• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard für AMD 64 3000+ ??!!

eddyToppi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
10
Mainboard für AMD 64 3000+ ??!!

Hab mich für ein 64er System entschieden!

noch ein paar Fragen:

Gibt es beim K8V nach dem BIOS 1004 immer noch so grosse Speicher Probleme?

Welchen Speicher habt ihr? läuft er gut auf 400?? (WICHTIG)!!!!!!!!!

Wie sieht es mit Twinmos modulen aus?

reiches erstmal 512 mb?

Gibt es auf dem K8V Dual Channel wie beim AMD XP?

Könnt ihr andere Mainboards empfehlen? Wenn ja welche und mit welchem Speicher?

Danke

der eddy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Re: Mainboard für AMD 64 3000+ ??!!

Original geschrieben von eddyToppi
Gibt es auf dem K8V Dual Channel wie beim AMD XP?

Hä? Wieso sollte auf einem A64-Board Dual-Channel-Vorraussetzungen existieren, wenn bei einem A64-System das Board überhaupt nichts mehr mit dem Speichercontroller zu tun hat?

Der Speichercontroller ist ab dem A64 im Prozessor integriert, das heißt, das Mainboard / der Chipsatz sorgt nur noch für die Speichersteckplätze und die Verbindung zur CPU. Beim Prozessor entscheidet sich, ob es sowas wie Dual-Channel gibt.

Die Antwort lautet beim Athlon 64: Nein.
Die Antwort lautet beim Athlon 64 FX: Ja.

Folglich hast du von einem Speicherriegel genau so viel wie von zwei halb so großen Speicherriegeln, denn das K8V ist ja ein Sockel 754-Board und somit für den Athlon 64 konzipiert.
 
@eddyToppi:
Erstmal herzlich willkommen hier bei Hardwareluxx!
Zu deiner Frage: Was Dual-Channel betrifft, hat resourZ recht, beim A64 sitzt der Speichercontroller im Prozessor, also hat der Chipsatz damit nichts zu tun, sofern man nicht den im Prozessor "eingebauten" Controller umgeht und der Chipsatz ein eigenes Speicher-Interface hat, so wie bei K7&P4. Aber alle derzeit auf dem Markt erhältlichen & alle die in näherer Zeit auf den Markt kommenden Chipsätze setzen auf den im Athlon64(FX) integrierten Controller.

Was das Asus-Board angeht hab ich nicht so den Durchblick, als günstigere Alternative würde ich dir das Biostar K8VHA Pro (Review bei tomshardware) ans Herz legen, welches sehr gut in Sachen Preis/Leistung ist. Ich aber keine Ahnung wie es bei dem Board mit OC-Optionen steht, im Standardbios sind keine zu sehen (außer FSB), aber vielleicht sind die nur versteckt. Auch unterstützt es Cool´n´Quiet nicht voll, die Taktratenanpassung funktioniert, aber der Lüfter wird nicht runtergeregelt.

Ich habe 512MB pc2700 Apacer mit infineon-Modulen, der packt die 400 @CL3, mir reichen momentan die 512MB.
Ich denke mit TwinMos liegst du ganz gut, bei den meisten MB-Herstellern gibt es da Kompatibilitätslisten (auch bei Biostar).
Wenn du dann auf 1024 hochgehen willst, achte auf zwei gleiche Module, dann gibts meistens keine Probleme (Das heisst nicht ddas du mit zwei verschieden Probleme haben musst).

@resourZ
Das geht auch freundlicher ;)
 
Moin.
Ich hab das K8V, bei mir laufen die TwinMos Module nicht superstabil. Hab die mit Winbond CH5 Chips drauf, und Prime95 gibt nach ner Zeit immer Fehler raus. dDe Twister laufen gar nicht, da bootet der Rechner gar nicht. Laut der amerikanischen Asushomepage laufen TwinMos/TwinMos Riegel, auf der deutschen sind die noch nicht gelistet. Auf der sicheren Seite bist du immer mit Corsair XMS, die laufen fast überall. Ansonsten kann man generell sagen, das die Boards mit K8T800 schneller sind, dafür aber nicht zu ocen zu gebrauchen sind, da sie kein AGP/PCI fix haben, die NF3 150 dagegen haben diese fix, sind aber in manchen Anwendungen teilweise signifikant langsamer.
Gruß Harry
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh