf einen Level zu halten.
Leider hält sich Gigabyte bei nForce 750a und 780a zurück, ich hoffe da kommt noch was.
 
Wieso willst du dri jetzt einen Nvidia Chipsatz kaufen? ATi Karten sind doch wieso viel besser und damit die P45 interressanter.
 
Weil es halt auch Nvidia Chipsatz Fans gibt :-) Ich hatte 2 K8N Neo4 Boards und die waren super gut. Hatte nie ein besseres Board. Dann wollte ich damals auf das DFI CFX3200 mit ATI Chip umsteigen. Also kaufte ich das Teil und stellte fest das es den Neo4 nicht das wasser reichen konnte. Das war so bockig mit Speicherwahl und vorallem hatte das teil Kaltstartprobleme. Dazu kommt noch das es sich nicht besser Takten ließ als das Neo4. Also schnell wieder verkauf. Dann habe ich noch 2x ATI690 Chipsatzboards verbaut. Auch diese überzeugten mich keineswegs. Deshalb habe ich jetzt wieder auf NVidia gesetzt :-)
 
Weil es halt auch Nvidia Chipsatz Fans gibt :-)
Bei Hardware ist Fanboygehabe aber total fehlt am Platz. Man sollte das Produkt mit der besten P/L kaufen. ;)
 
Bei Hardware ist Fanboygehabe aber total fehlt am Platz. Man sollte das Produkt mit der besten P/L kaufen. ;)
Und warum schreibst Du dann "ATi Karten sind doch wieso viel besser", ist das kein Fanboygehabe?
Abgesehen davon finde ich diese ständigen Beschuldigungen in dieser Richtung absolut kindisch :fire:.
Ausserdem hängt es auch stark vom Boardhersteller und den möglichen BIOS-Einstellungen ab, ob ein Produkt brauchbar ist oder nicht.
Man kann z.B. nicht vorbehaltlos alle Boards empfehlen, welche einen AMD-Chipsatz haben und eben auch nicht alle mit Nvidia-Chipsatz.
Mir gefällt das MSI einfach von der Ausstattung her, deshalb wollte ich ein paar Usererfahrungen und die Sache mit der Lüfteransteuerung hat mich nun etwas gebremst.
 
Genau, und bisher konnte mich ein ATI Chipsatz nicht überzeugen. Deshalb auch egal ob der billiger ist, wenn er für mich das bezahlte Geld nicht wert war dann hat doch NVidia für mich das bessere PL Verhältnis. Oder? Was nützt wenn auf dem Papier der ATI mehr kann und billiger ist, wenn man damit nicht zufrieden ist??? Egal, habe jetzt NVidia vertraut, wenn dieser sich als mist rausstellt, kommt beim nächsten halt wieder ein ATI rein!
Grüße
 
er meinte AKTUELL sind Ati besser.

vor der 4800er Serie wurde hier ja immer nVidia empfohlen ;)
genau, sollte Nvidia jetzt (wieder erwarten) mit einer Grafikkarte kommen die ein besseres P/L Verhältnis hat, bin ich der letzte der diese nicht empfiehlt.
 
Leute, es geht hier nicht um Grafikkarten, sondern um das im Titel erwähnte Board von MSI mit, zugegebenerweise, Nvidia-Chipsatz :motz:.
Last mich also mit Eurem Dauerstreit in Ruhe, den kann ich schon lange nicht mehr hören.
 
Es geht hier in zweiter Linie sehr wohl um Grafikkarten. Was nützt einem ein Nvidia-SLI Chipsatz mit einer ATi Karte und umgekehrt? ;)
 
Und wenn man wie ich keinen so großen Wert auf Crossfire oder SLI legt? Hätte auch gern das MSI Platinum ohne SLI genommen, gibt es aber nicht. Bei den Grakas reicht mir eine Mittelklassenkarte. Habe die 3650 512MB GDDR3 Ram. Diese haben ein super PL Verhältnis und ich war immer mit ATI Karten zufrieden. Also was spricht gegen ein NVIDIA Chipsatz und einer ATI Karte? Wenn man null interesse an Crossfire oder SLI hat?
 
Die höhere Abwärme, teils zickigere Einstellungen. (der letzte richtig gute Nvidia Chipsatz war der NF4)
 
Sehr heiße Northbridge, schlechte Übertaktbarkeit und langsamere Performence.
 
wobei der 780i bzw. 790i nicht mehr so schlecht für OC ist wie noch der 680i

aber im Vergleich zum Intel klar schlechter.
 
Bei Tomshardware (englische Seite) wurde das K9N2 Diamond mit 2 anderen Boards mit AMD 790FX Chip verglichen. Dabei kam raus das sich die Chipsätze so gut wie nix nehmen. Mal googlen!!! Und in vielen Foren (auch hier im Phenom OC Thread) führen die Asus Boards mit den NVidia Chip die listen mit an! So schlecht wie ihr schreibt sind die nicht. Habe bei mir mit leichten OC ca. 35° Mobotemp!
Aber ist doch auch egal, er wollte über die MSI K9N2 Reihe etwas wissen und nicht ob es was besseres gibt. Immer wieder werden in Foren nicht Fragen einfach beantwortet, sondern klug.... etwas anderes empfohlen! Warum muss das denn so sein? Wenn ihr schreibt "was soll ich kaufen Golf TDi oder FSI"? Dann schreib ich, nimm einen Focus!!! So ein....OK ich bin weg!

@ Threadersteller
Vielleicht schreiben ja noch andere wie ich (die auch wirklich erfahrungen zum K9N2 haben) etwas für dich! Hoffe ich konnte helfen! Grüße
 
Ja Du hast mir sehr geholfen.
Na gut, ich muss zugeben, dass in meiner Frage steht "kaufen?".
Damit sind die Hinweise auf andere Plattformen nicht verkehrt.
Das GA-MA790FX-DS5 hatte ich auch in die engere Wahl gesetzt, weil auch dieses Board eSATA hat und das ist für mich wichtig.

ASUS-Boards mag ich nicht so wegen dem ADI-Soundchip, ist aber auch eine Glaubensfrage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh