Celsi
Enthusiast
Hallo Mitbewässerer,
zu meinem Erstaunen blieb meine Forensuche nach diesem Thema ohne Ergebnis : Das muß sich doch schon jemand vor mir gefragt haben ??
Da ich mein ganze Kühl- und Gehäusekonzept noch mal komplett über den Haufen geworfen habe (Gehäuse zu groß/sperrig/immobil, Kühlleistung zu schwach weil Radis Warmluft aus dem Gehäuse ziehen), habe ich die ganze letzte Woche vom TFC Monsta und den TFC 55mm Treibwerken gesponnen (zusammen ca. 350,- EUR), bis mich ein Bild im "wie habt Ihr Euren Mora montiert"-Thread auf folgendes gebracht hat:
Wenn ich sowieso ein HTPC-Gehäuse verwenden will (annährend quadratisch), warum nicht einen Mora oben drauf legen ? Der Mora kam bisher für mich nie in Frage, weil ein Freund von mir den zusammen mit einem großen Tower hat, und das ganze ist nur SPERRIG. Außerdem ist sein Durchfluss zum weinen, er kommt mit einer Aqaustream @ 84Hz nur auf unter 70l / Stunde.
Nun habe ich gerade entdeckt, dass es einen Evo in schwarz gibt (sog. Aquaduct Design), der ganz schmuck aussieht und mir das Lackieren der Mora-Außenseiten ersparen würde, weil der Evo schon schwarz ist.
Meine Fragen:
- Wie verhält sich der Evo in puncto 'Durchflussfreundlichkeit' zum Mora 2 ?
- Wie sieht es mit dem Unterschied beim Lamellenabstand (Widerstand gegen Lüfter --> Lautstärke) aus ?
- Wie sieht es bzgl. Lüfter-schnell/Lüfter-langsam Performance aus ? Beide sollen mit 8 Lüftern (wahrsch. Multiframe S2) betrieben werden, auf den 9. Platz kommt ein (selbstgebautes) Molex-Terminal, wo ich die Lüfter anstecke, während das Terminal selber nur mit einem sauberen Kabelstrang mit dem PC verbunden sein wird.
- Muß ich sonst was über einen Unterschied zwischen den beiden wissen ?
Ihr seht, worauf ich hinaus will, soll ich den Mora 2 oder den Evo black nehmen für meine spez. Anforderungen ? Die evtl. Lackierarbeiten sollen die Entscheidung dabei aber kaum beeinflussen: Mein A3 ist phantomschwarz und braucht am hinteren Stoßfänger ne Lackierung - da kann der Mora locker mal eben mit unter die Spritzpistole wandern
Wie immer herzlichen Dank für Eure Hilfe / Meinungen.
Gruß,
Celsi
zu meinem Erstaunen blieb meine Forensuche nach diesem Thema ohne Ergebnis : Das muß sich doch schon jemand vor mir gefragt haben ??
Da ich mein ganze Kühl- und Gehäusekonzept noch mal komplett über den Haufen geworfen habe (Gehäuse zu groß/sperrig/immobil, Kühlleistung zu schwach weil Radis Warmluft aus dem Gehäuse ziehen), habe ich die ganze letzte Woche vom TFC Monsta und den TFC 55mm Treibwerken gesponnen (zusammen ca. 350,- EUR), bis mich ein Bild im "wie habt Ihr Euren Mora montiert"-Thread auf folgendes gebracht hat:
Wenn ich sowieso ein HTPC-Gehäuse verwenden will (annährend quadratisch), warum nicht einen Mora oben drauf legen ? Der Mora kam bisher für mich nie in Frage, weil ein Freund von mir den zusammen mit einem großen Tower hat, und das ganze ist nur SPERRIG. Außerdem ist sein Durchfluss zum weinen, er kommt mit einer Aqaustream @ 84Hz nur auf unter 70l / Stunde.
Nun habe ich gerade entdeckt, dass es einen Evo in schwarz gibt (sog. Aquaduct Design), der ganz schmuck aussieht und mir das Lackieren der Mora-Außenseiten ersparen würde, weil der Evo schon schwarz ist.
Meine Fragen:
- Wie verhält sich der Evo in puncto 'Durchflussfreundlichkeit' zum Mora 2 ?
- Wie sieht es mit dem Unterschied beim Lamellenabstand (Widerstand gegen Lüfter --> Lautstärke) aus ?
- Wie sieht es bzgl. Lüfter-schnell/Lüfter-langsam Performance aus ? Beide sollen mit 8 Lüftern (wahrsch. Multiframe S2) betrieben werden, auf den 9. Platz kommt ein (selbstgebautes) Molex-Terminal, wo ich die Lüfter anstecke, während das Terminal selber nur mit einem sauberen Kabelstrang mit dem PC verbunden sein wird.
- Muß ich sonst was über einen Unterschied zwischen den beiden wissen ?
Ihr seht, worauf ich hinaus will, soll ich den Mora 2 oder den Evo black nehmen für meine spez. Anforderungen ? Die evtl. Lackierarbeiten sollen die Entscheidung dabei aber kaum beeinflussen: Mein A3 ist phantomschwarz und braucht am hinteren Stoßfänger ne Lackierung - da kann der Mora locker mal eben mit unter die Spritzpistole wandern

Wie immer herzlichen Dank für Eure Hilfe / Meinungen.
Gruß,
Celsi