[Kaufberatung] mATX für z97

k3im

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
3.959
Ort
non paged area
Moin Männers!

Es ist soweit. Ich kehre AMD den Rücken zu :fresse2:
Jetzt brauche ich erstmal ein gutes OC Mainboard. In meiner unendlichen Weisheit
und weil ich mich so toll mit Intel auskenne habe ich Gestern erstmal das ASrock Z97M Formula bestellt.

Vielleicht ist das aber gar keine so gute Wahl wie man liest. ASrock bewirbt auf der eigenen Seite zwar die Spannungsversorgung
wie blöde aber anscheinend hat das Brett wohl nur 4 echte Phasen und nicht 8.

http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1150&xf=317_Z97~4400_2#xf_top

Eins von denen muss es werden weil wegen Enthoo Evolv.
CPU bekommt einen 280 Radi zur Seite gestellt sollte für ordentlich OC reichen denke ich.
Lange Rede kurzer Sinn:

Asrock stornieren und welches andere nehmen?

Danek für eure Hilfe!

Edit: Oder vielelicht direkt auf DDR4 setzen? Wobei die Preise für Mainboards etc. schon geesalzen sind. Aber bei einer kompletten Neuanschaffung....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du ddr4 nutzen willst, musst du mindestens auf einen 6-kerner samt sockel 2011 unterbau setzen!

teste das board doch erstmal.
die phasen sind doch nur ein bestandteil und es kann gut sein, dass die cpu vor dem board dicht macht.
 
Ich habe ja noch nicht mal eine CPU. :) Ich brauche aber das Board admit ich ungefähr mal abschätzen kann wo und wie die Wakü Komponenten unterbringe.
Bis das Board dann in Betrieb genommen wird wird noch einige Zeit vergehen und dann ist Fernabsatz verstrichen. Deswegen würde ich schon gerne das beste für mein Geld bekommen.

DDR4 wäre in sofern Interessant weil DDR3 durch den Wechsel auch nicht billiger wird, im Gegenteil. Ich besitze im Moment 2x4 GB Patriot Viper 3 @ 2133. Der Trend geht ja in Gaming Systemen immer mehr Richtung 16 GB.
Müsste ich jetzt noch DDR3 zukaufen werden da auch wieder 100 €uro fällig. Ausserdem stehe ich nicht so auf Vollbestückung :)
Mann müsste halt mal genau durchrechnen was am meisten Sinn macht. Alles verkaufen inkl. DDR3 und auf DDR4 wechseln und early Adopter Preise zahlen dafür dann aber "zukunftsorientiert" oder halt auf dem "alten" Sockel mit dem ollen DDR3 Ram :) bleiben. Schwierig schwierig.
Allein die Platform Preise bei x99 sind ja schon gepfeffert.

http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_20113&asd=on&asuch=x99&xf=4400_2#xf_top

Wobei ich da natürlich zum EVGA greifen würde. Wenn schon denn schon :)
 
Im Grunde genommen kannst du mit deinem jetzigen System auch noch ne ganze Weile auskommen.
Ich würde dann mit Skylake auf den DDR4 Zug aufspringen.
 
:heul:

Ich kann doch jetzt nicht einfach aufhören :wut:

So ein OC 5820k sollte doch eigentlich laaaaange Freude bereiten oder nicht?

Bis das Board dann in Betrieb genommen wird wird noch einige Zeit vergehen und dann ist Fernabsatz verstrichen.

Damit meinte ich auch nicht Juni 2015. Maximal 2 Monate noch oder so. Wahrscheinlich einer.

2011-3 scheint aber für ne Daddelkiste quatsch zu sein oder? 4790k @ Takt :) und gut ist.
Stellt mich wieder vor Problem Nr.1. Welches z97 uATX Brett?

Wobei durch die Asus Cashback Aktion kann es ja nur eins der beiden Asus Bretter sein. 90 Euro Headset für umme bei einem 150 Euro Board??!?
Wobei mir das Layout vom Gene VII besser gefällt. Da hat man wenigstens noch was von dem PCIe1x Slot. Der würde beim Gryphon durch die Graka verdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's umbedingt µATX sein muss, du ein gutes OCBoard willst ohne Kompromisse, dann gibt's eigentlich eh nur das Gene. Also wenn das andere Board noch originalverschlossen ist, kannst du's wahrschlichlich einfach zurückschicken.
Ansonsten wird wohl das ASRock auch funktionieren, einziges Manko ist ja der LAN-chip, der nicht von Intel ist. Ansosnten eh ein nettes Board.
 
Das Asrock ist ja noch nicht verschickt. Nur bestellt und bezahlt. Ich würde dann nachher eine email schreiben und Bestellung ändern/stornieren etc.
Bestellt wurde bei HWV. Sollte ja eigentlich problemlos änderbar sein. Ich tendiere auch zum Gene. Gerade mal Award Fabrik Review lesen :)
 
Vielleicht ist das aber gar keine so gute Wahl wie man liest. ASrock bewirbt auf der eigenen Seite zwar die Spannungsversorgung
wie blöde aber anscheinend hat das Brett wohl nur 4 echte

Nur weil es vier Phasen hat, heißt es noch lange nicht, dass es bei moderater Übertaktung Probleme machen wird. Bleib bei dem ASRock, es ist absolut keine schlechte Wahl :)
 
Ja, verstehe schon was du damit meinst. Allerdings habe ich danach erstmal nicht vor die Platform groß zu wechseln. Ausser sie reicht halt nicht mehr.
Bei meinem 890 Deluxe5 ist mir allerdings schon mal eine Phase abgeraucht und das nicht bei 5Ghz oder so. Ich habe ja nichts gegen Asrock im Gegenteil
aber irgednwie geilt mich das Gene VII doch zu sehr an. Ich gehe dieses mal komplett Premium glaube ich :)

Ausserdem darf man die Cashback Geschichte nicht vergessen. Ein neues Orion Headset verpackt lässt sich bestimmt ganz gut veräussern.
Zieht man die Kohle ab ist man billiger dran als mit dem Asrock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn's noch nicht mal bei der Post ist, und weil du schon jetzt eingentlich ziemlich davon überzeugt wirkst, dass du das Gene lieber hättest wegen komplett Premium, dann würde ich sagen stornier das bestellte gleich.
Für ein "eh auch gut"-Board würde das ASRock Z97M Pro4 um 85€ auch reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh