MSA RX Vega 56 Air Boost OC Probleme

mrvinz

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2018
Beiträge
16
Hallo Forengemeinde, Hallo MSI Supportteam,

um die AMD R9 290x in meinem "neuen" System zu ersetzen habe ich auf ebay eine MSI RX Vega 56 Air Boost OC ersteigert. (mit Rechnung von Cyberport).

Nach Erhalt der Karte und Einbau im "neuen" System funktionierte sie sofort und brachte auch die gewünschte Leistung. Leider traten nach einigen Tagen während des spielens (zu dem Zeitpunkt noch mit Windows 10 1803) Artefakte auf und das System fror ein. Da sich die Temperaturen noch im Rahmen befanden, und die Artefakte und das Einfrieren reproduzierbar waren, war meine Vermutung ein defekter VRAM der Grafikkarte. Auch nach Einbau der GPU im "alten" PC traten die Fehler ebenfalls auf und ich kontaktierte diesbezüglich den MSI Deutschland Telefonsupport. Der freundliche Support Mitarbeiter teilte meinen Verdacht, verwies zwar auf das empfohlene 650W Netzteil, riet mir aber dennoch die Karte über den Händler zu MSI zu schicken. Nach Diskussion mit Cyberport bezüglich Zweitbesitzer usw. wurde die Karte zu MSI geschickt.

Ich erhielt eine Austauschkarte, welche ich direkt wieder in den "neuen" PC eingebaut habe. Abgesehen davon, dass der Lüfter der GPU und das MSI Logo Beleuchtung eingeschaltet waren, wurde weder per HDMI noch per DP ein Bildsignal ausgegeben. Der Dr. Debug Code am Mainboard zeigte "d6" was bedeutet: "Die Grafikkarte wurde nicht gefunden. Bitte setzen Sie ihr CMOS zurück (clear CMOS) und installieren Sie die Grafikkarte erneut. Wenn das Problem weiterhin auftritt versuchen Sie die Grafikkarte in einem anderen Slot zu installieren oder verwenden Sie eine andere Grafikkarte.". Sämtliche Versuche, wie CMOS Reset,hin und her Tausch auf meine 290x, Bios Downgrade bzw Update, Einbau der Karte ins "alte" System, das Ergebnis war immer das gleiche, wie am Anfang.
Erneute RMA -> Versand der Karte

Die gleiche Karte wurde mir nach einiger Zeit zurückgesendet, mit der Mitteilung: "...das Gerät wurde zum Hersteller auf Garantie eingeschickt. Der von Ihnen angegebene Fehler konnte jedoch nicht nachvollzogen werden. Das Gerät arbeitet fehlerfrei..."
Trotzdem habe ich die Karte wieder in beiden Systemen getestet. Im "neuen" System ist inzwischen eine neue BIOS Version erschienen (2.00), welche ich installiert und getestet habe, außerdem habe ich um den Anforderungen von MSI Genüge zu tun ein be quiet! Dark Power PRO 11 850W bestellt und damit getestet. Im "alten" System habe ich dei Bildausgabe über die CPU interne GPU forciert, im Windows Geräte-Manager wurde die Vega dennoch nicht angezeigt, GPU-Z und der AMD Treiber finden sie ebenfalls nicht.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich die MSI Austauschkarte in unterschiedlichen Systemen mit unterschiedlichen Netzteilen, unterschiedlichen HDMI und DP Kabeln auf unterschiedlichen Monitoren leider ohne Erfolg getestet habe. Die einzige Reaktion der Karte sind, wie gesagt, das Hochdrehen des Lüfters und das Leuchten des MSI Logos auf der Seite.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und es stellen sich mir folgende Fragen:
Wie kann ich noch die Funktion testen? Wie wurde die Funktion durch den MSI Support ermittelt?

Viele Grüße
Vinzenz

Systemdetails:
"neuer" PC:
AMD Ryzen 1700
Asrock X470 Taichi Ultimate
2x16 GB DDR4 Samsung C-Die K4A8G045WC @3200Mhz
AMD R9 290x 4Gb (funktioniert einwandfrei)
2x Crucial MX500 500Gb SATA SSD Raid 0 -> Ubuntu 18.10
Crucial MX500 2TB
be quiet! Dark Power PRO 11 550W (gekauft 10/17)
Lian Li PC-O11 Dynamic
CPU, GPU und RAM sind wassergekühlt
AOC G2460PF

"alter" PC:
Intel 3770k
Asrock Z77 Extreme4-M
4x4 GB Corsair CML16GX3M4A1600C9 Vengeance DDR3 1600 Mhz Sapphire AMD RX480 8 GB (funktioniert einwandfrei)
Crucial MX500 500GB -> Windows 10 1803
Intel X540 PCIe Network Adapter
be quiet! Straight Power 11 - 550W (gekauft 07/18)
Thermaltake Core V31
CPU und GPU sind wassergekühlt
LG IT Products 34WK650-W
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo mrvinz,

es tut mir leid es wenn er hier Probleme gibt.
Ich kann dir anbieten, dass wir hier in der Technik die Karte Prüfen.
Wir schauen uns dann auch genau den RMA verlauf an.

ich habe dir eine PN geschickt mit weiteren Infos.

Gruß Torsten
 
Hallo mrvinz,

deine Karte ist gestern angekommen und lief über nacht mit FurMark 1.20.2.0 Problemlos durch, ich teste jetzt mit BF V.
Welchen Anschluss hast du genau verwendet?
DP oder HDMI?

Gruß Torsten
 
Hallo Thorsten!

Das ist mir unerklärlich. Wie gesagt, im Gegensatz zur ersten Karte, welche sofort funktioniert hat, konnte sich diese in beiden Rechnern nicht richtig initialisieren. ->was meiner Meinung auf das sofortige Laufen der Lüfter auf 100% hindeuten würde, was die erste Karte nur unter Last gemacht hat. Auch das Leuchten des MSI Logos, nicht aber das Leuchten der GPU-Tach LED Lastanzeige wären ein Indiz dafür.

Testest du in offenem Aufbau oder in einem Gehäuse?
Mit welcher PC bzw Netzteil Konfiguration testest du? (sofern es sich diesbezüglich nicht um MSI Firmeninterna handelt)

Zu deiner Frage: Habe DP und HDMI alle Steckplätze, mit unterschiedlichen Kabeln durchprobiert.

Gruß Vinzenz
 
Hi,

ich teste immer im offenen Aufbau, da ist sehr oft alles Umbau.
Ich werde es dann noch einmal mit einem X470 System testen.

Netzteil habe ich zwei getestet, RM1000 und GS650 beide von Corsair.


Gruß Torsten
 
Hallo Thorsten!

Konntest du das Problem nachstellen? Falls nicht, habe ich zumindest die Gewissheit, dass die Karte generell funktioniert. Ich kann dann nur mehr mit einem Netzteil einer anderen Marke testen und hoffen, dass ich sie damit zum Laufen bringe.

Grüße Vinzenz
 
Hallo mrvinz,

ich muss noch was Prüfen.
War leider letzte Woche Krank, daher verzögert sich dies etwas.
Sorry.

Gruß Torsten
 
Um die Geschichte aufzulösen, die letzten Nachrichten wurden per PM ausgetauscht:
Thorsten (MSIToBa) konnte das Problem doch nachstellen und ließ die Karte reparieren. Ich erhielt die Karte zurück und sie funktionierte sofort!
Vielen Dank nochmals an MSIToBa und das MSI Support Team für den freundlichen und unkomplizierten Support!
Grüße Vinzenz
 
Hallo Vinzenz,
nochmals entschuldigung für den Dir entstandenden Ärger.
Ich bin froh, dass die Karte wieder funktioniert.

Vielen Dank für Dein Feeedback.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh