Mora 2 oder Evo ?

Celsi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2005
Beiträge
986
Ort
Hohenlohekreis
Hallo Mitbewässerer,

zu meinem Erstaunen blieb meine Forensuche nach diesem Thema ohne Ergebnis : Das muß sich doch schon jemand vor mir gefragt haben ??

Da ich mein ganze Kühl- und Gehäusekonzept noch mal komplett über den Haufen geworfen habe (Gehäuse zu groß/sperrig/immobil, Kühlleistung zu schwach weil Radis Warmluft aus dem Gehäuse ziehen), habe ich die ganze letzte Woche vom TFC Monsta und den TFC 55mm Treibwerken gesponnen (zusammen ca. 350,- EUR), bis mich ein Bild im "wie habt Ihr Euren Mora montiert"-Thread auf folgendes gebracht hat:

Wenn ich sowieso ein HTPC-Gehäuse verwenden will (annährend quadratisch), warum nicht einen Mora oben drauf legen ? Der Mora kam bisher für mich nie in Frage, weil ein Freund von mir den zusammen mit einem großen Tower hat, und das ganze ist nur SPERRIG. Außerdem ist sein Durchfluss zum weinen, er kommt mit einer Aqaustream @ 84Hz nur auf unter 70l / Stunde.

Nun habe ich gerade entdeckt, dass es einen Evo in schwarz gibt (sog. Aquaduct Design), der ganz schmuck aussieht und mir das Lackieren der Mora-Außenseiten ersparen würde, weil der Evo schon schwarz ist.

Meine Fragen:
- Wie verhält sich der Evo in puncto 'Durchflussfreundlichkeit' zum Mora 2 ?
- Wie sieht es mit dem Unterschied beim Lamellenabstand (Widerstand gegen Lüfter --> Lautstärke) aus ?
- Wie sieht es bzgl. Lüfter-schnell/Lüfter-langsam Performance aus ? Beide sollen mit 8 Lüftern (wahrsch. Multiframe S2) betrieben werden, auf den 9. Platz kommt ein (selbstgebautes) Molex-Terminal, wo ich die Lüfter anstecke, während das Terminal selber nur mit einem sauberen Kabelstrang mit dem PC verbunden sein wird.
- Muß ich sonst was über einen Unterschied zwischen den beiden wissen ?

Ihr seht, worauf ich hinaus will, soll ich den Mora 2 oder den Evo black nehmen für meine spez. Anforderungen ? Die evtl. Lackierarbeiten sollen die Entscheidung dabei aber kaum beeinflussen: Mein A3 ist phantomschwarz und braucht am hinteren Stoßfänger ne Lackierung - da kann der Mora locker mal eben mit unter die Spritzpistole wandern :)

Wie immer herzlichen Dank für Eure Hilfe / Meinungen.

Gruß,
Celsi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von der Leistung her nehmen die sich beide eigedlich nichts.
Der Vorteil beim Evo ist halt die schwarze Lackierung und das du nicht noch eine Lüfterhalterung kaufen musst.

Ich werd meinen Evo heute mittag in Betrieb nehmen dann kann ich dir ja sagen wie der Durchfluss so ist.
2x Spawas
1x NB
1x SB
1x HK3.0
und Ek Grakakühler G92

Das alles an ner Laing Ultra. :)
Meld mich dann nochmal :wink:
 
celsi hat immer die interessantesten fragen ;)

mora und evo tun sich wirklich gar nix (die unterschiede in bundys test kann man unter messgenauigkeit vernachlässigen), zum auf das gehäuse packen ist der evo aber angenehmer, da da die anschlüsse besser positioniert sind (wo haste da was htpc mäßig passendes gefunden? weil 40x40 ist schon ne hausnummer)
 
Ich habe selbst den mora 2 und bin sehr zufrieden.
Vor allem finde ich die Reinigung sehr einfach, da ich mit 4 Schrauben die lüfterblende schnell abnehmen kann, um so an den ganzen Staub zu kommen.
Ich weiß nicht, wie sich das beim Evo verhält.
 
Ui, kommst du nicht aus MGH ?

Ich wohne knapp 25km von dir weg! :fresse:

Ich finde das ist eine Sache der Optik / Preis-leistung.

Nutze einen Mora-Core für 85€ - mit 9 schwarzen Lüftern, die mit schwarzen Kabelbindern befestigt sind.

Sieht wie ich finde sogar eigentlich gar nicht schlecht aus :)

Leistungsunterschiede gibt es ja sowieso kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke an alle für die coolen Antworten :)

@ Strucki: Danke, aber der von Scamps :wink: verlinkte Test beantwortet meine Durchflussfrage schon :)

@ Scamps: :wink: : Wieder mal einwandfrei informiert - STREBER :) Dabei les ich doch schon sooo viel :(

@ VDC: Interessante Fragen? Ich nehm das mal als Kompliment :)
Folgendes HTPC-Gehäuse habe ich mir ausgeguckt: http://www.caseking.de/shop/catalog...ian-Li-HTPC-Chassis-PC-C32B-black::11301.html

@ Henniheine: Ja, bin aus MGH.

@ All: Da sich Evo und Mora also kaum was tun, werde ich mich dann wohl für den Evo entscheiden, der schon in schwarz daherkommt, dessen integrierte Blenden mir gefallen und der günstiger ist.
Was der von Scamps verlinkte Test ausspart, ist der Lamellen-Luftwiderstand.
Seit meinem 'engen' HTFS triple damals, der Lüfter lauter machte, als sie sein mussten, habe ich immer etwas Angst, wieder an sowas zu geraten.

Gruß,
Celsi
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, eng sind sowohl mora als auch evo, wenn du nen weiten lamellenabstand willst, nimm nen nova (der skaliert dafür nahe 0 mit der drehzahl)
 
Na gut, ich sitze nur in MGH (Outback)fest. Kommen tu ich aus WES (Zivilisation).

Also Evo, nun bin ich mir sicher. Dankeschön. Da ich die Multiframes sicher sowieso nie über 500rpm laufen lassen muß, ist das mit dem Widerstand auch nicht mehr so wichtig.
 
Wie willst du den Radi, welchen jetzt auch immer, auf dem Gehäuse befestigen?
Ich kann dich nur warnen, wenn du ihn festmachen willst (sollte man tun) dann musst du auch Scharniere oder ähnliches verwenden... alternativ vll noch eine Konstruktion mit Stiften dass er auf dem Gehäuse "steckt".

Weitere Frage, wo soll er Luft herziehen?
Wenn du den Evo nimmst kommen die Lüfter oben drauf, bei nem Mora mit Blende hättest du die Möglichkeit die Lüfter von unten aus dem Gehäuse blasend zu montieren(ist vll bißchen ruhiger).
Schau dir die Maße vorher genau an, das LianLi hat 52cm Tiefe, ist das evtl schon zu viel?

Ich hab bei mir eine ganze Seite offen, so kommt ausreichend Luft rein, schließlich sollen die Radilüfter ja auch nciht den Netzteillüfter rückwärts laufen lassen ;)

Schau dir mal meine Pics an (siehe unten), vll findest ja noch ein paar Anregungen... Die Sache mit dem Schlauch ist auch net leicht, man will ja noch im Notfall dran arbeiten können ohne das Wasser ablassen zu müssen.

Gruß und viel Erfolg!
 
CPC´s ran :P fertig ;)
 
Klar kann man machen, sieht meiner Meinung nach aber doof aus, sind ja nur max.30 cm Schlauch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag auch keine CPCs. Hinten raus wirds über Schottverschraubungen gehen.
Der Evo wird auf 'Stelzen' mit Filz- oder Gummifüssen auf dem Gehäuse stehen, wie ein Blumentopf, die Lüfter werden unten hängen, ob saugend oder blasend, weiß ich noch nicht.
Vorteile:
- 'Fest' installierter Radi, den man aber trotzdem einfach hochnehmen kann zum Luft rauschütteln
- Daß er auf dem Deckel des HTPC steht, macht die Sache aber trotz 9x120 Radi kompakt und leicht zu transportieren
- Wenn ich an den Deckel dran muß (Zugang zum PC), nehme ich den Radi einfach mit voll installierten Schläuchen ab, und lege ihn 'auf den Kopf' hinter den PC, ohne den Kreislauf leeren zu müssen.

Der Evo wird nicht perfekt so groß sein wie der Deckel des HTPC, er ist leicht kleiner (Deckel min. 42cm, Evo 41,irgendwas), aber da sehe ich kein Problem.

Kurz ne andere Frage: Würde es sich empfehlen, Shrouds zu installieren, oder ist da ohnehin ein gewisser Abstand zwischen Lüftern und Lamellen (mind. 1,5 cm) ? Ich merke bei meinen jetzigen beiden Radis: Der, der die beiden Shrouds (1,5cm) dran hat, ist trotz gleicher Lamellenstruktur, gleichen Lüftern und gleichen rpm spürbar leiser als der andere, wo kein Platz für Shrouds war.

Gruß,
Celsi
 
Zuletzt bearbeitet:
mit shrouds wird das ganze aber ziemlich unförmig und obs geht, kann ich dir net mal so eben sagen.
 
mit shrouds wird das ganze aber ziemlich unförmig und obs geht, kann ich dir net mal so eben sagen.

Wird schon irgendwie gehen, meine Frage geht dahin, ob es sinnvoll ist, oder ob ohnehin 1,5-2cm Luft zwischen Radi und Lüftern ist (wie z.B. bei den TFC) und ich mir diese optische Verschandelung evtl. sparen kann.
Aber wenn's hart auf hart kommt, geht 'silent' vor kleineren optischen Nachteilen.
Ideal (auch optisch) wäre es ja, da 9 TFC Triebwerke saugend draufzusetzen, aber da werde ich ja arm (9x30,- = 270 EUR). Die Multiframes dagegen hätten auch noch den Vorteil, daß ich schon 5 davon habe.
 
Sehr schönes Projekt planst du da! Ich hoffe da kommen VIELE Bilder dazu !
P.S. für die Triebwerke einfach nen Sponsor suchen *witz am rande* ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh