MSI K9AGM2-L RS690V - OC Eigenschaften ??? Erfahrungen ?

Harm-of-darkness

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2002
Beiträge
1.330
Ort
Papenburg/Münster
Hallo,

da ich bei meinem MSI K9N NEO-F V3 AM2 NF550, welches ich mir vor kurzem ersteigert habe, keine VCore (??!!) einstellen kann, warum auch immer, könnte ich günstig an ein MSI K9AGM2-L RS690V, rankommen.
Das NF550 Mobo bekomme ich noch nichtmal auf FSB 220 =/

Ich wollte nachfragen, ob jemand mit dem Mobo schon bzgl. seiner OC Möglichkeiten Erfahrung gemacht hat?Wird es wohl besser sein?
Vor allem geht es mir auch ums Undervolten, wegen Stromersparnis.

Ich konnte leider nirgends die Bios Einstellungmöglichkeiten in Erfahrung bringen =/

Danke im Voraus.

MfG

Harm


MSI K9AGM2-L RS690V,
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Regel sind Mainboard mit dem AMD 690er Chip weniger zum Übertakten geeignet da bei vielen die wichtigen Einstellungen im BIOS fehlen (Vcore, HT Bus usw.) Meist bleibt HT fix auf 5. HT ist für 1000MHz spezifiert. Dieser reagiert ziemlich empfindlich wenn er übertaktet wird. Selten bin ich über 225 (5 x 225 = 1125MHz). Mann muss den HT auf 4 oder 3 stellen um auf vernüftige OC Ergebnisse zu kommen.
 
Kann jetzt nur von einem K9AGM2-FIH berichten, das im HTPC tadellos seinen Dienst verrichtet. Bei diesem Board lässt sich absolut nix in Richtung OC tun, weder FSB oder HT Multi geschweige denn VCore. Fürn HTPC wirklich perfekt, aber völlig untauglich für OC Versuche.
Kann aber halt durchaus sein dass die FIH Variante beabsichtigt ein in dieser Hinsicht derart beschnittenes BIOS hat, was nicht unbedingt auf die L Version zutreffen muss. Denke halt, dass die FIH Variante für HTPCs ausgelegt ist, bei denen solche Features völlig schnuppe sind.

Edit: einfach mal auf der MSI Homepage das Handbuch vom K9AGM2-L RS690V ziehen und in der BIOS Sektion nachsehen welche Optionen das Board grundsätzlich zur Verfügung stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe es mir auch schon fast so gedacht.

Bei MSI konnte ich leider kein Handbuch herunterladen. Danke für die rasche Antwort.

Kennt einer das Problem bzgl des MSI K9N NEO-F V3 AM2 NF550?

Ich habe vor 2 Monaten bei einem Kollegen das selbe Mainboard eingebaut und konnte da die Vcore verstellen!

Ist da evtl. mit einem Bios Flash geholfen?
Frage ist für mich nun, wie kompliziert das ist, da ich noch nie ein Bios geflashed und davor Respekt habe.

Gruß

Harm
 
Wenn du etwas warten kannst, dann würde ich auf ein Mainboard mit den neuen 700er Chipsätzen warten. Die sind voll AM2+ (Phenom) tauglich. Der Phenom kommt in ein paar Tagen auf dem Markt. Dann hast auch ein halbwegs "zukunft sicheres" (wie ich das Wort hasse:hmm:) Mainboard in der Tasche und musst bei Upgrade auf einen Phenom kein eine Neues kaufen *ohne Gewähr*.
 
Zuletzt bearbeitet:
werde es denke auch so machen.

Da ich ich eh in den nächsten 4-5 Monaten wenig Zeit zum Zocken habe, werde ich wohl das Ati690V mobo samt Onboard VGA nutzen, Rest verkaufen und dann im Frühjar aufrüsten.

Es ging mir an sich halt ums Undervolten, da ich z.Z. ne x2 3800 CPU habe.
Werde mir dann wohl ne EE version holen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh