Thorsten43
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.05.2020
- Beiträge
- 384
Gestern wollte ich mal ausprobieren meinen Trident Z Neo DDR4-3600Mhz GTZNC Speicher auf
3400 Mhz zu stellen da ich aller paar Tage, manchmal auch nur aller Wochen und Monate
einen Absturz (meistens im Idle) von Windows habe.
Der RAM ist 8 Monate alt.
Dabei zeigte sich ein kurioses für mich unerklärliches Verhalten. Als ich den Multiplikator
von Auto auf 34 gestellt habe, scheint nach dem Start Windows nicht mehr geladen zu werden da die
m2 ssd bzw. der RAM vermutlich nicht mehr vollständig initialisert wird. Es kommt ein blaues Windows-Fenster mit dem
Hinweis das verschiedene DLLs nicht geladen werden können.
Erstmal wäre die Frage was das mit dem Speicher Multiplikator zu tun haben kann?
Als ich den Multi zurück auf Auto gestellt habe wurde Windows wieder normal gestartet.
Müßte das Mainboard nicht beim Start stehen bleiben wenn es den RAM nicht initialiseren kann?
Warum versucht das Board Windows zu booten ?
Mainboard ist ein Gigabyte B550 S2H mit einem 5600X.
Ich bin hier noch auf einer sehr alten Bios-Version F11 unterwegs die bisher in 4.5 Jahren
fast gar keine Probleme bereitet hat.
Wenn der Speicher bei 3600 Mhz in Spielen stabil läuft dann sollte man doch ohne Probleme auch
auf 3400 Mhz stellen können? 3200 Mhz hab ich erstmal nicht probiert da ich froh war das
Windows wieder gebootet hat. Werde wohl erstmal mit dem Absturz leben müssen bis diese mehr
werden & evtl. ein Bios-Update ansteht. Könnte auch ein sterbendes Netzteil sein. (FSP 650W)
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Danke im voraus für eure Antworten.
3400 Mhz zu stellen da ich aller paar Tage, manchmal auch nur aller Wochen und Monate
einen Absturz (meistens im Idle) von Windows habe.
Der RAM ist 8 Monate alt.
Dabei zeigte sich ein kurioses für mich unerklärliches Verhalten. Als ich den Multiplikator
von Auto auf 34 gestellt habe, scheint nach dem Start Windows nicht mehr geladen zu werden da die
m2 ssd bzw. der RAM vermutlich nicht mehr vollständig initialisert wird. Es kommt ein blaues Windows-Fenster mit dem
Hinweis das verschiedene DLLs nicht geladen werden können.
Erstmal wäre die Frage was das mit dem Speicher Multiplikator zu tun haben kann?
Als ich den Multi zurück auf Auto gestellt habe wurde Windows wieder normal gestartet.
Müßte das Mainboard nicht beim Start stehen bleiben wenn es den RAM nicht initialiseren kann?
Warum versucht das Board Windows zu booten ?
Mainboard ist ein Gigabyte B550 S2H mit einem 5600X.
Ich bin hier noch auf einer sehr alten Bios-Version F11 unterwegs die bisher in 4.5 Jahren
fast gar keine Probleme bereitet hat.
Wenn der Speicher bei 3600 Mhz in Spielen stabil läuft dann sollte man doch ohne Probleme auch
auf 3400 Mhz stellen können? 3200 Mhz hab ich erstmal nicht probiert da ich froh war das
Windows wieder gebootet hat. Werde wohl erstmal mit dem Absturz leben müssen bis diese mehr
werden & evtl. ein Bios-Update ansteht. Könnte auch ein sterbendes Netzteil sein. (FSP 650W)
Weiß jemand woran das liegen könnte?
Danke im voraus für eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet: