[Kaufberatung] mehrfachsteckdosenleiste mit blitzschutz?

adriano88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2012
Beiträge
35
Hi Leute,

Ich suche eine mehrfachsteckdosenleiste mit blitzschutz.es sollten Ca. 7Geräte angeschlossen werden können.
Ich weiß dass es welche gibt. Jedoch weiß ich nicht welche was taugen und welche nicht. Daher möchte ich um eure Hilfe bitten.
Ich will meine ganzen elektronische Geräte wegen nem Blitzschlag verlieren. Ich weiß am besten ist es wenn man den Stecker zieht, aber was ist wenn ich mal en Tag lang weg bin und es aufeinmal gewittert. Dann sind die Geräte gefährdet zerstört zu werden.
Und diese Risiko möchte ich nicht eingehen. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Gruß adriano
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gegen einen Blitz helfen keine Leisten, die bringen nur etwas bei Überspannung und wenn man Tagelang weg fährt zieht man eben den Stecker.
 
Also ich habe auch eine Brennstuhl und bin damit sehr zufrieden :d
zum einen wegen den "messbaren" dingen wie verarbeitung, recht langes kabel und entstörfilter.
zum anderen aber auch wegen dem (subjektiven) sicheren Gefühl.
btw überspannungsschutz hilft (bis zu einer gewissen ampere-zahl) auch gegen blitze ;)
Abgesehen davon, sind schäden die durch, bzw durch das versagen der brennstuhl-leisten verursacht, bzw. nicht verhindert wurden, seitens brennstuhl bis 5 mio versichert ist :fresse2: (wenn ich mich richtig an den sticker erinnere der da drauf war :d)


die gute Edit hat gerade dies hier auf der brennstuhl-seite gefunden um mich zu bestätigen : Garantie
brennenstuhl® übernimmt die Reparatur bzw. den Austausch von allen Geräten, die durch eine Überspannung beschädigt wurden, soweit die auf der Verpackung angegebenen Grenzwerte nicht überschritten wurden und diese nicht durch mechanische Beschädigung entstanden ist. Dafür besteht Versicherungsschutz für Personen und Sachschäden im Rahmen unserer Produkthaftpflicht bis zu 5 Millionen Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke 100%ige Sicherheit wird man nie haben, am besten zusätzlich eine Hausrat mit abschließen die auch Schäden durch Blitzeinschlag mit abdeckt.
 
gegen nen Blitzschlag hilft allein sone Steckerleiste auch nichts..
 
Solche Steckdosenleisten sind ein Feinschutz (Geräteschutz), das Abschaltvermögen liegt bei 30kA. Der Überspannungsschutz wird dann wirksam, wenn in der Nähe des Gebäudes ein Blitz einschlägt. Bei einem direkten Einschlag hilft ein Überspannungsschutz allein nicht.
Jedoch ist das Abschaltvermögen von 30kA nicht ausreichend. Deshalb wird zusätzlich zum Feinschutz ein Grob- und ein Mittelschutz eingesetzt, dadurch werden die Ströme reduziert, damit die Leiste zuverlässig abschalten kann. Und da liegt auch der Punkt bei der Brennstuhlleiste begraben, wenn Ableitstrom grösser als 30kA ist, dann zahlt Brennstuhl nichts (Zitat: "...soweit die auf der Verpackung angegebenen Grenzwerte nicht überschritten wurden". Und diese 30kA treten bei einem Blitzeinschlag schnell auf.
 
Naja, wenn ein Blitz direkt ins Haus einschlägt, helfen solche Leisten auch nicht viel.
 
Nein, dann hilft auch ein vollständiger Überspannungsschutz allein nichts. Dafür wäre dann ein komplettes Blitzschutzkonzept nötig, mit innerem und äusserem Blitzschutz.
 
Schäden durch einen Blitzeinschlag sind durch den Hausrat versichert. Wer diese nicht auf Neuwert abgeschlossen hat ist selber schuld.
 
Jo, Hausrat (auf Neuwert) ist am besten. Desweiteren ist die warscheinlichkeit das ein Blitz einschlägt ja nicht besonders hoch (zumindest da wo ich wohne).
Aber wenn es mal passiert und alles am arsch ist und es keine Versicherung gibt....:teufel:
 
hab mir selbst vor 4tagen eine 6er brennstuhlleiste mit 19.5A und zwei 13.5 A Adapter gekauf,t weil sie von der wertigkeit besser sind als meine alten leisten.
im obi / amazon gibts ne ordentliche auswahl, aber mehr wie 30€ find ich sinnlos.

wie verhält sich das mit spannungsschwankungen? hatte in der straße mal einen stromausfall und die deckenbeleuchtung/straßenlaternen wurde immer dunkler,aber pc lief da noch,bis der strom komplett weg war.
 
Das einzige was zuverlässig gegen Spannungsschwankungen hilft eine USV. Diese gleicht eine eventuelle Unterspannung oder Überspannung aus (bzw. überbrückt diese mit ihrem Akku).

Das der PC weiterlief ist nicht verwunderlich. Moderne Schaltnetzteile arbeiten meist in einem Bereich von 100 - 250V zuverlässig. Bei einer Leuchte (ohne elektronisches Vorschaltgerät) ändert sich hingegen der Lichtstrom proportional mit der Spannung.
 
Hi zusammen,

Also wirklich Schutz bietet keine der mehrfachsteckdosenleisten? Hmmm blöd. Wie muss man des eigentlich verstehen bei der Firma brennstuhl wegen der Versicherung? Zb. Ich gibt in der Nähe einen Blitzschlag und aufeinmal werden Ca. 40Ka in die dose eingeschossen. Und ich hätte zum Beispiel die mit 30ka mehrfachsteckdosenleiste. Heißt es dann dass die Firma für den schaden nicht aufkommt? Und wie können die des dann nachweisen?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Gegen einen Blitz helfen keine Leisten, die bringen nur etwas bei Überspannung und wenn man Tagelang weg fährt zieht man eben den Stecker.
und am ende kommt er sowieso durch die telefonleitung bzw. das lan kabel :d

---------- Post added at 01:42 ---------- Previous post was at 01:40 ----------

aufeinmal werden Ca. 40Ka in die dose eingeschossen. Und ich hätte zum Beispiel die mit 30ka mehrfachsteckdosenleiste. Heißt es dann dass die Firma für den schaden nicht aufkommt? Und wie können die des dann nachweisen?
musst hald lesen was auf der verpackung bzw. der "versicherung" draufsteht. die haben da schon eine sicherung oder was ähnliches dafür eingebaut.
 
Wir hatten vor ein paar Wochen ein schweres Gewitter und in das Nachbarhaus ist ein Blitz eingeschlagen, geschätzte 15 bis 20 Meter Luftlinie. Da ich meinen Rechner usw. bei Gewitter grundsätzlich ausschalte und die Steckdosenleiste austrete, ist meiner Hardware auch nichts passiert. Meinem Vater hingegen ist der Fernseher und der Receiver abgeraucht und er hat wohl ein paar Probleme mit der Versicherung, vermutlich eben nicht auf Neuwert versichert.

Nun habe ich mir vor ein paar Tagen diese Steckdosenleiste bestellt, einfach um vllt. noch mehr auf Nummer sicher zu gehen. Nun stellt sich mir allerdings die Frage, ob der Überspannungsschutz auch dann gegeben ist, wenn die Leiste abgeschaltet ist. Muss diese dazu eingeschaltet sein, oder schützt sie auch dann, wenn ich sie ausschalte? Wie gesagt, bei Gewitter fahre ich meinen Rechner runter und schalte die Leiste dann am Schalter immer aus.

Es grüßt
beer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Funktion ist auch dann gegeben wenn du die Leiste ausschaltest. Das im Zweifelsfall eine solche Liste allein nicht zuverlässig schützen kann habe ich oben schon darlegt.
 
Danke für Deine Antwort, rhinoz91. Ja, dass diese Blitzschutz-Leisten nicht komplett schützt, habe ich oben schon gelesen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh