[Kaufberatung] Mainboard für erweiterbaren Storage-Server

pred2k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
302
Moin,
für meinen geplanten verschlüsselten, Linux-basierten Storage-Server, der teilweise nach dieser Idee geht, suche ich ein passendes Mainboard.

Hier die Anforderungen:

  • *ATX mit CPU-Sockel 775 (Penryn kompatibel)
  • non-ECC DDR2 RAM
  • VGA onBoard
  • Intel Gbit LAN onBoard (einmal reicht vollkommen)
  • soviel SATA onBoard wie möglich
  • 2x PCI-X für SATA-Erweiterung Exsys EX-3403 Thread (Zuerst eine. Zweite wird später nachgerüstet)
  • 2x PCIe x4 oder größer
  • passabler Stromverbrauch
Preislimit: 200€

Kandidaten: Supermicro X7SBE oder anderes Modell, ASUS M2N32 WS Professional 184€ (kein VGA), Intel Entry Server Board ???

Wichtig ist mir, das ich bei bedarf mit SATA-Kontrollern und Festplatte den Speicherplatz erweitern kann.

Restliche Hardware wird sein: E8400, 2GB Corsair RAM, viele Festplatten , passend dimensioniertes Netzteil (500Watt?)
Software: Debian Sid 64Bit mit linux-image-2.6.25-2-amd64, cryptsetup-luks (128Bit AES), Samba, NFS, irgendeinen FTP-Server

Hat jemand einen guten Mainboard-Tipp?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Asus M2N32 WS ist ein AM2 Board...
das fällt wohl aus der Auswahl raus...
;)

Zu den Controller:

Ich hatte selbst mal 2 günstige auf Marvell-Chips basierte Sata-Controller
--> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=4814549#post4814549

Die Treiber waren damals schon als "Highly Experimental" im Kernel gemarked und sind es heute immer noch --> las die Finger davon, grade wenns Basis für nen Softraid5 + CryptoFS sein soll.



Schau besser mal Ebay nach nem gebrauchten 3Ware PCIe Controller, ein Kollege hat letztens nen 9590SE-16ML (Kit) für unter 400€ geschossen.

Auf PCI-X würd ich nicht mehr setzen, das was du da am Controller sparst, zahlst du beim Board wieder drauf, zumal Server/WS-Boards nie wirklich stromsparend sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss ich mich drdope eigentlich anschließen, äußerst potent sieht der von dir geplante Controller nicht wirklich aus, da würde sich das S3210SHLC doch eher anbieten (3x PCIe,2xPCI)
 
Die Frage ist, ob ein Serverboard in einem nicht professionellen Umfeld überhaupt Sinn macht...

--> Ich würd eher ein 0815 IGP-Desktop Board mit nem PCIe Hardwareraidcontroller kombinieren, weil es:
a) weniger Strom frisst,
b) im Zweifelsfall günstig zu ersetzen ist (Wertverlust)
c) und man sich sogar für den - imho rel. unwahrscheinlichen Defektfall sich ein zweites auf Halde legen könnte und trotzdem weniger als die Hälfte dessen zahlt, als was nen anständiges Serverboard kostet.
 
mit einem Standard Board bekommt man die Bedingungen (2x PCI-X 2x, PCIe x4 oder größer) nicht erfüllt
 
Das Asus M2N32 WS ist ein AM2 Board...
das fällt wohl aus der Auswahl raus...
;)

Zu den Controller:

Ich hatte selbst mal 2 günstige auf Marvell-Chips basierte Sata-Controller
--> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=4814549#post4814549

Die Treiber waren damals schon als "Highly Experimental" im Kernel gemarked und sind es heute immer noch --> las die Finger davon, grade wenns Basis für nen Softraid5 + CryptoFS sein soll.



Schau besser mal Ebay nach nem gebrauchten 3Ware PCIe Controller, ein Kollege hat letztens nen 9590SE-16ML (Kit) für unter 400€ geschossen.

Auf PCI-X würd ich nicht mehr setzen, das was du da am Controller sparst, zahlst du beim Board wieder drauf, zumal Server/WS-Boards nie wirklich stromsparend sind.

die marvell treiber verlieren ihren "highly experimental" status mit dem 2.6.26er kernel release, dürfte nur noch ein paar Wochen dauern, davon abgesehen funktioniert der Treiber in 2.6.25 ganz hervorragend (bei mir). Ein Hardware-Raid für 400€ ist imho keine alternative zu einem günstigen, flexiblen, fast genau so schnellem software-RAID.
 
die marvell treiber verlieren ihren "highly experimental" status mit dem 2.6.26er kernel release, dürfte nur noch ein paar Wochen dauern, davon abgesehen funktioniert der Treiber in 2.6.25 ganz hervorragend (bei mir). Ein Hardware-Raid für 400€ ist imho keine alternative zu einem günstigen, flexiblen, fast genau so schnellem software-RAID.

Was lange währt...

Ich würd das ganze (Mainboard + Controller) als Mischkalkulation aus Anschaffungskosten, Betriebskosten und Wiederverkaufswert betrachten.

Da das ganze nicht Mission-Critical ist, sondern lediglich ein Homeserver (wenn ich den Threadstarter richtig verstanden hab), würde ich mir da kein teures Serverboard und PCI-X Sata-Controller ans Bein binden um darauf dann ein Softraid zu fahren.

Ich hab für meinen 3Ware 9590SE-16ML PCIe 379€ gezahlt (neu, ok war nen Schnäppchen) + ca. 50€ fürs Board (Abit AN-M2HD) --> 430€.
Hab den Controller auch schon in meinem ABIT I-N73HD (775) getestet --> funzt auch wunderbar.

Wenn ich von den 430€ die 180€ für die beiden PCI-X Sata Controller abziehe, komme ich auf 250€, die für ein Serverboard übrigbleiben...
Selbst wenn das Board nur 200€ kostet, werden die gesparten 50€ durch den höheren Stromverbrauch mittelfristig weg sein.

Vom höheren Adminaufwand/geringeren Komforts eines Softraids ganz zu schweigen
--> die Zeit die ich mit dem Einrichten/Konfigurieren und warten (Updates/Upgrades) des ganzen Verbringe, muß man ja auch irgendwie mit einkalkulieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte den marvell s8x-blubb (siehe sig) und bei mir gabs nur random plattendrops im softwareraid. mit dem adaptec 21610 gehts mit den gleichen platten im s/w raid etwas langsam, aber einwandfrei.

seit kernel 2.6.18 hatte ich probleme, selbst mit dem 2.6.26er :/
 
Der 3Ware 9590SE ist ziemlich angenehm zu benutzen. Ich selbst hab die 8er Version unter Ubuntu 8.04 Server am laufen, die Treiber IMHO sind ab Kernel 2.6.23 dabei und das Webinterface ließ sich leicht über ein (inoffizielles) Debian-Paket installieren. Danke PCIe kann ich das ganze übrigens auf einem billigen ASUS M2N-E mit nForce570 Ultra betrieben :)
 
Also ein Homeserver soll es werden. Ich habe da einen seit 2 Jahren am laufen. Mainboard ist ein Asus P4C800 deluxe. CPU ist ein Pentium M Dothan, mit 1600Mhz. Geht locker bis 2400Mhz, braucht man aber nicht. Das ganze mit dem Asus CPU Adapter.
Als Raid 5 Controller läuft ein Promise FastTrak S150 SX4 SATA mit 4 Stück 1TB Platten. Das ganze System hat 2 GB Ram, und läuft mit einem 360 Watt Markennetzteil! Für diverse Anwendungen ist noch eine 2. Intel Gigabit NW Karte und eine Fritzkarte verbaut. Grafik ist eine einfache AGP GF2. Das gesamte Sys. ist extrem Energiesparend, und heute bestimmt recht billig zu haben. Ich habe darauf sämtliche Fotos, Videos usw liegen. Nehme von der Dbox drauf auf, und streame wieder runter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Thread nicht tot in der Luft hängen zu lassen:

Ich habe mich nun - vorallem wegen dem Preis - doch gegen ein Serverboard mit PCI-X entschieden und werde ein Mainstreamboard mit IGP und vorerst ausreichenden onBoard SATAs nehmen. Genaueres hier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh