[Kaufberatung] Motherboard für Xeon mit HT (H81?)

Mais

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2008
Beiträge
75
Hallo Luxxer,

ich habe Schwierigkeiten mich durch den Dschungel an Intel-Chipsätzen zu schlagen. Ich kennen die Einteilung der Chipsätze in verschiedene Zielgruppen, z.B. Low-Budget bei H81, B für Business und Z für Gamer. Auch habe ich gelesen, dass die Unterschiede größtenteils durch die Anzahl an PCI-Lanes, USB- und SATA-Schnittstellen realisiert werden.

Folgendes bereitet mir Sorgen: Angeblich unterstützen einige Chipsätze (u.A. H81) z.B. nicht Intel vPro. Intel vPro beinhaltet Hyper Threading, welches ich aber gerne mit einem Xeon E3 benutzen würde. Ich ging bis jetzt davon aus, dass HT nur Sache der CPU wäre. Stimmt meine Annahme, dass alle H81-Motherboards damit nicht in Frage kommen? Auf was muss noch geachtet werden? Notfalls würde ich auf das MB (ASRock Fatal1ty H97 Performance) aus dem "Beispielkonfigurationen by thom_cat und Tankman"-Thread zurückgreifen. Gibt es für meinen Zweck günstigere Mainboards?

Was benötigt wird

  • 4x SATA (2x SATA 6GB/s + 2x SATA 3GB/s ausreichend)
  • 6x USB (2x USB3 + 4x USB2 ausreichend, mehr Anschlüsse sind aber nicht verkehrt)
  • 1x PCIe x1

Geplante Nutzung

  • Aufnahme von Videospielen (FRAPS, ShadowPlay)
  • Video-Rendering (Avidemux, OpenShot, später vielleicht auch mit proprietärer Software)

Geplantes Setup (Warenkorb bei Alternate als Beispiel)

1 x Alpenföhn "Ben Nevis", CPU-Kühler
HXLE62
€ 24,99*
1 x GIGABYTE GeForce 4GB GTX 960 OC WF2, Grafikkarte
JEXY0A11
€ 239,90*
1 x 0 Ohne Betriebssystem
Y00001
€ 0,-*
1 x Intel® Xeon® Prozessor E3-1231V3
HWEI1J
€ 264,-*
1 x be quiet! System Power 7 450W, PC-Netzteil
TN4V2S01
€ 59,90*
1 x Cherry KC 1000, Tastatur
NTZCOB
€ 8,99*
1 x Intenso 3,5" Internal Hard Drive - Retail Kit 3 TB, Festplatte
AGBN01
€ 89,90*
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit, Arbeitsspeicher
IEIFG7JL
€ 91,90*
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hyper Threading funktioniert auch mit den H81 Chipsätzen, aber ich würde dir trotzdem zu einem B85/H97 Chipsatz raten. Gerade der B85 Chipsatz kostet unwesentlich mehr, bietet aber native Front-USB3.0 Unterstützung direkt über den Chipsatz, zudem ist PCI-Express 3.0 mit dabei. Ein gutes Allrounder-Board ist das ASRock B85M Pro4, welches eine gute Ausstattung für den Preis mit sich bringt.
Das ASRock Fatal1ty H97 Performance unterscheidet sich im Groben im größeren ATX Format mit mehr Slots, einem neueren Soundchip mit hochwertigeren Komponenten und einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker und zwei zusätzlichen USB 3.0 Anschlüssen. - auch ein top Board

Wenn du Spielszenen aufnehmen willst, solltest du dir zwei Laufwerke zulegen. Also z.B. eine SSD, wo System und Spiele installiert sind und eine separate HDD als Ziellaufwerk für deine Aufnahmen.
Mit einer HDD die System, Programme, Spiele und Aufnahmen bewerkstelligen soll, wirst du nicht viel Freude haben.
 
Hyper Threading funktioniert auch mit den H81 Chipsätzen, aber ich würde dir trotzdem zu einem B85/H97 Chipsatz raten. Gerade der B85 Chipsatz kostet unwesentlich mehr, bietet aber native Front-USB3.0 Unterstützung direkt über den Chipsatz, zudem ist PCI-Express 3.0 mit dabei. Ein gutes Allrounder-Board ist das ASRock B85M Pro4, welches eine gute Ausstattung für den Preis mit sich bringt.
Das ASRock Fatal1ty H97 Performance unterscheidet sich im Groben im größeren ATX Format mit mehr Slots, einem neueren Soundchip mit hochwertigeren Komponenten und einem leistungsstarken Kopfhörerverstärker und zwei zusätzlichen USB 3.0 Anschlüssen. - auch ein top Board

Wenn du Spielszenen aufnehmen willst, solltest du dir zwei Laufwerke zulegen. Also z.B. eine SSD, wo System und Spiele installiert sind und eine separate HDD als Ziellaufwerk für deine Aufnahmen.
Mit einer HDD die System, Programme, Spiele und Aufnahmen bewerkstelligen soll, wirst du nicht viel Freude haben.

Vielen Dank für den Beitrag, das hilft mir weiter. Von einem anderem ASRock B85M habe ich gutes gelesen, tendiere aber nach Deinem Beitrag und ein paar ruhigen Minuten zu dem H97 Performance. Das scheint es auch ohne Fatal1ty zu geben, wobei mir der Unterschied dazu nicht ganz klar geworden ist. Möglicherweise ist es einfach nur eine ältere oder neuere Revision.

Ich habe hier noch ein altes Netzteil, ZALMAN ZM460B-APS, welches aber nur 2x 6PIN-PCI (an einem Strang) hat. Die Grafikkarte benötigt jedoch 6PIN + 8PIN. Nach kurzer Recherche bin ich über "6PIN auf 8PIN"-Adapter gestolpert. Diese bereiten mir allerdings Bauchschmerzen, da hierbei die Grafikkarte bis zu 150W ziehen darf, aber die 6PIN nur für 75W ausgelegt sind. Quelle Internet und einige Adapterhersteller (!) raten davon aber ab. Ein weiterer Adapter ermöglicht "2x MOLEX auf 8PIN-PCI". Das könnte vielleicht klappen, aber da wäre mir ein neues Netzteil lieber, bevor ich die Komponenten oder das Netzteil grille. Das dürfte wohl eine vernünftige Entscheidung sein oder besteht hierbei kein Risiko?

Fragen

  • Sind "2x MOLEV auf 8PIN-PCI"-Adapter ohne Bedenken zu verwenden oder sollte eher ein neues Netzteil (siehe unten) gekauft werden?
  • Auf was muss bei dem Kauf von einem SATA-Kabel für eine SSD (SATA III/6G) aufgepasst werden? Meine Recherchen zeigen auf, dass es keinen Unterschied bei SATA-Kabeln gibt, bis auf Marketing. Ich würde z.B. 2x Sharkoon SATA Kabel gewinkelt für SSD und HDD kaufen.

Aktueller Plan

Ich habe vor Ort:

  • ATX-Gehäuse
  • Betriebssystem

Geplanter Einkauf (Warenkorb bei z.B. Alternate):

1 x Alpenföhn "Ben Nevis", CPU-Kühler
HXLE62
€ 24,99*
1 x GIGABYTE GeForce 4GB GTX 960 OC WF2, Grafikkarte
JEXY0A11
€ 239,90*
1 x Mushkin SSD Einbauadapter 2,5" auf 3,5"
IMZMU0
€ 4,99*
1 x Intel® Xeon® Prozessor E3-1231V3
HWEI1J
€ 264,-*
1 x be quiet! System Power 7 450W, PC-Netzteil
TN4V2S01
€ 59,90*
1 x Intenso TOP SSD 256 GB, Solid State Drive
IMIMXB02
€ 86,90*
1 x Cherry KC 1000, Tastatur
NTZCOB
€ 8,99*
1 x ASRock H97 Performance, Mainboard
GWER38
€ 107,90*
1 x Intenso Memory Center 3,5" USB 3.0 3 TB, Festplatte
AGUN02
€ 91,90*
1 x Intenso 3,5" Internal Hard Drive - Retail Kit 3 TB, Festplatte
AGBN01
€ 89,90*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde Die Kiste eher so aufbauen, und eine der beiden HDD's (wenn nicht sogar beide) in die Dockingstation (Verbindung über USB3.0) rein, das alte Zalman-Netzteil lässt Du lieber da wo es ist: https://www.mindfactory.de/shopping...220c8db65b2d7c9c8132d0270ff89ce2213cf1176b17f
Danke für die Zusammenstellung. Das Festplattengehäuse ist ja mal sehr interessant. Wusste nicht, dass es USB3+WIFI-Kombinationen gibt.

Die Grafikkarte im Angebot benötigt nur einen 6PIN-Anschluss. Das würde auch der Zalman hinbekommen. Was spricht den gegen das alte Netzteil? Zur Zeit beliefert das Netzteil einen C2Q9550, eine GTX 650 TI (vorher GTX 260), ein ASUS P5Q Pro-Board, eine Festplatte und ein PCIe-GBIT-LAN von Intel. Ein "etwas älterer" Test bescheinigt eine Effizienz von 82%-85%, gibt aber keine Kaufempfehlung.

Nachtrag: Seite 4 und 5 der Zalman-Anleitung.
 

Anhänge

  • zalman.jpg
    zalman.jpg
    187,5 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil würde ich austauschen. Gegen das Netzteil spricht einfach mal das Alter von gut 8-9 Jahren und der Hersteller Zalman, der nicht gerade für top Qualität steht und auch keinen Namen als Netzteilfertiger mit viel Erfahrung vorweisen kann. Besonders hochwertige Netzteile kann man schon mal ein paar Jahre länger (ohne Sorgen) nutzen. Hier würdest du, meiner Meinung nach, an der falschen Stelle sparen. Auch die aktuellen Anforderungen an Lastwechseln (bei stärkeren Karten als der GTX960) würde ich dem Netzteil nicht mehr zutrauen.

Wie hoch ist denn dein geplantes Budget für den neuen Rechner? Welche Spiele möchtest du denn spielen und aufnehmen? Ich sehe bei der Konfig von DFHighSpeedLine noch einiges an Optimierungspotenzial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil würde ich austauschen. Gegen das Netzteil spricht einfach mal das Alter von gut 8-9 Jahren und der Hersteller Zalman, der nicht gerade für top Qualität steht und auch keinen Namen als Netzteilfertiger mit viel Erfahrung vorweisen kann. Besonders hochwertige Netzteile kann man schon mal ein paar Jahre länger (ohne Sorgen) nutzen. Hier würdest du, meiner Meinung nach, an der falschen Stelle sparen. Auch die aktuellen Anforderungen an Lastwechseln (bei stärkeren Karten als der GTX960) würde ich dem Netzteil nicht mehr zutrauen.
Ich erwarte nicht, dass das Netzteil noch zwei Aufrüstungen erleben wird. Trotzdem wäre es Schade, wenn es nicht verwendet werden könnte. Die Option ein neues Netzteil zu verwenden, möchte ich also nicht ausschließen, aber wenn möglich umgehen.

Wie hoch ist denn dein geplantes Budget für den neuen Rechner? Welche Spiele möchtest du denn spielen und aufnehmen? Ich sehe bei der Konfig von DFHighSpeedLine noch einiges an Optimierungspotenzial.
Ideal wären 800€, allerdings sehe ich keine Möglichkeit mit so Späßen wie SSD weit entfernt von 1000€ zu bleiben. Unabhängig davon steht auch ein Wechsel auf einen 24"-Bildschirm (Full-HD) in absehbarer Zeit an. Dazu muss ich mich aber noch genauer informieren.

Aktualisierte Anforderungen

  • 1080p @ 60+ FPS (für mindestens die nächsten zwei bis drei Jahre)
  • Aufnahme von Videospielen (FRAPS, ShadowPlay)
  • Audiobearbeitung: Audacity
  • Rendering: Avidemux (x264), OpenShot, später auch proprietäre Software
  • Videospiele: Anno (Serie), CS GO, Heroes of Newerth, Project Zomboid, Rimworld, Total War (Serie)
  • Virtualisierung mit VirtualBox: Xubuntu für OpenShot, native Installation nicht geplant

Gewünschte Schnittstellen

Die Schnittstellen habe ich erweitert, da PCIe x1-Erweiterungen (insb. USB3) doch recht preiswert sind (im Vergleich zu PCI). Für PCI-Slots sehe ich zur Zeit keine Verwendung.

  • Mindestens 4x SATA (1x DVD-Laufwerk, 1x SSD, 1x HDD, 1x Nachrüstoption)
  • Mindestens 8x USB auf der PC-Rückseite (z.B. 6x durch Mainboard, 4x durch Erweiterungskarte)
    • Fest: Maus, Tastatur, Kopfhörer, Mikrofon, Kamera
    • Optional: Festplatte (USB3), Gamepad, USB-Bluetooth (wird nicht mehr lange benötigt)
  • Mindestens 2x USB auf der PC-Vorderseite (das vorrätige ATX-Gehäuse hat 2x USB2, was ausreichend wäre) für Smartphone, Kartenleser und Speichersticks
  • Mindestens 1x PCIe x1 (für 4x USB2/3-Karte und/oder Aufrüstoption)

Auf Lager

  • ATX-Gehäuse (A+ Case Seenium, FireWire-Front-Anschluss wird nicht benötigt)
  • Betriebssystem (Windows 7 Professional, Upgrade auf Windows 10 nächstes Jahr)
  • DVD-Laufwerk (SATA)
  • 640GB HDD (SATA) (nicht eingeplant)
  • Netzteil: ZALMAN ZM460B-APS
  • PCIe x1 GLAN (nicht eingeplant)

Nicht auf Lager

  • Kabel
  • Schrauben (bis auf die vom ATX-Gehäuse für 5,25 und 3,5-Slots)
  • Wechselrahmen (ATX-Gehäuse hat nur 5,25- und 3,5-Slots)

Abschließendes

  • Aus Kostengründen bin ich einem ASRock B85M nicht abgeneigt, z.B. Asrock B85M Pro3 (2x PCIe x1, wovon abhängig von der Grafikkarte max. 1x PCIe x1 nutzbar ist. Die von DFHighSpeedLine vorgeschlagene 4096MB Palit GeForce GTX 960 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) ist z.B. 2,5 Slots hoch)
  • Backups werden auf dem HomeServer und weiteren existierenden externen Festplatten gespeichert
  • Rendering + Virtualisierung → E3-1231V3 + 16 GB RAM
  • Festplatten
    • Interne 3TB-Festplatte soll primär für Aufnahmen und Rendering verwendet werden
    • Externe 3TB-Festplatte soll als Datengrab für aufbereitete Aufnahmen dienen (weder Redundanz noch Backup geplant)
    • Der Aufpreis für WD RED HDDs kommt eigentlich nicht in Frage (nutze aber fünf WD GREEN HDDs [Modelle von 2008-2014, 500GB - 3TB] mit manuell deaktiviertem Head-Parking-of-Death)
  • Cherry KC 1000 als (hoffentlich) "fast lautlose" Tastatur, die bei Aufnahmen nicht hörbar sein sollte (kann hier im Thread ignoriert werden)

Nachtrag

Der zu ersetzende PC nutzt den Boxed-Lüfter des Intel C2Q9550-Prozessors. Mir persönlich ist der Lüfter zu laut* (PC gehört und wird meinem Bruder gehören), daher ist auch ein kleiner Teil des Budgets für einen angemessenen Lüfter (~20€) nutzbar. Die Grafikkarte sollte dementsprechend auch keinen Staubsauger als Lautheitvorbild haben. :hmm:

* Sagt der Besitzer eines Antec 900 …
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich ein wenig informiert bzgl. PCIe. Da PCIe x1-Geräte auch in PCIe x16-Slots betrieben werden können (und manchmal umgekehrt), wäre das B85M Pro4-Board doch interessant. Für einen geringen Aufpreis (z.Z. 6€) kommt man auch an die größere Variante B85 Pro4. Die habe ich auch für den aktuellen Plan ausgewählt:

Warenkorb inkl. Netzteil und Dual-Slot-Grafikkarte.

Gibt es noch Potential für Änderungen oder habe ich etwas übersehen? Falls nicht, würde ich am Freitag den Anbieter meines Vertrauens beglücken.

Der Lieferumfang vom Board ist mir nicht klar. Da ich dazu nichts gefunden, habe werde ich einfach noch ein SATA-Kabel bestellen.

Randnotiz: Das Board hat nur 6 USB-Ports auf der Rückseite. Ich spreche das noch mal ab und kaufe bei Bedarf eine PCIe-Karte dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh