[Kaufberatung] Mal eine DSLR ... blos welche?

Vraccasil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
2.511
Moin alle zusammen,
Ich habe überlegt mir mal eine Digitale-Spiegelreflexkamera zu gönnen, jedoch muss ich auf den Preis schaun, da nicht alles in einem Budget eines Schülers möglich ist.

- ca. 500€ wäre alles ok.
Was könntet ihr mir da empfehlen?

Macht euch keinen Stress, das wird bei mir eh erst was zum Geburtstag der jedoch erst im August ist. Dennoch würde ich schonmal gerne einen Überblick erhaschen.

Wäre die EOS 350D eine Alternative?
Oder habt ihr bessere Vorschläge?

Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein,
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, für 500 Euro bekommst du zwar eine DSLR mit Objektiv, das ist dann aber einfachste Kategorie. Und gerade eine DSLR lebt davon, dass man die Objektive an die jeweilige Sitation anpassen kann.

Eine Option wäre die Olympus E-410 mit 2 Kit-Objektiven -> http://geizhals.at/deutschland/a242617.html
Dann hast du einen recht großen Brennweitenbereich abgedeckt. Die Objektive sind dann einfachste Kategorie und werden sicher viele Schwächen haben, die eine Bridgecam nicht hat.

Meine Empfehlung geht aber eher in Richtung Panasonic FZ-50 oder Canon G9. Aber lass dich noch von Leuten beraten, die mehr Ahnung davon haben ;)
 
Ne Eos 350D würde ich nicht mehr kaufen, da schon etwas älter.

Die vorgeschlagene Olympus von Valkyr ist schon ganz nett. Kannst ja auch mal die beiden Systeme die anschauen:

Pentax K100D mit 18-55mm und 50-200mm Objektiv http://geizhals.at/deutschland/a265630.html 570€

Nikon D40 mit 18-55mm und 55-200mm Objektiv http://geizhals.at/deutschland/a234938.html 540€

Mit allen drei Kits hast du für den Anfang schon mal eine gutes Grundgerüst und könntest die Objektive später durch höher wertige ersetzen. Ich würde persönlich zum Pentax Kit tendieren, die diese einen Bildstabi im Body haben und den braucht man bei Brennweiten wie 150mm oder 200mm schon dringend. Aber auch mit den anderen Kits machste nichts falsch.

Am besten gehste mal in ein Geschäft und befummelst die Kameras mal, weil das Handling schon mit das wichtigste Kriterium ist einer DSLR. Es ist ja schließlich ein Werkzeug und gute Bilder kannste mit jeder DSLR machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon kommt man wohl derzeit an einem günstigen Paket mit 400D, 18-55 IS und 55-250IS nicht vorbei.
Hohe Bildqualität zu einem noch recht guten Preis.
Wobei natürlich mit dem Tele der Paketpreis bei ca. 850€ liegt. Ohne dem Tele und nur mit dem neuen Kitobjektiv bei ca. 600€.
Günstiger wirds dann nur mit dem alten 18-55 ohne IS oder halt der 350D.

Canon ist halt etwas teurer, bietet für den Preis aber auch was;).
 
Naja die 400D ist schlechter Ausgestattet als die Pentax K100D und die kostet mit Kitobjektiv 400€ neu. Also bitte was bietet die 400D mehr? Nur weil Canon drauf steht heißt es noch lange nicht, das die besser ist als andere. Solltest schon begründen deine Aussagen und nicht einfach so in den Raum werfen. So verwirrt man die Suchenden nur weiter ;)
Und das günstige Set mit der 400D und dem alten Kit objektiv ist nicht wirklich empfehlenswert. Da die alte Kitlinse echt schlimm ist und die Konkurrenz deutlich mehr zu bieten hat. Also das günstiger erkauft man sich durch schlechtere Leistung.
Und dein vorgeschlagenes Set mit Tele liegt auch deutlich über dem Budget von 500€
 
Hab ich ja gesagt das es teurer ist wenn man zu Canon will. Wo ist da jetzt das Problem?

Man muss doch nicht alles sofort kaufen.

Ja was bietet sie mehr. 10MP, Sensorreinigung, SVA..weiß nicht was noch. Hab die K100 noch nicht in der Hand gehabt.

Was zu dem 10MP. Das Rauschen ist nicht höher wie bei der 350D oder einer D40 und mit einen guten Objektiv sind auch Crops brauchbar, so dass man bessere Nachbearbeitungsmöglichkeiten hat.

Muss man halt entscheiden ob das einen wert ist oder nicht.

Man verteidigt hat immer sein eigenes Lager, nicht war?;)
 
Naja Sensorreinigung und SVA hat die K100D auch und 10MP naja ich glaube das ist nicht wirklich wichtig. Außer man druckt Poster. Was aber die K100D mehr hat. Oberes Display und Bildstabi im Body.

Und im übrigen habe ich keine Pentax, also verteidige ich auch kein Lager. Die K100D bietet einfach das bessere Preis Leistungsverhältnis ;)
 
Ah ok, da hab ich mich geirrt. War das die K100D Super ohne SVA?

Pentax ist für mich so eine Nischenfirma. Bei Canon weiß man halt was man bekommt und bezahlt auch den Namen mit. Dafür hat man einen sehr großen "Objektivpool", viel mögliches Zubehör und einen entsprechend großen Gebrauchtmarkt.

Man muss halt wissen was man will. Ob nun die D40, 400D oder K100D ist doch fast völlig egal. Die Unterschiede sind bei der Bildqualität doch eh recht gering.

Nimmt man halt das wo es mehr fürs Geld gibt und da ist man eben bei der Pentax.
 
Der Objektivpark bei Pentax ist auch wirklich klasse. Die 400D stinkt gegen die K100D schon ein wenig ab.

Ich halte es aber fuer sinnlos die Kamera nach irgendwelchen technischen Argumenten zu kaufen. Alle Einsteigermodelle sind durch die Bank gut. In den Laden gehen, alle mal anfassen und die kaufen die am besten in der Hand liegt.
 
@master..

Ich rede eigentlich die ganze Zeit von der K100D Super, wegen der Sensorreinigung. SVA haben meiner Meinung beide Modelle die K100D und die K100D Super.

Jo wie ich oben schon geschrieben habe, soll er die Kameras befummeln, da es ein Werkzeug ist und man mit allen DSLR gute Fotos machen kann. Wichtiger ist die Haptik der Kamera.

Mein Aufhänger wegen der Diskussion war einzig und allein dein Satz:

Canon ist halt etwas teurer, bietet für den Preis aber auch was.

Und das stimmt bei der 400D nicht wirklich, da andere Hersteller mehr bieten. Was ja aber nicht heißt das die 400D schlecht ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
War das die K100D Super ohne SVA?

Pentax ist für mich so eine Nischenfirma. Bei Canon weiß man halt was man bekommt und bezahlt auch den Namen mit. Dafür hat man einen sehr großen "Objektivpool", viel mögliches Zubehör und einen entsprechend großen Gebrauchtmarkt.

Die Super hat alles was die normale auch hat, nur noch Unterstürzung für SDM Objektive und irgendwas um den Staub vom Sensor besser wegzukriegen.

EDIT:zu spät^^
 
Ok da hab ich mich eben komplett geirrt.:(
Ich meine das ich mal was dazugelesen hatte.

Naja wenn das Ding so toll ist kauft es doch, ich hindere jetzt niemanden.
 
Ah ok, da hab ich mich geirrt. War das die K100D Super ohne SVA?
Nein, alle aktuellen erhältlichen Pentax modelle haben SVA und SR (außer die nicht mehr aktuelle K110D ohne SR)

Pentax ist für mich so eine Nischenfirma. Bei Canon weiß man halt was man bekommt und bezahlt auch den Namen mit. Dafür hat man einen sehr großen "Objektivpool", viel mögliches Zubehör und einen entsprechend großen Gebrauchtmarkt.
Oha, und das hat diese "nischenfirma", die es seit 1933 gibt und seit 1975 das Pentax K Bajonett anbietet nicht? Pentax K ist immernoch aktuell und es gibt durchaus einen großen gebrauchtmarkt. Der Objektivpool für digitale und analoge Kameras vergrößert sich zum glück auch immer mehr.
Man muss halt wissen was man will. Ob nun die D40, 400D oder K100D ist doch fast völlig egal. Die Unterschiede sind bei der Bildqualität doch eh recht gering.
der Meinung bin ich auch :)

Ich halte es aber fuer sinnlos die Kamera nach irgendwelchen technischen Argumenten zu kaufen. Alle Einsteigermodelle sind durch die Bank gut. In den Laden gehen, alle mal anfassen und die kaufen die am besten in der Hand liegt.
dito.

Die Super hat alles was die normale auch hat, nur noch Unterstürzung für SDM Objektive und irgendwas um den Staub vom Sensor besser wegzukriegen.
Die SR (= Shakereduction und staubentferner) hat auch die K100D non Super.
Die Super bietet nur eine Unterstützung für die neun SDM (Ultraschall) Objektive.
 
Ich halte es aber fuer sinnlos die Kamera nach irgendwelchen technischen Argumenten zu kaufen. Alle Einsteigermodelle sind durch die Bank gut. In den Laden gehen, alle mal anfassen und die kaufen die am besten in der Hand liegt.

Dito, nochmal passiert mir sowas wie bei meiner 400D nicht. Ohne BG kann ich die kaum packen. :(
 
Ich danke euch allen herzlich für eure Beteiligung :)
Die Pentax scheint p/l technisch sehr weit vorne zu sein vermute ich mal aus den aussagen?

570€ + tasche --- bin ich schon wieder bei rund 600€ ....
Hmm, wenn ihr sagt die sind quasi durch die bank gut, dann tendiere ich fast zur olypus oder der Nikon D40

- bei der Nikon steht:
Lichtempfindlichkeit (ISO): 200-1600
Ich habe bis jetzt immer in iso100 fotographiert und bin jetzt überrascht dass diese das nicht "kann" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
mh. Das stellt eigentlich nicht das problem dar, da die Sensoren in einer DSLR viel später anfangen zu rauschen. Darüber brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Jedoch fehlen der D40 einfach so sachen wie Spiegelvorauslösung. Das heist: wenn du eine Langzeitbelichtung machst, kann es zu Verwacklungen durch den Spiegelschlag kommen. Sehr unpraktisch sowas ;)
 
- bei der Nikon steht:
Lichtempfindlichkeit (ISO): 200-1600
Ich habe bis jetzt immer in iso100 fotographiert und bin jetzt überrascht dass diese das nicht "kann" ?
Bei der Pentax K100D ist das auch so. Liegt am Sensor, denn beide verwenden einen sog. Interline Transfer CCD:
http://www.ccd-sensor.de/html/interline_transfer.html

Während zum Beispiel die D40X oder K10D einen Full Frame CCD Sensor haben:
http://www.ccd-sensor.de/html/full_frame.html

Man sieht, dass beim Interline Transfer Sensor der lichtempfindliche Teil kleiner ist, weil ja auch noch Platz für das Ausleseregister gebraucht wird. Man kann sich diesen lichtempfindlichen Teil einfach als Topf vorstellen, und beim Interline Transfer CCD ist der Topf kleiner.

Alle aktuellen Sensoren haben auch Mikrolinsen, um möglichst viel Licht auf den Pixel zu bündeln. Die Mikrolinsen bündeln bei beiden Sensorarten gleich viel Licht auf den lichtempfindlichen Bereich (die Lichtempfindlichkeit ist also erstmal gleich). Aber da der Topf beim Interline Transfer CCD kleiner ist, passt da nicht so viel Licht rein. Deshalb muss der Interline Transfer CCD eine höhere Grundempfindlichkeit haben, denn je höher der ISO Wert, desto weniger Licht wird gesammelt. Bei ISO 100 würde einfach so viel Licht ankommen, dass die Pixel "überlaufen".

Tja, soviel zu CCD-Sensoren :d :fresse:

Aber wie gesagt, man sieht selbst bei ISO 200 noch kein Rauschen, von daher ist das kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre die Olympus zu empfehlen?
Wäre schön preislich gesehen und 2 objektive wären auch dabei.

Bin immernoch hobbyfotograf und wenn mir was an ner proficam liegen würde, würde ich mir wohl eher was im rahmen 1000€ aufwärts gönnen.

Jedoch möchte ich trotzdem gucken was sich lohnt und was nicht, wenn ich für 30€ mehr ne wesentlich bessere ausstatung etc. bekomme wäre es das natürlich schon wert.

Kommt halt immer darauf an was man dann für bisschen mehr geld noch mehr bekommt.
 
Geh erstmal in einen Laden und nimm die Dinger in die Hand, bevor du dich großartig auf ein Modell festlegst. Ich würde mich wundern, wenn dir die Olympus dann immer noch gefallen würde.
 
Hallöchen,
Ich und meine Eltern waren heute im Havelpark und dort gab es ein schönes Angebot -

EOS 400D Kit statt 550€ - 500€ :)

Dann musste ich nur noch den bettelblick aufsetzen und nun bin ich stolzer besitzer einer EOS 400D - das einzige problem ... ich lebe die nächsten 6monate auf pump :fresse:

Aber das lohnt sich allemal. Danke für eure bereitwillige hilfe, ich werde bald das forum mit meinen ersten bildern schmücken. :)
 
Herzlichen Glückwunsch, eine gute Wahl :bigok:

Mit dem Cashback Geld kannste schon mal anfangen auf ein neues Objektiv zu sparen... :fresse:
 
Hmm auf meinem "Cashback-Coupon" steht drauf von xx.xx.2007-xx.xx.2007

Hmm ist meiner schon abgelaufen ?!
 
Wenn du deine Kamera heute/gestern gekauft hast, bekommst du 60€ Cashback auf die 400D. Dazu musst du den CB-Antrag von Canon ausfüllen, die Etiketten der Verpackung ablösen und aufkleben oder ausschneiden und dem Antrag beifügen. Nach etwa 3-8 Wochen bekommst du anschließend das Geld von Canon gutgeschrieben.
Hier findest du näheres:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=296174

Übrigens Glückwunsch zur deiner ersten DSLR. Glaub mir, das wird nicht die einzigste Anschaffung bleiben :d
 
Hehe - nächste sachen sind schon geplant :fresse:
Danke, werde mich mal umhörn :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh