Ich habe ein Problem mit meinem System siehe Signatur. Wie zu sehen ist, habe ich DDR2-667 Speicher.
Szenario 1: Alles auf Standard, nur Spiecher auf DDR2-800 und 2,0V gestellt -> Keine Probleme, Memtest läuft ohne Fehler durch. Ich kann also davon ausgehen, dass der Speicher die 400 MHz problemlos packt.
Szenario 2: HTT auf 240 MHz, Multi auf 10 gelassen, VCore auf 1,35V, HT-Link runter auf 4x, C&Q aus, Speicher auf DDR2-533 (Teiler 8, ergibt 300 MHz Speichertakt) -> Ebenfalls keine Probleme, mit Orthos getestet.
Stelle ich im Szenario 2 dann auf DDR2-667, was Teiler 6 bedeutet und einen Speichertakt von 400 MHz ergibt (natürlich wieder mit 2,0V) komme ich nichtmal ins Windows, auch nicht mit 2,1V.
Die Frage ist jetzt warum? Der Speicher packt doch die 400 MHz, was sich übrigens reproduzieren lässt. Und die Timings sind auch immer gleich.
Szenario 1: Alles auf Standard, nur Spiecher auf DDR2-800 und 2,0V gestellt -> Keine Probleme, Memtest läuft ohne Fehler durch. Ich kann also davon ausgehen, dass der Speicher die 400 MHz problemlos packt.
Szenario 2: HTT auf 240 MHz, Multi auf 10 gelassen, VCore auf 1,35V, HT-Link runter auf 4x, C&Q aus, Speicher auf DDR2-533 (Teiler 8, ergibt 300 MHz Speichertakt) -> Ebenfalls keine Probleme, mit Orthos getestet.
Stelle ich im Szenario 2 dann auf DDR2-667, was Teiler 6 bedeutet und einen Speichertakt von 400 MHz ergibt (natürlich wieder mit 2,0V) komme ich nichtmal ins Windows, auch nicht mit 2,1V.
Die Frage ist jetzt warum? Der Speicher packt doch die 400 MHz, was sich übrigens reproduzieren lässt. Und die Timings sind auch immer gleich.
Zuletzt bearbeitet: