MB Starten ohne zu öffnen?

fast forward

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2006
Beiträge
3.425
Ort
Düsseldorf
Ist es möglich, ein MB / MBP zu starten ohne es aufzuklappen und auf den Startbutton zu drücken? :confused:
(mit externer Tastatur/Maus + Monitor).

Geht das MB / MBP aus, wenn ich es zuklappe? Oder kann man das bequem abstellen?! Toco hatte mal was gepostet dazu, weiß aber nicht wo. Wollte es, wenn ich zu hause bin hinter oder neben den Monitor legen, so dass es quasi ein Desktop System "WIRD" ;) wenn ich es mit nehmen möchte, alles abstöpseln, rein in die Tasche und in der Vorlesung wieder auf machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mein aktuelles Notebook auch auf dem Tisch und den Monitor dadrauf ^^ (Samsung 20" 206 BW) Das Notebook ist sowieso immer an und ich höre auch gar nicht ob es überhaupt an ist ;)
Na ja, wenn Leo mal kommen würde, könnte ich endlich mal bestellen :-P

Aber anmachen ohne aufmachen und den knopf drücken geht nicht? (vllt Via "NUMLOCK" Taste oder so?)

EDIT: auf macupdate.com lese ich wie sie alle davor warnen nicht zu klappen, overheating blabla ... lol?
Naja, ich will es ja nicht in die Tasche legen wenn es an ist. Das es dort zu einem Hitzestau kommen kann, liegt auf der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist bei der Sache ist eben, dass das MacBook seine Frischluft durch die Tastatur bezieht. Wenn da das Display draufliegt, ist es logischerweise nicht wirklich optimal.
Ich konnte den Wunsch aber noch nie nachvollziehen. Warum mit einem Display zufrieden geben, wenn man auch zwei im Betrieb haben kann ;)
 
Das Problem ist bei der Sache ist eben, dass das MacBook seine Frischluft durch die Tastatur bezieht. Wenn da das Display draufliegt, ist es logischerweise nicht wirklich optimal.
Ich konnte den Wunsch aber noch nie nachvollziehen. Warum mit einem Display zufrieden geben, wenn man auch zwei im Betrieb haben kann ;)

Ich benutze die Tastatur ja nicht, so dass das Laptop weiter vorsteht, als der 20" Monitor.... nervt ja voll ;) außerdem ein sehr starker höhen Unterschied! Nana. :-P
 
zum iTunes, Mail und Adium ablegen aber perfekt.

Oder für Vorlagen, von denen man sich beim Schreiben für die Uni inspirieren lässt. ich möchte jedenfalls nicht mehr ohne ;)
 
Warum ist es beim Mac egal ob man ihn ausschaltet oder runterfährt? mit was kann man das vergleichen? Stand-By oder Ruhezustand?
Stand by verbraucht doch dann immernoch strom?
 
Also ausschalten und herrunterfahren sind imo das gleiche oO"
Wenn du das MacBook zB zuklappst geht es in den Ruhezustand, was dem Stand-By entspricht, und wie du richtig bemerkt hast Strom brauch.
Oder hab ich die Frage falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ausschalten und herrunterfahren sind imo das gleiche oO"
Wenn du das MacBook zB zuklappst geht es in den Ruhezustand, was dem Stand-By entspricht, und wie du richtig bemerkt hast Strom brauch.
Oder hab ich die Frage falsch verstanden?

Nein ich hab die Frage falsch formuliert:fresse:
Wie gesagt, aufwecken mit externer Tastatur geht. Runterfahren muss man Macs doch eh nicht, lass ihn einfach schlafen, wenn du ihn nicht brauchst..

das hab ich gemeint, mit was ist schlafen vergleichbar, Stand-By oder Ruhezustand?
Das er bei Stand-By gleich wieder da ist ist ja toll, aber das frisst doch Strom und ich brauche das macbook währenddessen doch garnicht
 
Also beim Mac heißt der Stand-By Ruhezustand. Das ist dann so als ob er schläft und beim aufklappen hellwach ist ^^
Wenn du den Mac/das MacBook für längere Zeit nicht brauchst, dann würde ich es auch abschalten. Wunderst dich sonst wie gering der Akku noch geladen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Mac schläft geht er in eine Mischung aus Standby und Ruhezustand. Der Arbeitsspeicher wird zwar auf die Festplatte gesichert, dann jedoch weiter mit Strom versorgt, um schneller wieder bereit zu sein. Wenn ihm dann während des Schlafens doch mal ganz der Strom abgedreht wird, lädt er halt das Image des RAMs von der Platte.

Natürlich verbraucht er dann immer noch Strom, aber nur wenig. Mein MBP schläft nach 10 Minuten automatisch ein, und ist trotzdem immer sofort Einsatzbereit. So muss ich mir keine Gedanken machen ob ich den Rechner vielleicht doch noch mal in einer Stunde brauche oder nicht, und habe keine nervigen Wartezeiten.

Für mich ist das ein guter Kompromiss zwischen Stromverbrauch und Usability.

Edith: Mein Windows PC braucht im Vergleich zum Mac wirklich eine Ewigkeit, bis er endlich wieder Einsatzbereit ist. Die Konsequenz daraus ist, dass ich den PC lieber mal 2 Stunden nutzlos laufen lasse, weil ich keine Lust habe zu warten. In der Zeit die mein PC weiterläuft verbraucht er viel mehr Strom als der Mac in einer Nacht im Standby..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steige gerade nicht durch :hmm:
Was genau meint ihr denn mit schlafen? Wenn ich das MacBook zuklappe geht es in den Ruhezustand. Diese Option kann ich ja auch unter "Apfel" wählen. Dabei wird der Arbeitsspeicher weiterhin mit Strom versorgt, weshalb man sofort weitermachen kann.
Irgendwie steh ich hier grad auf der Leitung ._.
 
Das heißt doch aber Ruhezustand :fresse:
Wenn aber der Inhalt vom Arbeitsspeicher auf die Festplatte geschrieben wird, dann ist der Vorteil doch wieder weg, da es erst wieder gelesen werden muss. Bin immer davon ausgegangen, dass alles im RAM bleibt und er deswegen im Ruhezustand auch noch mit Strom weiterversorgt wird...
 
Der Mac macht beim Ruhezustand beides, also auf die Festplatte kopieren, und den RAM mit Strom versorgen. So kann er schnell wieder aufwachen, verliert aber auch bei einer Stromunterbrechung keine Daten.

Kannst du auch ganz einfach ausprobieren. Geh einfach mal in den Ruhezustand, und entferne dann im Ruhezustand den Akku für ein paar Sekunden..
 
Jetzt hab ichs gerafft :)
Dann kann ich jetzt beruhigt Fußball gucken (Hamburg liegt schon vorne :banana: )
 
Ruhezustand beim Mac = Suspend to Ram (+ Image auf der Platte, falls der Strom ausgeht, aber nur bei Notebooks standardmäßig aktiv und dort auch nur bei neueren), also RAM bleibt mit Strom versorgt. Auch Schlafen genannt

Ruhezustand bei Windows = Hibernation = Suspend to Disk, RAM wird als Image auf die Platte gespeichert, dann alles ausgeschaltet. Beim Start wird das Image wieder in den RAM geladen

Standby unter Win = Suspend to RAM

So, alle Klarheiten beseitig? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh