MDF Lackieren

Ampelmännchen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2005
Beiträge
1.409
Ort
Radeberg
HI da ich ja nun bald fertig bin mit meinem case wollte ich mal fragen, kann ich mdf auch zu ner lackiererin schaffen, die freundin von nem freund würde es machen nur sagt se mir das es aufquillt wenn es so lackiert wird, da wollte ich fragen ob das stimmt, weil die kann richtig geil lackieren udn wollte mir nen geilen airbrushlack machen lassen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
najo erstmal brauchste auf alle fälle ne gescheite grundierung. Dass es aufquillt kann ich nicht bestätigen, allerdings saugt es ganz schön auf. mach dann mal pics :)
 
du solltest auf jeden fall die kanten verspachteln, da die sonst die farbe aufsaugen. das das holz aufquillt kann ich jetzt nicht bestätigen.
 
das ich verspachteln muss is klar aber könnte ja sein das es trotzdem aufquilt deshalb
 
Es quilt wirklich auf, aber nur wenn man es NICHT behandelt vorher. Das heist alle (falls vorhanden) Macken und Dellen in der oberfläche und die Kanten müssen verspachtelt werden, anschliessend gut Grundieren (am besten 2x mit Klarlack) sodas keine einlassmöglichkeit für feuchtigkeit besteht. Nachdem dieser angetrocknet ist nimmst du ca 240er schleifpapier und schleifst es glatt wie nen Babypopo. Das schleifen ist dafür gut das deine Lackierung später noch edler und feiner in der Strucktur rüberkomt. Je feiner die Lackierung sein soll desto mehr mühe würde ich mir geben ;)
 
nönönönö, so nitt^^
an den kanten musst du en sogennanten füller für mdf hohlen, damit sich die kanten vollsaugen können. wenn das getrocknet ist, kurz mit 240schleifpapier drüber gehn. dann nochmal drüber füllen (lackieren).
die oberfläche des mdf brauchst du nit zu füllen wie bei den kanten.
1xmal alles grundieren, drocknen lassen, schleifen mit 240er, dann als letztes alles lackieren! fertig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nönönönö, so nitt^^
an den kanten musst du en sogennanten füller für mdf hohlen, damit sich die kanten vollsaugen können. wenn das getrocknet ist, kurz mit 240schleifpapier drüber gehn. dann nochmal drüber füllen (lackieren).
die oberfläche des mdf brauchst du nit zu füllen wie bei den kanten.
1xmal alles grundieren, drocknen lassen, schleifen mit 240er, dann als letztes alles lackieren! fertig :)

:hmm: Kantenfüller :hmm:

Was ist das ? Ich selber habe das immer mit Holzspachtel gemacht oder wenn ich selber keine da hatte einfach Leim mit feiner sägespäne drüber.
 
jo, so heist das in fachkreisen (schreinerreien)
den leim siehste nachher beim lackieren;)
 
ja mdf quillt auf. unser case wurde auch vom lackierer behandelt. er brauchte 3 grundiervorgänge mit jeweils glattschleifen nach jedem durchgang. nachdem der haftgrund drauf ist kann 1-3 lackschichten drauf und anschließend klarlack. man kann das ganze schon extrem glatt bekommen, allerdings sollte man sich auf ne menge grundier-verbrauch gefasst machen.
 
jo, so heist das in fachkreisen (schreinerreien)
den leim siehste nachher beim lackieren;)

Deshalb wird der Leim ja auch net pur aufgetragen sonderen mit ner menge an Sägespänen vermischt bis es zur einer art spachtelmasse wird. Das kann man dann auch wunderbar Lackieren ohne das es duchschaut.
 
list sich ja alles interessant, aber weiß auch einer wie sich das mit HDF verhält? (Hoch Dichte Faserplatten).
Weil da hab ich welche in 8mm und 10mm da, sind etwa so schwer wie vergleichbare größen in 16mm Mdf .
 
HDF platten werden meist für Laminat Böden verwendet und ich denke du weisst wie Laminat auf Feuchtigkeit reagiert :shake:

Aber von der Bearbeitung her müsste es das gleiche sein wie beim MDF.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh