[Kaufberatung] Mid-Range System config-check/verbesserungsvorschläge

phatt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2008
Beiträge
83
Ort
Flensburg
habe nach ein wenig recherche folgendes zusammengestellt:

MB: ASUS P5Q-E ~115€
CPU: Intel c2d e8200 ~120€
RAM: G.Skill F2-8000CL5D-4GBPQ ~70€
PSU: Enermax PRO82+ 425W ~55,00 €
CPU-C: Xigmatek HDT-S1283 ~ 30€
GFX: Sapphire HD3650 512MB DDR3 ~ 60€
HDD: WD6400AAKS ~65€
DVD: LG GH20NS ~20€
CASE: NZXT HU-001 ~70€

macht ~600€

der rechner wird haupsächlich zum (exersiven multi tabbed) browsen, musik hören/bearbeiten*, programmieren und zur bildbearbeitung eingesetzt - was spiele angeht höchstens mal css oder c&c3 auf einem 19" TFT - ich denke dafür sollte die Grafikkarte erstmal ausreichen!?

*aus meinem alten system wird dann wohl die delta audiophile2496 übernommen.

wichtig sind mir vorallem ein gutes p/l verhältnis und langlebigkeit der komponenten. der rechner sollte auch möglichst nicht allzu verschwenderisch mit strom umgehen...

falls die leistung mal nicht ausreichend sein sollte wollte ich schon ein wenig oc-potential...

unwichtig sind mir schöne grafikeffekte bei spielen - sie sollten nur flüssig laufen (und wenn es bei ultra-low settings und 800x600 ist)
falls mich die spielelust doch noch packen sollte denke ich lässt sich das system durch eine neue grafikkarte gut aufbessern...

im budget wäre noch etwas luft, aber bitte keine grafikkarte im 3-stelligem € bereich vorschlagen:hail:
 

Anhänge

  • pc.JPG
    pc.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 30
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 79,- gibts bereits die erste 3850 mit 512mb , solltest du dir vlt überlegen.
/*Oder für ein bisschen mehr (130) gibts gleich ne 4850, womit dein System voll spieletauglich wäre für einen verhältnismäßig geringen Aufpreis. */



Bei der Festplatte wäre evtl noch Einsparpotenzial


Edit: Oh sry hatte den letzten Satz iwie nicht wahrgenommen.
Btw die 3870 liegt mit 99 im zweistelligen Bereich :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum :wink: !

Gefällt mir ganz gut. Zwei kleine Einsparmöglichkeiten:

- NT reicht auch das Pro 385W mehr als aus.
- Im Prinzip würde es auch DDR2-800 tuen, denn damit könntest du den E8200 schon auf 3,2Ghz übertakten. Wenn du die Option auf mehr haben willst, bleib beim DDR2-1000.

Laut Geizhals kostet der E8400 gerade mal 10€ mehr. Ich würde es investieren.
 
Stimmt eigendlich, ein P35er wie MSI-Neo2-FR reicht auch aus.
 
Für 79,- gibts bereits die erste 3850 mit 512mb , solltest du dir vlt überlegen.
/*Oder für ein bisschen mehr (130) gibts gleich ne 4850, womit dein System voll spieletauglich wäre für einen verhältnismäßig geringen Aufpreis. */



Bei der Festplatte wäre evtl noch Einsparpotenzial


Edit: Oh sry hatte den letzten Satz iwie nicht wahrgenommen.
Btw die 3870 liegt mit 99 im zweistelligen Bereich :haha:

ja die 3850 hatte ich auch schoin ins auge gefasst - würde den wechsel zur nächsten grafikkarte wohl auch um einiges hinauszögern...

nunja von der wd640aaks habe ich bisher nur gutes gehört und die 320'er mit nur einem patter kostet nur 20€ weniger... nachdem mir schon eine samsung den dienst vollständig quittiert hat und auch viel von hohen ausfallraten zu lesen ist kommt ein pendant von samsung für mich nicht in frage...
die Seagate Barracuda 7200.11 500GB von der ich bereits eine besitze kostet auch nur 5€ weniger... was spricht gegen die 640aaks?

Willkommen im Forum :wink: !

Gefällt mir ganz gut. Zwei kleine Einsparmöglichkeiten:

- NT reicht auch das Pro 385W mehr als aus.
- Im Prinzip würde es auch DDR2-800 tuen, denn damit könntest du den E8200 schon auf 3,2Ghz übertakten. Wenn du die Option auf mehr haben willst, bleib beim DDR2-1000.

Laut Geizhals kostet der E8400 gerade mal 10€ mehr. Ich würde es investieren.

nt: nunja dachte beim netzteil an ein späteres upgrade der grafikkarte, quad cpu... und der preisunterschied ist imho auch zu vernachlässigen.

ram: das ist natürlich richtig aber ich dachte ein wenig luft kann nie schaden - zumal das kleine polster nicht allzu teuer ist und man mit dem timings auch keine probleme bekommen dürfte...
 
Schau dir mal die Grafikkarte EVGA 8800GS an.
Die kann über Software ohne großes Vorwissen auf ein 8800GT-Niveau oder mehr gebracht werden und kostet nur 64€. Anleitung zum Vorgehen findest du im Forum.

Das Netzteil ist übrigens eine sehr gute Wahl:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
was spricht gegen die 640aaks?

Gar nichts. Ist für den Preis eine excellente Platte.

Wenn du nicht gerade auf SLI oder CF umsteigen willst, hast du mit 385W für alle Lebenslagen genügend Leistung.

Kannst natürlich auch den 1000er RAM nehmen, kostet ja nur ein paar Euro mehr.
 
Schau dir mal die Grafikkarte EVGA 8800GS an.
Die kann über Software ohne großes Vorwissen auf ein 8800GT-Niveau oder mehr gebracht werden und kostet nur 64€. Anleitung zum Vorgehen findest du im Forum.

Das Netzteil ist übrigens eine sehr gute Wahl:bigok:

sehr gut - vielen dank für den tipp! ich denke das ist ein sehr guter mittelweg zwischen 3650 und 3850...:cool:

Gar nichts. Ist für den Preis eine excellente Platte.

Wenn du nicht gerade auf SLI oder CF umsteigen willst, hast du mit 385W für alle Lebenslagen genügend Leistung.

Kannst natürlich auch den 1000er RAM nehmen, kostet ja nur ein paar Euro mehr.

nein auf microruckler, kein dual-monitoring, schlechte skalierung ect habe ich keine lust - außerdem würden sli oder cf bei meinen anforderungen an die grafik wohl mehr als sinnbefreit sein ;)
 
Ja, die 88GS würd ich auch empfehlen.

Finds auch ok ein P45 Board zu nehmen. Sagen wir mal du kriegst in einem Jahr den Rappel doch nochmal 100€ in ne GraKa zu investieren, dann biste froh ein P45 Board genommen zu haben.
 
Die neue Bezeichnung für die Grafikkarte ist übrigens 9600GSO
 
Ja, die 88GS würd ich auch empfehlen.

Finds auch ok ein P45 Board zu nehmen. Sagen wir mal du kriegst in einem Jahr den Rappel doch nochmal 100€ in ne GraKa zu investieren, dann biste froh ein P45 Board genommen zu haben.

das könnte gut passieren - bei meinem letzten rechner ist die geforce 2 auch irgendwann einer ati 9800 pro gewichen...

Die neue Bezeichnung für die Grafikkarte ist übrigens 9600GSO
würden sich auch die 384MB 9600GSO Palit/XpertVision bzw. 384MB 8800GS Palit/XpertVision eignen?
 
Iss alles das gleiche...

Nur die EVGA bietet längere Garantie und man verliert diese auch beim Kühlertausch nicht. Die hat außerdem den Standardkühler verbaut.

Die Palit/XpertVision haben bereits Alternativkühler & Lüfter drauf, wie die so sind kannste ja in den sämtlichen Kommentaren nachlesen.
 
Die EVGA hat halt den leisesten Lüfter, wie allgemein berichtet wird.

Aber im Prinzip sind die Karten ansonsten gleich.
Den Takt kann man ja selbst ändern und dann sind halt verschiedene Lüfter drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh