Da wurde jetzt viel über belangloses diskutiert und die "Problemchen" vom Anfang wie auch auf die Tastatur selbst geht leider keine ein.
Wen jemanden Beleuchtete Legenden gefällt ist ja alles gut, dann muss er sich halt eine andere Tastatur suchen, mit der hier (und vielen anderen) wird er halt nicht glücklich werden.
Schade dass die Tasten bedruckt sind und die Beleuchtung nicht durch den "Druck" scheint. So kann man im Dunkeln nix damit anfangen.
Darauf und die nachfolgende Diskussion mag ich kurz trotzdem eingehen.
Es ist relativ schlecht für die Augen und ermüdend wenn es so dunkel ist. Eine Indirekte Beleuchtung oder Monitorlampe um wenigen Euro (die Xiaomi hat hier fast jeder) ist deutlich besser. Macht das Arbeiten am Abend oder Gamen in der Nacht angenehmer.
Dazu kommt dass es keine guten Shinethrough Keycaps gibt. Die meisten sind eher dünn, haben eine weniger angenehme Oberfläche und klingen klapprig.
Kommt dazu dass auch der Kontrast zwischen Tastenkappen Material und den Legenden eher "Suboptimal" ist und schlechter zu erkennen als ein sauberer, scharf abgegrenzter Aufdruck.
Die meisten haben entweder Mittig oder im oberen Drittel die Beschriftung aufgedruckt, wenn die LED aber auf der Unterkante sind scheinen die nicht durch und man hat dann dunkelgrau auf schwarz.
Jetzt frage ich mich nur, woher die Tastatur eigentlich weiß, wo Süden ist?
Dafür braucht sie magnetische Switches
Aber eine Beleuchtung, die ausschließlich das Tastenbett beleuchtet, während die Tastenkappen lichtundurchlässig sind, gehört ja wohl eher in die Kategorie "Fail des Jahres", oder?
Nein gibt einige die das genau so wollen. Auch mir gefällt es besser wenn es nur dezent und sehr gleichmäßig leuchtet. Mit beleuchteten Legenden wirkt es für mich immer sehr unruhig. Aber da darf jeder gerne selbst entscheiden.
Der Grund liegt wie schon geschrieben an den "Southfacing" LED. Dazu etwas historische Entwicklung, damit man es versteht.
Die Cherry MX Switches haben unten (also Südlich) eine kleine Aussparung. Die wurde nur für Status LEDs genutzt zB Caps Lock, Num Lock, Rollen,.... Evtl erinnert ihr euch noch an die schlitzförmigen Fenster in den Kappen früher.
Durch das billiger werden der LED und dem aufkommen der "Gamer" welche bunte Beleuchtung gefällt kamen dann auch unter andere Tasten diese LED.
Die Hersteller haben aber mehrere Dilemma. Damals waren die LED noch nicht so leuchtstark und rund um die Keycaps viel es nicht sehr auf.
Dadurch enstanden die ersten Shine Through Keycaps - wenn man die Switches aber normal montierte (LED im Süden) mussten die Legenden auch nach unten rutschen und dass schaut bescheiden aus, gerade da wo man Sekundäre Elemnente drauf hat (Numrow, Sonderzeichen,...) oder gar Tertiäre (€ Zeichen, ², ³, µ, },....) muss man die dann entweder aufdrucken (dann fällt der schwache Kontrast von Shine Through auf) oder die bleiben dunkel.
Alternativ kann man die Switches umdrehen (northfacing led), hat die Letter oben und es ist hübscher. Hat aber trotzdem das Problem mit dem 2nd and 3rd Layer. Aber noch gravierender. Die Tastenkappen im üblichen Cherry-Profil sind in R3 so niedrig (und die Switches nicht Rotationssymetrisch) dass die Keycaps der R3 am oberen Gehäuse des Switches anschlagen und relativ laut sind dabei. Zusätzlich fühlt es sich auch fies an.
Dadurch entstanden weitere Profile wo jeder Keyboard Hersteller sein eigenes machte (OEM Profile). Oft ein etwas höheres, weniger tiefes Cherry Profil. Dies wird dadurch erreicht in dem man die mittlere Aufnahme um 1mm verlängert. Dadurch leuchtet es unten auch wieder stärker - hat aber den Nachteil wenn man die auf die üblichen southfacing Switches steckt ist dass man geblendet wird, da die LED unter den Keycaps hervor blitzt.
Fazit: So lange man auf den klassischen MX kompatiblem System bleibt ist LED eher mühsam und translucent nur eingeschränkt möglich