Da ich gedenke mir demnächst einen neuen PC anzuschaffen, fing ich vor ein paar Tagen an mich wieder ein bisschen auf Stand zu bringen, erste Konfigs überlegen etc...
Irgendwann kam dann die Überlegung welche Grafikkarte -> hab mich dann für ne R9 280x entschieden
Als nächstes Prozessor -> Ok der Xeon 1230V3 klingt dufte
Hab ja ne Grafikkarte brauchst also keine iGPU
Jetzt meinte allerdings dann ein Kollege das es angeblich möglich sei, die iGPU z.B. von einem i7-4770k Softwaretechnisch so zu steuern, das damit die eigentliche Grafikkarte unterstützt wird -> Leistungsgewinn
Leider hab ich nicht wirklich viel gefunden, nicht zur aktuellen i-Generation und erst recht nichts allzu vielversprechendes....
Das einzige was ich fand waren Berichte wie diese hier: "Sandy Bridge"-iGPU trifft Grafikkarte - Lucids Virtu-Technologie im Test - HT4U.net
Jetzt würde mich interessieren was davon für die heutige Prozessor Generation "bedeutet".
(Also gibt es sowas für Haswell, lohnt sich das oder wurde das ganz verworfen)
Irgendwann kam dann die Überlegung welche Grafikkarte -> hab mich dann für ne R9 280x entschieden
Als nächstes Prozessor -> Ok der Xeon 1230V3 klingt dufte
Hab ja ne Grafikkarte brauchst also keine iGPU
Jetzt meinte allerdings dann ein Kollege das es angeblich möglich sei, die iGPU z.B. von einem i7-4770k Softwaretechnisch so zu steuern, das damit die eigentliche Grafikkarte unterstützt wird -> Leistungsgewinn
Leider hab ich nicht wirklich viel gefunden, nicht zur aktuellen i-Generation und erst recht nichts allzu vielversprechendes....
Das einzige was ich fand waren Berichte wie diese hier: "Sandy Bridge"-iGPU trifft Grafikkarte - Lucids Virtu-Technologie im Test - HT4U.net
Jetzt würde mich interessieren was davon für die heutige Prozessor Generation "bedeutet".
(Also gibt es sowas für Haswell, lohnt sich das oder wurde das ganz verworfen)