msi bravo 17 - unerträglich laut

ARRAndy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
1.304
Hallo,
trotz aktuellem Bio s1.16 ist die Lüfterkurve eine Zumutung. Unter Windows 38 Grad und 2400 Umdrehungen was schon laut ist. Aber unter Last trotz moderater Temperaturen Drehzahlen jenseits von gut und böse. Passiert da was?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die aktuelle EC-Firmware (1.109) hast Du installiert? Ansonsten schau mal ins Dragon Center, welches Profil dort aktiviert ist: Eventuell müsstest Du von Sport auf Comfort oder Ausgeglichen wechseln.
 
Hallo
Danke aber das Hauptproblem ist in Games. Und wenn ich dann das Profil ändere ruckelt es weil Leistung fehlt. Ec ist aktuell
 
Jetzt mal ehrlich,
Du kaufst Dir ein Notebook zum Gamen, dicker Prozessor und Grafikkarte inklusive, und wunderst Dich dann, dass bei Volllast die Lüfter auf Hochtouren laufen?
In diesem kleinen Gehäuse muss die Wärme abegführt werden können, dies geht nur, wenn die Lüfter mit entsprechender Drehzahl die Hitze aus dem Gehäuse pusten können.
 
Hallo
Also wenn die Temperaturen mehr als im grünen Bereich sind wundere ich mich schon. Vor allem im Lerlauf 38 grad und 2500 Umdrehungen. Macht wenig Sinn. Das können andere besser
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ps. Ich weiß ja nicht ob Sie offizieller MSI Mitarbeiter sind aber anstelle zu kritisieren und Hinterfragen wäre ein Lösungsvorschlag oder ein Anpassen der Lüfterkurve vielleicht eine gute Hilfe....
 
Welches Profil wird denn im Dragon Center verwendet ? Um die 2000rpm sind bei dünnen Notebooks total normal.

Und wenn du übrigens nur das Leistungsprofil im Dragon Center änderst, heist das nicht gleich, das dir so viel Leistung flöten geht, das es ruckelt... es werden bei den kleineren Stufen nur die Taktraten nicht so extrem angehoben oder es wird die Lüfterkurve einfach auf ein gewisses Niveau angehoben, da die Taktraten ja auch höher sind.

Ich persönlich kenne das aktuelle Dragon Center gerade nicht, ich nutze noch die alte Version (1.2), da auf meinem 4 Jahre alten GT73VR die aktuelle Version nicht funktioniert. Ich hatte anfang des Jahres aber ein GE75 8SG hier, welches recht baugleich mit deinem Bravo17 ist, Gehäuse und Kühlleistungstechnisch und das war im Idle auch recht laut.

Je dünner und leichter die Notebooks werden, desto lauter und wärmer werden sie, sobald sie recht potente Hardware besitzen. Wer das nicht will, muss halt dicke und schwere Geräte kaufen, denn da gibt es solche Probleme nicht. Wie Tobi schon geschrieben hat, die Abwärme muss irgendwo hin.

Sicherlich lässt sich mit dem Bios und der EC Firmware auch einiges verbessern, das Barvo17 ist schliesslich erst ein paar Wochen auf dem Markt und es gibt davon keinen Vorgänger... es gibt auch kein vergleichbares Gerät auf dem Markt (AMD GPU und AMD APU). Nenne uns daher bitte die exakte Bios und die exakte EC Firmware Version und auch die verwendete Dragon Center Version.
 
Hallo
BIOS ist 1.16, EC 1.09 und das neuste Dragon Center von der Msi Seite. Wenn ich da auf silent Stelle tanktet die Grafik in wow nur mit 500mhz anstelle 1650mhz....
 
So pauschal das kleine Geräte mit großer Hardware laut sein müssen würde ich so aber nicht stehen lassen. Habe hier ein Razer Blade 15 Studio Edition mit I7 und Quadro RTX 5000 mit 16GB Ram und dieses Gerät ist extrem leise, selbst bei Volllast.
 
Ja, dafür kostet es auch das doppelte vom Bravo 17 und lt. Test ist es auch unter Last nicht leise. Dies bekommt das Razer aber auch nur hin, weil das ganze System anständig gedrosselt wird...

Der Takt des Prozessors sinkt von anfänglich 2,5 bis 2,6 GHz auf 2,4 GHz und verbleibt auf diesem Niveau. Der Grafikkern arbeitet größtenteils mit Geschwindigkeiten zwischen 500 und 600 MHz.

Und 2.4Ghz sind satte 200Mhz unter dem Grundtakt der CPU. Die stark gedrosselte 80W Variante der Quadro RTX5000 Max-Q erreicht auch gerademal den Grundtakt von 600Mhz und boostet nichtmal hoch, denn es sind bis zu 1350Mhz drin, davon ist die Karte weit entfernt, wenn man das System belastet.

Wie du siehst, jeder Hersteller hat seine Tricks, ein System den Kunden schmackhaft zu machen. Bei Razer ist es halt "Viel Leistung" auf dem Papier... und dafür wollen die denn auch noch extrem viel Geld.

@ARRAndy hast du denn schonmal die unterschiedlichen Lüfterprofile durchgetestet ? Ich lasse bei den MSI Geräten grundsätzlich die Shifteinstellung auf "Comfort" und die Lüftereinstellung auf "Automatisch", bei meinem GT73VR sind aber auch deutlich grössere Lüfter verbaut, wodurch sie langsamer drehen (1200rpm) und somit nicht stören. Wenn ich mich recht erinnere, kannst du aber auch bei der aktuellen Dragon Center Version die Lüfterkurve anpassen.
 
Ich kenne den Test stimmt aber leider nicht. CPU bleibt dauerhaft bei circa 3,2 GHz und Grafikkarte ebenfalls bei weit über 1200 MHz im Peak ca. 1700 mhz. ;) und wenn du dir mal die Angaben anschaust bezüglich Lautstärke so wirst du sehen dass das Gerät eben nicht laut ist. Biosupdates haben viel verbessert. Wollte damit nur sagen dass solche pauschalen Aussagen nicht richtig sind.

Es ist einfach eine Frage wie verschiedene Hersteller ihre Geräte kühlen, massiver Materialeinsatz oder schnell drehende Lüfter. Wobei euer Gerät ja eigentlich gut kühlt und somit diese hohen Drehzahlen der Lüfter gar nicht nötig wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
@iTzZent
Das mit den Profilen und der Lüfterkurve ist leider keine Lösung. Die Kurve kann man nur bis zur bestimmten Temp anpassen dann dreht das Ding laut Vorgaben hoch. MSI muss hier einfach nachbessern. Vor allem im idle. CPU 38 Grad und der Lüfter dreht mit 2400 Jmdrehungen
 
Ja bei solchen extrem niedrigen Temperaturen ist es wirklich nicht nötig dass der Lüfter so schnell dreht ein einfaches BIOS Update sollte dem aber Abhilfe schaffen
 
Klar. Daher hoffe ich das MSI sich das anschaut und hier dazu äußert
 
Wende Dich bitte direkt an den MSI Support.
Danke
 
Social Media ist keine Supportplattform, weder Facebook, noch Instagram noch irgendwelche Foren. Hier gibt es schliesslich auch kein Ticket System, denn nur so kann ein Support funktionieren.
 
Ich dachte hier ich schreibe im Hersteller Support Forum. So ist zumindest der Titel
 
Also mal ehrlich... nach den Antworten hier ist MSI jetzt definitiv auch auf meiner Liste der Marken die ich niemals kaufen würde. Diese Hochnäsigkeit hier könnte sich vielleicht ein Hersteller aus Cupertino, meinetwegen auch Samsung leisten aber doch nicht MSI - ein Trauerspiel.

Guter Service wäre, wenn ihr als Mitarbeiter einfach das Ticket eröffnet für @ARRAndy und ihn um die Daten dazu per Pn bittet.

Das Supportforum hier ist echt prima dafür geeignet sich ein Bild über die Unternehmen zu machen...
 
Ich dachte hier ich schreibe im Hersteller Support Forum. So ist zumindest der Titel
Das ist korrekt, mit Deinem Anliegen bist Du im Suppport besser aufgehoben.
Dort können die Kollegen Dich besser unterstützen und Deine Logs auswerten.

Ich bin mir sehr sicher, dass Dir schnell und unkompliziert geholfen werden wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also mal ehrlich... nach den Antworten hier ist MSI jetzt definitiv auch auf meiner Liste der Marken die ich niemals kaufen würde. Diese Hochnäsigkeit hier könnte sich vielleicht ein Hersteller aus Cupertino, meinetwegen auch Samsung leisten aber doch nicht MSI - ein Trauerspiel.

Guter Service wäre, wenn ihr als Mitarbeiter einfach das Ticket eröffnet für @ARRAndy und ihn um die Daten dazu per Pn bittet.

Das Supportforum hier ist echt prima dafür geeignet sich ein Bild über die Unternehmen zu machen...
Vielen Dank für Deine Kritik.
 
Also ich habe schon per E-Mail Kontakt mit einem Kollegen gehabt. Dieser meinte ich soll das Gerät einschicken. Da ich zweimal das Gerät besitze und beide neu sind ist das absoluter Quatsch dass ein Defekt vorliegt. Daher dachte ich hier würde sich jemand mal die Mühe machen und mal nachforschen ob was in der Pipeline ist bezüglich BIOS oder Firmware Update mit anderer Lüfterkurve oder gar mal nen Denkanstoß Richtung Taiwan schicken. Aber das scheint ja auch zu viel verlangt. Mach das Ding hier einfach zu Und es geht euch keiner mehr auf den Sack
 
Bei den Kollegen im Support wir Dir sicher besser geholfen, sage den Kollegen das Du zwei Geräte besitzt und beide das gleiche Verhalten zeigen.
Dem Support habe ich bereits den Link zu diesem Beitrag gesendet und um sich ein Bild darüber machen zu können.

Aber das scheint ja auch zu viel verlangt. Mach das Ding hier einfach zu Und es geht euch keiner mehr auf den Sack

Wir sind gerne hier und kümmern uns gerne um die Anliegen unserer Kunden.
Es ist aber auch unsere Entscheidung und Pflicht Euch den besten Support zu gewährleisten und deswegen verweisen wir auch schon mal an den Support direkt.
 
Das hatte ich eigentlich erwähnt das ich zwei Geräte besitze. Aber okay. Wem genau soll ich denn schreiben oder anrufen? Bitte um Kontaktdaten
 
Das hatte ich eigentlich erwähnt das ich zwei Geräte besitze. Aber okay. Wem genau soll ich denn schreiben oder anrufen? Bitte um Kontaktdaten
Du stehst doch bereits in Kontakt mit einem Mitarbeiter im Support.
Wende Dich bitte direkt an Ihn.
 
Ich werde mit dem Kollegen Kontakt aufnehmen.
Bitte haben ein wenig Geduld.
Danke.
 
Hab es gerade mal das aktuelle Prestige 14 mit dem Creator Center getestet, das sollte identisch mit dem aktuellen Dragon Center sein. Was steht bei dir bei "Leistungsmodus", wenn du bei "Scenario" oben auf "Balanced" stellst ? Da ändert sich bei mir nämlich der Leistungsmodus nicht und der Lüfter bleibt laut (übrigens auch bei 2400rpm). Erst wenn ich den Windows Energiesparplan auf "Ausbalanciert" stellt, ändert sich im Creator Center der Leistungsmodus und das Gerät wird leise.

Schaue da bitte mal nach.

edit: Ein Kollege hat auch gerade das MSI GE65 zum Testen da, da ist es genauso.

@MSIToWi melde das bitte mal gleich weiter, das soll nicht so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es gerade mal das aktuelle Prestige 14 mit dem Creator Center getestet, das sollte identisch mit dem aktuellen Dragon Center sein. Was steht bei dir bei "Leistungsmodus", wenn du bei "Scenario" oben auf "Balanced" stellst ? Da ändert sich bei mir nämlich der Leistungsmodus nicht und der Lüfter bleibt laut (übrigens auch bei 2400rpm). Erst wenn ich den Windows Energiesparplan auf "Ausbalanciert" stellt, ändert sich im Creator Center der Leistungsmodus und das Gerät wird leise.

Schaue da bitte mal nach.

edit: Ein Kollege hat auch gerade das MSI GE65 zum Testen da, da ist es genauso.

@MSIToWi melde das bitte mal gleich weiter, das soll nicht so :)

Ist weitergeleitet, aber in Taiwan ist zur Zeit Moonfest, da dauert es ein wenig mit der Rückmeldung,
 
Besten Dank. Eilt ja auch nicht, man kann ja die Energieeinstellungen von Windows nutzen.

Direkt nach der Installation steht das Dragon/Creator Center auf "Höchstleistung", wodurch die Komponenten höher getaktet werden und somit der Lüfter schnell zu schnell dreht.

Edit: Im Profil "High Performance" kannst du die Lüftergeschwindigkeit selber anpassen. Einfach die Schieberegler so einstellen, das es für dich passt. Warum das nur im Profl "High Performance" funktioniert, kann ich dir aber nicht verraten.
 

Anhänge

  • image001.jpg
    image001.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 143
  • image002.jpg
    image002.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
@MSIToWi

Da es hier ums Bravo 17 geht, hänge ich mich mal hier dran :p

Das die Lüfter so arschlaut sind, habe ich mir zwar schon vorher gedacht aber nicht das der Prozessor gleich mal zwischen 93-99° heiss wird.
Ist das bei dem Teil normal? Ich nutze extra auch noch einen Notebookkühler der noch zusätzlich Luft zu den Kühlschlitzen an der Unterseite fächelt.
Da ich vorher das GX60 hatte, mit den doch deutlich stromhungrigeren A10-5750, hätte ich nicht gedacht das der Ryzen hier im Bravo 17 so heiss wird.
Auch mein Gerät ist quasi brandneu und erst seit ein paar Tagen im Gaming Einsatz.

Ist es bei MSI erlaubt die WLP auf GPU und Prozessor auszutauschen?
Ich hatte so früher beim GX60 lockere 15° rausgeholt beim Prozessor und damit erreicht das der immer auf max 3,2GHz gegangen ist, was er vorher nicht getan hatte.
Es war aber auch echte schmiererei auf GPU/CPU vorhanden gewesen, mehr als nur viel zuviel Paste :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh