Mikrofon für TS und Co

MaxZero0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
1.524
Ort
Sachsen
Abend' Community :wink:

Und zwaaar bin ich auf der Suche nach einem Mikrofon.
Soll nur für das gelegentliche TS Ründchen oder für Skype herhalten und naja ...möglichst nichts kosten, wie üblich (Ich sag mal, 20€ sollten die Obergrenze sein)

Bereits getestet:
Zalman Zm-Mic1 ...ist ganz okay, man merkt dem Mikro aber den Preis an. Evtl lag es aber auch nur an der Anbringung, besser ging es aber nicht.
Reloop RHM-10 ...gefällt mir sehr gut. Die neuen Kopfhörer (Klipsch Image One) haben aber leider kein abnehmbares Kabel mehr.

Wollte mir an sich eigentlich das Antlion Modmic bestellen. Das ist aber echt verdammt teuer geworden. Zu teuer für die 2-3 mal, die es bei mir zum Einsatz kommt.

Nun die Frage: Was kann man sonst noch so empfehlen?
Dachte an ein Tischmikrofon mit Schwanenhals oder sowas. Aber was da gut ist und was nicht, entzieht sich meiner Kenntnis.


Ich sag auf jeden Fall schon einmal DANKE für jegliche Tipps und Hinweise
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun die Frage: Was kann man sonst noch so empfehlen?
Dachte an ein Tischmikrofon mit Schwanenhals oder sowas.

Samson Go Mic. Hands down. 34 Euro inkl. Versand bei Thomann.

Super Qualität und dank USB völlig unabhängig von der Qualität des Onboard Sounds bzw. der Soundkarte. Wenn du es von dem Clip / Ständer abbaust, dann könntest du es auch an ein Headset basteln - dafür hat es praktischerweise eine -10db Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es da aus bezüglich den Tippgeräuschen bei der Tastatur? Da mein Schreibtisch 2 "Ebenen" hat, würde es wohl auf der oberen sitzen, was letztlich schräg überhalb der Tastatur ist.
Insofern ist die Tastatur näher dran, als mein Mund (deshalb der Gedanke mit dem Schwanenhals)
 
Die Tippgeräusche würde man hören. Wie bei jedem anderen Mikro, das darauf ausgerichtet ist Geräusche, aus ~30cm Entfernung aufzunehmen. Da hilft auch die Umstellung auf Nierencharakteristik nicht viel.

Du könntest versuchen, das Mikro oben am Monitor zu befestigen - aber selbst da hört man die Tippgeräusche, denke ich. Wenn du Nebengeräusche ausschließen möchtest, muss das Mikro möglichst nah an den Mund ran - halt wie ein klassisches Headset.

Beim Samson Go Mic würde dies eine Bastellösung bedeuten. Machbar wäre es aber, da das Mikro (ohne den Fuß) nur so groß wie ein Daumen uns sehr leicht ist sowie die einstellbare Nierencharakteristik und die -10 dB Einstellung hat. Es dürfte dann qualitativ sogar eines der besten Headsetmikros sein. Einen Popschutz braucht es nicht, da es selbst bei -10 dB empfindlich genug ist, dass man es nicht direkt in den Luftweg der Spache bringen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir aber fast schon wieder zu teuer. Da zerleg ich lieber das Reloop, das ich hier noch rumliegen habe.
Gibt's denn keine Alternativen, die wirklich schon "Kopfhörer-ready" sind?

Sonst zerleg ich das Reloop und nehm den Kabelclips vom Zalman ZM-Mic1 :d
 
modmic?

auch wenns teuer ist, praktisch der klassenprimus.

musste dich halt auf 6 bis 8 wochen lieferzeit einstellen. quali ist superb. (meins ist heute angekommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus dem Titel: "Wollte mir an sich eigentlich das Antlion Modmic bestellen. Das ist aber echt verdammt teuer geworden. Zu teuer für die 2-3 mal, die es bei mir zum Einsatz kommt."

Ich suche ne günstige Alternative. Das Reloop RHM-10 hat mir an sich auch völlig gereicht. Sowas in der Preisrichtung suche ich.
Ich nutz das echt ziemlich selten und da hat mir die Quali vollkommen gereicht. Allemal besser, als die meisten Headsets der Mitspieler.
 
Ohne gute Soundkarte hört sich das Modmic 4.0 aber ziemlich schlecht an:


Klassenprimus ist das Modmic, wenn überhaupt, nur in der Klasse der Klinkenmikros. Da ist das Samson Go Mic als USB Mikro in einer ganz anderen Qualitätsliga. Und das macht das Modmic eigentlich zu teuer bzw. die Preis-Leistung zu schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Das ist aber eh mehr oder weniger aus der engeren Auswahl raus.

Gibt es denn wirklich nichts im Bereich bis 20€, was man empfehlen könnte? Ich mein, das Reloop hat auch nur 20€ gekostet und ist mMn sehr gut (bzw für mich vollkommen ausreichend). Nur passt es halt leider nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh