[Kaufberatung] Mittelklasse Gaming Rechner; Gebraucht; Budget ~ 1000 €

WC-3NT3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2006
Beiträge
649
Ort
Speyer/Mainz
Hi Leute,

Folgender Sachverhalt: Freundin braucht nen neuen Rechner zum Zocken.
Nun war ich schon lange nicht mehr richtig aktiv hier im Forum und bin auch was Hardware angeht überhaupt nicht mehr auf der Höhe der Zeit, deshalb bitte ich euch um Rat.
Habe auch schon einige andere Threads zum selben Thema gefunden, allerdings liegt unser Budget bei 1.000 € und somit unter dem der anderen Kaufberatungsanfragen, da dort teilweise auch noch Monitore oder Eingabegeräte mitgesucht werden. Damit lässt sich schon aus Neuteilen ein passabler Rechner zusammenbauen, ich habe aber vor, zum Großteil auf gebrauchte Hardware hier aus dem Forum zurückzugreifen, um das Budget so noch besser ausschöpfen zu können. Bin damit in der Vergangenheit schon mehrmals sehr gut gefahren und auch kein Neuling, was PCs zusammenschrauben angeht.

Über Laufwerke, Gehäuse und Kühlung mache ich mir Gedanken, wenn die wichtigen Teile des Rechners feststehen. Was würdet ihr mir denn so vorschlagen?
Wie gesagt, der Rechner ist zum Zocken gedacht! Als keiner, auf dem mit 5 Symbolleisten im Browser Candycrush gespielt wird, sondern aktuelle Spiele mit hoher Auflösung.

Link zum Suchethread gibt's ---> hier <--- und in meiner Signatur, falls jemand etwas entsprechendes loswerden will. Hier geht's mir aber wirklich um die Kaufberatung, da ich momentan noch nicht so durchblicke bei der aktuellen Hardware.

Aktuell tendiere ich zu diesem Angebot:
GA-Z97X-Gaming 5 mit Intel Core i7 4790K 4x 4.00GHz So.1150 + Mugen 2 + 16 GB DDR3 Speicher von GSkill Ripjaws als bundle für 450 €. Gibt's da was zu beachten?

Schonmal vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das bundle ist nicht verkehrt. kann man schon machen denke ich.

welcher monitor ist vorhanden?

zum bundle tust halt noch ne ssd und bei bedarf ne hdd dazu, netzteil wirds auch brauchen.

wird eig übertaktet? wenn nicht wäre eine non oc skylake kombi ne alternative?
 
Monitor gibts noch keinen, der wird dann dazugekauft. Laufwerke, NT, Kühlung etc. sind kein Problem, das hat sich ja über die Jahre nicht so viel verändert. OCed wird wahrscheinlich eher nicht.
 
Wenn du nicht übertaktest ist ein Z-Board sowie eine K-CPU verschwendetes Geld. Da kannst du auch ein B85 oder H97-Board + Xeon 1230v3/1231v3/i7-4770/i7-4790 + 16GB DDR3 1600.
Asrock B85m Pro4 + 1231v3 + 16GB DDR3 1600 gibts neu schon für 370€.

Monitor wäre wichtig weil sich nach Auflösung und Hz die GPU maßgeblich ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht übertaktet wird, solltest du unbedingt zur Skylake-Plattform greifen.

Der Kauf eines alten Z97-Boards mit einer K-CPU macht keinen Sinn, wenn du nicht übertakten möchtest.

Warum nicht übertakten bei dem Budget?

Wenn du bei deiner Meinung bleibst, solltest du dich eher nach einem gebrauchten i5-6500/-6600 mit einer H170-Platine und 2x8GB DDR4-RAM umsehen. Dazu eine vernünftige SSD, evtl. HDD und ein aktuelles Netzteil ab 500W. Kombiniert mit einer gebrauchten GTX980Ti (mit dem Kauf warten!) hast du für FullHD mehr als genug Power.
 
Ok, danke ihr beiden, das ist gut zu wissen!

OC ist prinzipiell kein Tabu, ich hab nur aus meinen alten WaKü-Zeiten noch die Erfahrung, dass das nicht immer alles reibungslos abläuft. Und da der PC nicht für mich, sondern meine Freundin ist und nicht bei mir stehen wird, wollte ich das low maintenance halten.

Der Monitor genießt echt keine Priorität, der wird dann je nach Restbudget dazugekauft bzw. wird der neue monströse FullHD1080pwasauchimmerextravagantteure Flachbildfernseher als Monitor genutzt. Fragt mich nicht... :fresse:

Zum Verständnis: Mit Skylake Kombi meint ihr die Intel CPU mit DDR4 und passendem board?
Dann wäre es ja eigentlich am sinnvollstenn, besagtes bundle (RAM, CPU, Board) neu zu kaufen, gebraucht eine gute Graka (mindestens 980) und den Rest dann gebraucht, neu und aus meinen Altbeständen zusammenzustellen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Full-HD reicht eine 390(X), oder 980. Außer du kannst nur alle Regler nach Rechst stellen, dann wirds aber auch mit ner 980Ti knapp.
Dann entscheide gebraucht eben was von den oben genannten Zeug oder neu Skylake, da wirst du gebraucht nicht viel finden. Skylake Kombi ist was fortunes geschrieben hat.

Welche Altbestände sind denn noch vorhanden?
 
Ne, alles nach rechts muss es nicht sein. Das System sollte aber schon optisch war hergeben und nicht nächstes Jahr schon an seine Grenzen kommen.
Wenn es sich anbietet zu übertakten und das alles stabil läuft, dann werde ich das auch tun, von daher klingt Skylake nicht schlecht.
Ich warte mal noch das Wochenende ab und schau, was für Angebote noch reinkommen.

Altbestände sind DVD-Brenner, 2 x 500 GB HDD, modulares bequiet 500 W NT, Lüfter und eben so Krams, der recht zeitlos ist, was die Performance angeht. Hänge da aber nicht dran, von daher wird angeschafft, was es anzuschaffen gilt.
 
Für 1000€ bekommst du schon gute Sachen.
Habe selber vor kurzem für ca. 320€ folgende Teile gekauft:

- i5 6500
- Gigabyte B150-HD3P
- Crucial Ballistix 16GB DDR4

Wenn du daran denkst zu übertakten würde ich das Board gegen ein Z170 Board tauschen kostet ca. 30€ mehr
Auch wenn die CPU keine K CPU ist, kannst du dein Mainboard mit einem Custom BIOS flashen
und somit auch Non-K CPUs übertakten.
Mehr dazu hier: Intel Skylake Non-K Overclocking BIOS-List - Overclocking.Guide
Natürlich kannst du dir auch den 6600k kaufen, wenn du meinst das der Aufpreis sich lohnt.

Wenn jetzt die neuen Custom 1080 Grafikkarten rauskommen werden die 970/980/980ti auch noch günstiger.
Ich selber werde dann auch zu einer 980ti greifen.
Wenn Netzteil usw. vorhanden sind dann empfehle ich auf jeden Fall noch eine SSD.
Falls dann noch Geld übrig ist, empfehle ich dir ebenfalls das Gehäuse von Corsair Carbide 540, bietet guten Airflow und macht optisch auch was her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welches Netzteil handelt es sich genau und wie alt ist es?

Ok wenn du übertakten willst lohnt es sich schon, da kommst du auf 4.5-4.8 Ghz je nach CPU. Da würde ich dann zu 6600k oder 6700k greifen. Sofern kein Monitor mit über 60Hz geplant ist fährst du mit dem i5 schon gut.

Aber nur BCLK. Wie lange das geht kann keiner sagen, Intel hat nachträglich schon mehr derartiges unterbunden.
Ja mit der GPU würde ich auch nocht etwas warten da wird sich an den Preisen noch was tun.
Einen PC ohne SSD würde ich auch nicht bauen. Würde noch ne Crucial MX200, BX100 oder SK Hynix SC300 in passender Größe mitnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, sehr ausführliche Infos, danke euch!
Ich guck mal, was es für ein NT ist, sobald ich daheim bin. Langt allerdings bestimmt von der Leistung her, da ich damals meinen OCed WaKü sehtherichbinderKingaufjederLAN casemod-PC damit auch betrieben habe :fresse:
 
Wenn der PC am Ende an einem 1080p-TV landet, reicht eigentlich schon eine gebrauchte GTX970. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, ist alles ab einer GTX980 brauchbar. Die großen GTX-Karten gehen derzeit im Marktplatz in Massen über die Theke, da die neuen Grafik-Architekturen gerade in den Markt rollen.

Wenn du etwas Zeit hast, würde ich mich hier im Marktplatz noch etwas umsehen. Ab und zu kommen mal i5-6500, eine B150/H170-Platine und 16GB DDR4-RAM vorbei. ;)
 
Der Suchethread läuft auch schon auf vollen Touren, kamen schon einige gute Angebote rein.
Hab mal bei Mindfactory geschaut und Pi mal Daumen einen PC nach euren Ratschlägen zusammengestellt mit allem drum und dran, sind ohne Grafikkarte knapp 750 €. Da geht auf jeden Fall einiges gebraucht hier im Forum!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh