Mainboard macht die Grätsche, sollte aber noch ein Jahr halten -> was tun?

Tigermoeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2007
Beiträge
1.058
Ort
Nürnberg
Hallo Freunde,

mein guter alter C2Q 9550 Rechner macht langsam die Grätsche. Das Mainboard hat mittlerweile diverse Problemchen (S3 geht nicht mehr, ins BIOS gehts nur mit einer PS2 Tastatur, manchmal startet er gar nicht mehr, dann hilft nur reseten, 100Watt Standby-Verbrauch) und es nervt einfach. Der Rechner ist wie in der Signatur, nur das mittlerweile noch eine Samsung S830 256GB SSD dazu gekommen ist.

Ich wollte den Rechner noch ein Jahr laufen lassen und dann mit Skylake upgraden (wollte warten wegen USB-C, DDR-4, HDMI 2.0 bzw. besserer 4k Support der IGP).

Auf der anderen Seite spiele ich nicht mehr und brauche die 4 Kerne fast nicht mehr, bzw. anders gesagt reicht mir die Systemleistung derzeit locker aus, da ich fast nur noch surfe und Office damit mache. Das höchste der Gefühle ist das Schneiden von GoPro-Filmchen, aber das auch nur selten und wenig professionel.

Deswegen die Frage:

Jetzt nen neuen Rechner Richtung i3 samt 8GB Ram und schicken MB kaufen und auf Skylake verzichten, oder lieber nur was zum Überbrücken bis nächstes Jahr holen (Pentium CPU, 4GB Ram, günstiges MB)?

Vom Geld her ist es kein Problem, aber jetzt noch nen Rechner kaufen, der wieder 5 Jahre halten soll, wenn in einem Jahr DDR-4 & USB-C neuer Standard werden sollen und ich evtl von 2x FullHD Monitoren in den nächsten 2 Jahren auf 1x 4k gehen möchte (wohlgemerkt mit Intelgrafik)?

Was meint ihr?


Grüße Tigermoeter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vom Geld her ist es kein Problem, aber jetzt noch nen Rechner kaufen, der wieder 5 Jahre halten soll, wenn in einem Jahr DDR-4 & USB-C neuer Standard werden sollen und ich evtl von 2x FullHD Monitoren in den nächsten 2 Jahren auf 1x 4k gehen möchte (wohlgemerkt mit Intelgrafik)?Die Kiste in Rente schicken und in 5 Jahren wie geplant was neues kaufen.
Das ist Hellseherei. Da wuerd ich keinen Gedanken drauf verschwenden.

Vom Geld her ist es kein Problem, aber jetzt noch nen Rechner kaufen, der wieder 5 Jahre halten soll, wenn in einem Jahr DDR-4 & USB-C neuer Standard werden sollen und ich evtl von 2x FullHD Monitoren in den nächsten 2 Jahren auf 1x 4k gehen möchte (wohlgemerkt mit Intelgrafik)?
Das wird auch erstmal teuer, bis DDR4 in Massen produziert wird.

Ich würd mich auf jeden Fall nicht mit nem ZickenPC abgeben wollen. Also entweder Mobo ersetzen oder neu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne der Rechner nervt derart, dass er weg muss. Die Frage ist eben jetzt einen adequaten Ersatz zu kaufen für die nächsten 5 Jahre oder nur was zum Überbrücken bis Skylake, weil da ihmo schon viele Neuerungen kommen.
 
Das musst du selbst entscheiden was du machen möchtest, willst du nur Übergangsweise einen PC für Office und Co. würde ich persönlich nicht soviel investieren:

1x http://geizhals.at/de/intel-celeron-g1840-bx80646g1840-a1101422.html
1x http://geizhals.at/de/asrock-h81m-hds-90-mxgqh0-a0uayz-a992281.html
1-2x http://geizhals.at/de/crucial-ballistix-sport-dimm-4gb-bls4g3d1609ds1s00-a734676.html

Die SSD kannst du auf jeden Fall weiter nutzen, wenn du dann später etwas grösseres möchtest hält sich der Verlust auch in Grenzen. Wenn du die alte Hardware gut verkauft bekommst bleibt sogar noch Geld über.

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwecks Überbrückung würde ich dann auch nach gebrauchten Teilen Ausschau halten.
 
Ja ich denke ich werde mit was günstigen überbrücken, entweder was in die Richtung von MewtoX oder was Gebrauchtes. Was würde den bis 100€ in Frage kommen? Sandybridge?
 
Wenn du zZ eh nicht Spielst und fast nur Office betreibst reicht doch ein kleiner Pentium für ~45€ oder etwas zum bissel dran rumspielen Pentium G3258 mit offenem Multiplikator. Intel hat vor kurzem auch für die komplette Pentiumreihe Intel-Quick-Sync freigegeben. Also auch für das bisschen Videobearbeitung vll ausreichend ?
CPU 45-55€ - passende Mainboard's (auch zum übertakten) gibt es ab 33€. ( H81 / B85 Chipsatz )

Ob du die 50€ Preisaufschlag für Hyper-Threading/SMT ausgeben willst, musst du selber sehen, für Office aber nicht nötig.

- - - Updated - - -

Intel Quick Sync Tutorial
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh