Mein 1. Projekt: Silent Alukoffer für mein Notebook

peechaemsua

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2005
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
Hallo,

mich stört schon seit langem der Lüfter meines Noteboks.
Da ich mich nicht traue ihn auszuwechseln, bau ich halt was drum herum.
Im Baumarkt (Toom) habe ich einen Alukoffer gesehen und gekauft (war im Angebot).

Der Koffer soll zunächst gedämmt und anschließend mit 3 80mm Lüfter versehen werden um ein kleinen Luftstrom zu erzeugen.

Materilalien:

Alukoffer - 15,99€ bei TOOM Baumarkt
BitumenIsolierpappe Breite: 12,5cm Länge: 10m - 2,29€ bei OBI
Schaumstoff 1x 30x500x800cm und 1x 10x500x800cm - insgesamt 7,58€
3x 80mm Lüfter - hatte ich noch da
Schrauben für Lüfter


Werkzeug:

Dremel, ich habe ein billigmultitool von OBI - 12,99€
dazu Sägeblätter - 3,79€ OBI
Klebepistole - 9,99€ OBI
Teppichmesser
Schraubenzieher

Bilder:

DSC00129.JPG
DSC00130.JPG
DSC00131.JPG

DSC00132.JPG
DSC00133.JPG
DSC00134.JPG

DSC00135.JPG
DSC00136.JPG
DSC00137.JPG


Skizze:

skizze.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. schwierig zu lösen, wird aber nicht so tragisch sein, denke ich.
2. Bohrer und Stichsäge, sonnst einen billig Dremel kaufen (ca.25,-€).
3. Ja, bringt jede menge!
4. auf jeden Fall die Temps überprüfen!
 
ähm ich denke das wird dir nicht viel bringen. denn was beim laptop laut ist wird wohl der lüfter sein oder? und dessen geräusche werden denke ich so oder so nach aussen kommen sobald du luftlöcher in den koffer schneidest. ausserdem denke ich wirst du arge temperaturprobleme bekommen trotz der luftlöcher...
 
hm...hört sich nicht gut an...hab einen Toshiba Satellite M40X-259

Habe schon mit Notebook Hardware Control (NHC) alles runtergestellt (Multiplyer, Vcore) und trotzdem höre ich den Lüfter. Habe auch schon versucht das Ding aufzuschreiben. Mit wenig Erfolg. Konnte nicht alles komplett abbauen und bin dadurch nur ein wenig an den Lüfter gekommen um ihn zu säubern
 
Habe nun einfach mal angefangen.

1. Die graue Polsterung abreißen.
2. Die Lüfterlöcher mit dem Dremel ausschneiden.
3. Die beigelegten Trennwände kürzen und jeweils eine Lücke schneiden. (Laptop wird auf die Trennwände gelegt)
4. Bitumenbahnen zurechtschneiden und mit der Heißkleberpistole ankleben.
5. Schaumstoff zurechtschneiden und kleben.

Bilder:
DSC00138.JPG
DSC00139.JPG
DSC00140.JPG

DSC00141.JPG
DSC00144.JPG
DSC00146.JPG

DSC00142.JPG
DSC00145.JPG
DSC00147.JPG


Habs mal kurz geschlossen getestet. Laptop war unter Volllast (prime95) und der Lüfter war extrem Laut.
Man hört rein gar nichts. Jetzt ist nur noch das Problem mit der Hitze zu lösen.
Finde leider keinen 3-pin Molex (Lüfter) zu USB Adapter wie ich es mir vorgestellt habe.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Die Lüfter brauchen ja Strom ^^!
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ka ob das geht, aber selber irgendwie USB Kabel -> 3er Verteiler (3pin Molex) Basteln, also USB Kabel abschneiden und irgendiwe was zusammenlöten.(hab da leider keine erfahrugnen mit) :(
 
puhhhh...hört sich riskant an.
Ich weiß nur, dass ich dir Lüfter irgendwie auf 5V kriegen muss, da USB nur 5V mitmacht, ansonsten habe ich große Probleme
 
Ähm den Lüfter an den USB Anschluß zu kommen ist "Wagemutig".
Zum einen liefert der ja nur 5V (Gut reicht bei vielen aus ;) v.a. wenns silent werden soll).
Aber leider liefert der USB Port nur eine begrenzte Leistung, nicht das dein Lüfter zu viel zieht!
 
ja aber gibts keinen adapter?
Und wenn ich mir so ein Kühlpad kaufe und meine Lüfter daran schließe?
Weil die Lüfter im Kühlpad werden ja auch über usb versorgt
 
trotzdem bleibt noch das Problem wie ich die 3-pin molexe der Lüfter auf USB bekomme
 
Ich denke auch, die einzig vernünftig Lösung ist ein kleines Netzteil zu nehmen, wenn möglich mit Kabelmanagment, da du nur einen 12V Strang brauchst.
 
Bastel dir für die Lüfter ein kleines NT Anleitung gibts dem nächst auf meine Website (Sig)
 
kannst mir sagen wie man ein kleines NT baut?
Oder wann kommt die Anleitung?
Wie teuer wird es ungefähr?
 
sonst würd ich evtl auf ebay schauen ob du irgendwo ein gebrauchtes festplattengehäuse für ne externe bekommst oder so da sind ja so kleine netzteile dabei. da lässt sich sicher etwas basteln...
 
hätte ein externes da, das ich nicht brauche.
Aber wie soll ich daraus ein Netzteil für 3 Lüfter machen?

Hier zwei Bilder:

DSC00148.JPG
DSC00151.JPG
 
die rote leitung vom strom-stecker sind 5V, die gelbe 12V... da kannst deine lüfter ranhauen!
 
da sind keine kabel!!!
Ein Kabel ist Sata und der andere für eine Kaltlichtkathode.
Hier ein Bild ohne die Kabel:

DSC00153.JPG
 
Bastel dir doch einfach einen Stecker, den du in die Buchse des Kaltlichtkathodenanschlusses stecken kannst. Sollten ja auch dann 12V sein. Und einen Verteiler auf drei Lüfteranschlüsse zu basteln/löten ist doch auch nicht so schwer, bzw. kannst du doch einfach die "roten" Kabel deiner Lüfter an das Rote packen und die schwarzen Kabel an das Schwarze...

MFG Henni
 
Bild:

DSC00154.JPG


Du meinst also:

Das rot schwarze Kabel von der LED abschneiden mit der Buchse und meine Lüfter randrehen und zusammenlöten?

Meine Lüfter haben schwarz rot und gelb. Kann ich einfach von allen drei Lüftern die schwarzen und roten kabeln an das schwarze und rote kabel der LED ranlöten? Alsoalle 3 gleichzeitig? Und mit welcher Spannung laufen die dann?
 
Ich dachte halt, dass das rote Kabel auch 12V ist. Bin mir aber ich so sicher, kannst du ja nachmessen, falls du ein Multimerter oder so besitzt. Ich würde es so machen, wenn das auch 12V rauskommen, wobei 7V ja auch eigentlich schon reichen würden, dann hast du auch wieder silence und musste nich irgendwie die Lüfter drosseln, falls die zu laut sind.

EDIT:
Falls du dein externes HDD Gehäuse gar nicht mehr brauchst kannst du ja sonst auch den SATA-Stromstecker abkneifen und dort das rote Kabel benutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
DSC00155.JPG


habe zunächst einen Lüfter verbunden. Ist das so richtig?
Kann es leider nicht nicht austesten, da ich das Netzteil nicht hier habe.
Müsste so funktionieren oder?

Kann ich jetzt an die gleichen Kabeln die anderen 2 Lüfter randrehen?
Und muss ich die Löten? Falls nein, kann man es trotzdem machen?

mfg
 
hol schon mal den Feuerlöscher ;)

hast du zufällig einen Spannungsprüfer zur Verfügung, ich würde es nämlich vor dem Test erst ausprobieren!
 
ehrlich? was hab ich falsch gemacht? Kenn mich da leider überhaupt nicht aus.
 
abisolieren! Sonst sprühen die funken...
und: bei dem Kabel für die LED´s wird sich nicht´s tun. denn die laufen bei 3V. Und so gut wie keine lüfter laufen bei 3V. Schon erst recht nicht temp geregelte.
Nehm den 4er stecker, und da schneidest du den Sata-Connector ab.
Nun hast du:
rot schwarz schwarz gelb
und das sind dann:
5V masse masse 12V
Die Musst nun den roten und den schwarzen draht vom netzteil an den rotenn und schwarzen draht vom lüfter löten.
fertig.
Dann noch alles mit Klebeband oder Isolierband abisolieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
endlich mal ein klares Wort und sehr verständlich...mache ich gleich Morgen. DANKE!
 
Richtig, @ maddix, wobei das auch alles nicht die optimal Lösung ist, es dürfte aber funktionieren!
 
Nehm den 4er stecker, und da schneidest du den Sata-Connector ab.
Nun hast du:
gelb schwarz schwarz rot
und das sind dann:
5V masse masse 12V

ACHTUNG !!!

12V = gelb
5V = rot
Masse = schwarz

So wie ich die Reihenfolge von oben lese, wären die Farben falsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh