Mainboard startet (Windows) nicht wenn Multiplikator von 36 auf 34 gestellt wird

Thorsten43

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2020
Beiträge
384
Gestern wollte ich mal ausprobieren meinen Trident Z Neo DDR4-3600Mhz GTZNC Speicher auf
3400 Mhz zu stellen da ich aller paar Tage, manchmal auch nur aller Wochen und Monate
einen Absturz (meistens im Idle) von Windows habe.

Der RAM ist 8 Monate alt.

Dabei zeigte sich ein kurioses für mich unerklärliches Verhalten. Als ich den Multiplikator
von Auto auf 34 gestellt habe, scheint nach dem Start Windows nicht mehr geladen zu werden da die
m2 ssd bzw. der RAM vermutlich nicht mehr vollständig initialisert wird. Es kommt ein blaues Windows-Fenster mit dem
Hinweis das verschiedene DLLs nicht geladen werden können.

Erstmal wäre die Frage was das mit dem Speicher Multiplikator zu tun haben kann?

Als ich den Multi zurück auf Auto gestellt habe wurde Windows wieder normal gestartet.
Müßte das Mainboard nicht beim Start stehen bleiben wenn es den RAM nicht initialiseren kann?
Warum versucht das Board Windows zu booten ?

Mainboard ist ein Gigabyte B550 S2H mit einem 5600X.

Ich bin hier noch auf einer sehr alten Bios-Version F11 unterwegs die bisher in 4.5 Jahren
fast gar keine Probleme bereitet hat.

Wenn der Speicher bei 3600 Mhz in Spielen stabil läuft dann sollte man doch ohne Probleme auch
auf 3400 Mhz stellen können? 3200 Mhz hab ich erstmal nicht probiert da ich froh war das
Windows wieder gebootet hat. Werde wohl erstmal mit dem Absturz leben müssen bis diese mehr
werden & evtl. ein Bios-Update ansteht. Könnte auch ein sterbendes Netzteil sein. (FSP 650W)

Weiß jemand woran das liegen könnte?

Danke im voraus für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gestern wollte ich mal ausprobieren meinen Trident Z Neo DDR4-3600Mhz GTZNC Speicher auf
3400 Mhz zu stellen da ich aller paar Tage, manchmal auch nur aller Wochen und Monate
einen Absturz (meistens im Idle) von Windows habe.
Was bringt dich zu der Annahme, das es am Speicher liegt?

Dabei zeigte sich ein kurioses für mich unerklärliches Verhalten. Als ich den Multiplikator
von Auto auf 34 gestellt habe, scheint nach dem Start Windows nicht mehr geladen zu werden
Wie wird der Multiplikator denn eingestellt, wenn "Auto" ausgewählt ist?
Ich vermute du nimmst 36 an, weil auf deinem Speicher 3600Mhz steht? Aber "Auto" kann alles mögliche einstellen, das muss nicht zwangsläufig 36 sein.
Ich würde sogar darauf tippen, das bei "Auto" ein deutlich niedrigerer Multiplikator verwendet wird.
Du machst, wenn meine Vermutung korrekt ist, mit der festen Einstellung auf 34 deinen Speicher also nicht (wie du vermutlich beabsichtigt) langsamer, sondern "übertaktest" ihn sogar noch mehr. Entsprechend wird das System noch instabiler.

m2 ssd bzw. der RAM vermutlich nicht mehr vollständig initialisert wird. Es kommt ein blaues Windows-Fenster mit dem
Hinweis das verschiedene DLLs nicht geladen werden können.

Erstmal wäre die Frage was das mit dem Speicher Multiplikator zu tun haben kann?
Wohin werden die Binaries von der SSD geladen? Richtig, in den RAM.

Als ich den Multi zurück auf Auto gestellt habe wurde Windows wieder normal gestartet.
Müßte das Mainboard nicht beim Boot stehen bleiben wenn es den RAM nicht initialiseren kann?
Warum versucht das Board Windows zu booten ?
Wer sagt denn, das der RAM nicht initialisiert werden kann?
Der RAM wird initialisiert... nur mit Taktraten die halt noch einigermaßen laufen, aber halt eben nicht stabil.

Jetzt, da dein RAM wieder auf "Auto" läuft, guckst du am besten erstmal im Taskmanager oder mit HWInfo64 oder CPU-Z (oder einem beliebigem anderem Tool welches das halt anzeigt) nach, wie schnell dein Speicher damit überhaupt wirklich getaktet wird. Ich gehe mal schwer davon aus, das es nicht 3600Mhz (bzw. 1800Mhz) sind.
 
danke für deine Antwort.

Der IF-Takt ist 1800 Mhz im CPU-Z.

1.jpg
2.jpg



Im Bios steht neben Auto der Multiplikator welcher aktuell verwendet wird. In meinem Fall 36.
Was bringt dich zu der Annahme, das es am Speicher liegt?
Weil es das einzige ist was ich verändert habe.
 
Weil es das einzige ist was ich verändert habe.
Ich meinte deine gelegentlichen Abstürze im Windows-Idle. JETZT hast du den Takt verändert, weil du glaubst, das diese Abstürze durch den RAM verursacht werden. Vorher hast du ja aber nichts verändert, oder?

Wenn bei "Auto" schon die korrekten 3600Mhz verwendet werden, würde ich mal gucken, ob dieses "Auto" ggf. auch andere Werte automatisch ermittelt, da dann eben mit wegfallen, sobald du einen manuellen Wert einstellst, z.b. die Speichertimings.
 
3600 Mhz ist ja OC was die CPU betrifft & das Board ist nur für DDR4-3200 spezifiziert. Deswegen fang ich dort an wo es am wahrscheinlichsten ist was den Absturz betrifft.

Der Absturz ist ein WHEA_Uncorrectable_Error. CPU/RAM wahrscheinlich. Manchmal liegen Monate zwischen den Abstürzen.

Es geht aber hauptsächlich darum warum ich den Multiplikator nicht auf 34 stellen kann im BIOS wenn es bei 36 startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
& das Board ist nur für DDR4-3200 spezifiziert.
Du lieferst Dir gerade selbst die Antwort. Da dein Board nicht mehr zulässt.

Dann kannst du auch von ausgehen das der WHEA_Uncorrectable_Error eher vom Board kommt.
 
Ich geh davon aus das es am Board liegt. Der Absturz könnte auch von Windows selbst kommen (Wartungsarbeit im Hintergrund).

Der WHEA-Error kam auch schon beim alten Crucial DDR4-2666@3000Mhz Speicher.

Erklärt leider nicht warum das Board mit niedrigerem Multiplikator nicht bootet.

Gehe davon aus das es mit 32 auch nicht booten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh