mit iGPU di GPU unterstützen?

Hax90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2010
Beiträge
275
Ort
Bayern
Da ich gedenke mir demnächst einen neuen PC anzuschaffen, fing ich vor ein paar Tagen an mich wieder ein bisschen auf Stand zu bringen, erste Konfigs überlegen etc...

Irgendwann kam dann die Überlegung welche Grafikkarte -> hab mich dann für ne R9 280x entschieden
Als nächstes Prozessor -> Ok der Xeon 1230V3 klingt dufte
Hab ja ne Grafikkarte brauchst also keine iGPU

Jetzt meinte allerdings dann ein Kollege das es angeblich möglich sei, die iGPU z.B. von einem i7-4770k Softwaretechnisch so zu steuern, das damit die eigentliche Grafikkarte unterstützt wird -> Leistungsgewinn

Leider hab ich nicht wirklich viel gefunden, nicht zur aktuellen i-Generation und erst recht nichts allzu vielversprechendes....

Das einzige was ich fand waren Berichte wie diese hier: "Sandy Bridge"-iGPU trifft Grafikkarte - Lucids Virtu-Technologie im Test - HT4U.net

Jetzt würde mich interessieren was davon für die heutige Prozessor Generation "bedeutet".
(Also gibt es sowas für Haswell, lohnt sich das oder wurde das ganz verworfen)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin zwar nicht auf dem neusten stand aber ich glaube da hat dein Kollege dir nen Bären aufgebunden.
 
Les dir doch mal bitte die Links durch die du hier selber postest ;)

"Die Idee hinter Virtu ist dabei so simpel wie genial. Kommt ein Mainboard zum Einsatz, welches die integrierte Grafikeinheit der "Sandy Bridge"-Prozessoren unterstützt, so ermöglicht Virtu die Nutzung der iGPU auch dann, wenn sich eine diskrete Grafikkarte im System befindet. Dadurch kann beispielsweise im 2D-Betrieb der integrierte Beschleuniger genutzt werden und nur wenn aufwändige 3D-Szenen zu berechnen sind, etwa in Spielen, wird die diskrete Grafikeinheit verwendet. Darüber hinaus können auch beide Beschleuniger gleichzeitig verwendet werden, beispielsweise in dem die iGPU mittels QuickSync ein Video kodiert während parallel dazu die diskrete Grafikkarte zum Spielen verwendet wird. Der eigentlich Clou bei Virtu ist jedoch, dass es sich nicht um eine Hardwareschaltung handelt sondern lediglich um eine Software, so dass diese auf jedem Mainboard mit H67- oder in Zukunft Z68-Chipsatz einsetzbar ist.
"
 
Ob sich in Spielen ein Nutzen erreichen lässt, weiß ich nicht so recht. Konnte das mit meiner damaligen Geforce GTX 660 Ti nicht wirklich ausprobieren und die jetzige GTX 780 ist potent genug für viele Fälle.

Jedoch nutze ich nun die iGPU via QuickSync um ein paar Recodierungsarbeiten resourcenschondender zu tätigen. Die Zeitdauer mittels CUDA (i7 860 mit GTX 660 Ti, im Multithreaded wurden alle 8 Kerne belastet) ist von 40-45 Minuten für knapp 2 Stunden FHD-Material auf knappe 30-32 Minuten (i7 4770k mit HD4600, im Singlethreaded einen Kern belastet) gesunken.

Einzig die Qualität des Ergebnisses ist minimal anders, fällt mir jedoch nur auf, wenn ich danach suche.
 
Ähm hab ich... mein Frage war ja auch ob es das auch für Haswell gibt und wie ausgereift das ist... @Gubb3L
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn nicht beim Mainboard extra angepriesen nun auch frei käuflich.

Wenn man dem Marketing-Kram glauben kann, würde die iGPU hauptsächlich dazu verwendet werden, um die minimalen FPS zu heben.

Während mein Material recodiert wird, kann ich natürlich ruckelfrei spielen. Will ja keine Wartezeit verschenken ;)
 
Wenn es um Spiele geht, dann vergiss die Nutzung von iGPU + dGPU lieber schnell wieder. Macht meines Wissens mehr Probleme als das es Nutzen bringt.

Quicksync für die Videokonvertierung, wie es dannyl nutzt, würde jedoch gehen.
 
Wenn es um Spiele geht, dann vergiss die Nutzung von iGPU + dGPU lieber schnell wieder. Macht meines Wissens mehr Probleme als das es Nutzen bringt.

Habe schon 3Jahre iGPU und dGPU laufen, macht keine Probleme bei Spielen. Nutze allerdings auch kein Virtu, 1 Monitor hängt am Mainboard und einer an der GrKa.
 
...Jetzt meinte allerdings dann ein Kollege das es angeblich möglich sei, die iGPU z.B. von einem i7-4770k Softwaretechnisch so zu steuern, das damit die eigentliche Grafikkarte unterstützt wird -> Leistungsgewinn...
nein
 
Habe schon 3Jahre iGPU und dGPU laufen, macht keine Probleme bei Spielen. Nutze allerdings auch kein Virtu, 1 Monitor hängt am Mainboard und einer an der GrKa.

War wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meinte die iGPU zur Unterstützung der dGPU über VirtuMVP.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh