Hallo zusammen.
Erstmal: ja, ich weiß, dass es hier bestimmt hundert Threads zu Win XP & 4GB Ram gibt, aber meine Fragen wurden trotzdem noch nicht beantwortet. Darum frag ich noch mal, bevor ich Speicher kaufen geh. Also: Ich brauche dringend mehr als 2GB RAM, kann die OutOfMemoryExceptions nicht mehr sehen. Ein 64bit Windows ist keine Alternative (bekomm ich über MSDNAA nicht), eine Serverversion will ich nicht, ein Umzug auf Linux oder Solaris ist zeitlich leider nicht möglich.
Dass von 4GB nur 3,x zur Verfügung stehen werden (mit /3GB etc.) ist mir bekannt. Wie sieht es allerdings beim Einbau von 3GB aus, wäre ja vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser, als das vierte GB zu bezahlen und nur ~100MB davon nutzen zu können?
- Stehen Userprozessen trotzdem nur insgesamt 2GB zur Verfügung?
- Müsste man dann, bei Einsatz von /3GB dem System mit /userva=2500 oder so wieder was freigeben?
- Datenbanken, die als Dienst laufen, müssten in dem Fall ja nicht zu den Userprozessen gehören, oder doch?
Kurzfassung: Kann ich einfach noch ein weiteres GB reinklatschen oder muss ich auch da schon rumkonfigurieren, um es überhaupt nutzen zu können?
Danke für Antworten.
Erstmal: ja, ich weiß, dass es hier bestimmt hundert Threads zu Win XP & 4GB Ram gibt, aber meine Fragen wurden trotzdem noch nicht beantwortet. Darum frag ich noch mal, bevor ich Speicher kaufen geh. Also: Ich brauche dringend mehr als 2GB RAM, kann die OutOfMemoryExceptions nicht mehr sehen. Ein 64bit Windows ist keine Alternative (bekomm ich über MSDNAA nicht), eine Serverversion will ich nicht, ein Umzug auf Linux oder Solaris ist zeitlich leider nicht möglich.
Dass von 4GB nur 3,x zur Verfügung stehen werden (mit /3GB etc.) ist mir bekannt. Wie sieht es allerdings beim Einbau von 3GB aus, wäre ja vom Preis-Leistungs-Verhältnis besser, als das vierte GB zu bezahlen und nur ~100MB davon nutzen zu können?
- Stehen Userprozessen trotzdem nur insgesamt 2GB zur Verfügung?
- Müsste man dann, bei Einsatz von /3GB dem System mit /userva=2500 oder so wieder was freigeben?
- Datenbanken, die als Dienst laufen, müssten in dem Fall ja nicht zu den Userprozessen gehören, oder doch?
Kurzfassung: Kann ich einfach noch ein weiteres GB reinklatschen oder muss ich auch da schon rumkonfigurieren, um es überhaupt nutzen zu können?
Danke für Antworten.