Moin,
ich habe ein Problem mit dem oben genannten Mainboard: In Kombination mit einem FX8320e welcher laut HP offiziell unterstützt wird gelingt es mir nicht Windows 7 zu installieren - der PC startet neu oder stürzt ab mit diversen Bluescreens die auf RAM oder CPU hinweisen.
Mein Setup mit dem alten Board läuft allerdings ohne Probleme - auch Neuinstallation von Windows die ich testweise dort durchgeführt habe.
Das auf der HP neueste erhältliche BIOS ist bereits aufgespielt, CMOS-Reset weder über den üblichen Weg, noch Batterie entnehmen und 24H liegen lassen ändern etwas.
Altes Setup:
FX-8320e
ASRock 970 Extreme3 Rev.1
XFX HD7770 1GB
GeIL 20-Jahre-ALTERNATE-Edition DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
Crucial M500 240GB
DVD-Brenner
Netzteil OCZ 500W
Neues Setup ( so sollte es sein ):
FX-8320e
MSI 970 Gaming
XFX HD7770 1GB
GeIL 20-Jahre-ALTERNATE-Edition DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
Crucial M500 240GB
Netzteil OCZ 500W
Was habe ich ausprobiert:
RAM getauscht gegen G.Skill Ripjaws Kit 8GB DDR3-1333 -> weiterhin keine Installation möglich
Grafikkarte getauscht -> HD5670 und HD5770 -> weiterhin keine Installation möglich
Anzumerken ist hier: alle Teile lauf auf meinem ASRock 970 Extreme einwandfrei; RAM weisst mit MEMTEst86+ auch keine Fehler auf, SSD ebenfalls laut CrystalDiskInfo in Ordnung.
Beim Vorbesitzer lief ein FX-8120 ohne Probleme mit dem Board.
Das Einzige wie ich das MSI 970 Gaming im Moment zum laufn bekommen habe ist ein komplett anderes Setup:
Athlon II X2 220
GeIL 20-Jahre-ALTERNATE-Edition DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
GeForce GT520
Festplatte S-ATA 200GB Seagate
Netzteil Corsair 650W
Wohlgemerkt: alle diese Teile laufen auch in anderen Kombinationen mit dem ASRock 970 Extreme sowie diversen anderen Kombinationen.
Ist das MSI 970 Gaming trotz anders lautender Aussage doch nicht kompatibel mit dem FX-8320e ? Oder bekomme ich irgendwo ein neueres (BETA)-Bios her womit ich mein Glück versuchen kann ?
ich habe ein Problem mit dem oben genannten Mainboard: In Kombination mit einem FX8320e welcher laut HP offiziell unterstützt wird gelingt es mir nicht Windows 7 zu installieren - der PC startet neu oder stürzt ab mit diversen Bluescreens die auf RAM oder CPU hinweisen.
Mein Setup mit dem alten Board läuft allerdings ohne Probleme - auch Neuinstallation von Windows die ich testweise dort durchgeführt habe.
Das auf der HP neueste erhältliche BIOS ist bereits aufgespielt, CMOS-Reset weder über den üblichen Weg, noch Batterie entnehmen und 24H liegen lassen ändern etwas.
Altes Setup:
FX-8320e
ASRock 970 Extreme3 Rev.1
XFX HD7770 1GB
GeIL 20-Jahre-ALTERNATE-Edition DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
Crucial M500 240GB
DVD-Brenner
Netzteil OCZ 500W
Neues Setup ( so sollte es sein ):
FX-8320e
MSI 970 Gaming
XFX HD7770 1GB
GeIL 20-Jahre-ALTERNATE-Edition DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
Crucial M500 240GB
Netzteil OCZ 500W
Was habe ich ausprobiert:
RAM getauscht gegen G.Skill Ripjaws Kit 8GB DDR3-1333 -> weiterhin keine Installation möglich
Grafikkarte getauscht -> HD5670 und HD5770 -> weiterhin keine Installation möglich
Anzumerken ist hier: alle Teile lauf auf meinem ASRock 970 Extreme einwandfrei; RAM weisst mit MEMTEst86+ auch keine Fehler auf, SSD ebenfalls laut CrystalDiskInfo in Ordnung.
Beim Vorbesitzer lief ein FX-8120 ohne Probleme mit dem Board.
Das Einzige wie ich das MSI 970 Gaming im Moment zum laufn bekommen habe ist ein komplett anderes Setup:
Athlon II X2 220
GeIL 20-Jahre-ALTERNATE-Edition DIMM Kit 8GB, DDR3-1333
GeForce GT520
Festplatte S-ATA 200GB Seagate
Netzteil Corsair 650W
Wohlgemerkt: alle diese Teile laufen auch in anderen Kombinationen mit dem ASRock 970 Extreme sowie diversen anderen Kombinationen.
Ist das MSI 970 Gaming trotz anders lautender Aussage doch nicht kompatibel mit dem FX-8320e ? Oder bekomme ich irgendwo ein neueres (BETA)-Bios her womit ich mein Glück versuchen kann ?