[Kaufberatung] Mainboard - CPU-Kombination - bis ca. 250/300€

voodoo44

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2005
Beiträge
506
Hallo HWLuxx-Jungs und -Mädels,

ich besitze momentan nen AMD Phenom II X6 mit einem Asus M4A785TD-V Evo Mainboard.
Dazu habe ich vor 2 Tagen aufgerüstet: Radeon 5750 raus, Radeon R9 270X rein.

Festgestellt: geil. Mehr Performance. Festgestellt: Kacke, die GPU langweilt sich - der Phenom ist ne lahme schnecke.
Also gut: Phenom um 500 MHz auf 3,3GHz übertaktet. Tatsache: Mehr Performance. GPU langweilt sich.

Entschluss gefasst:
Aufrüsten. 4 Kerne sollen es sein. Maximal-Budget um die 250-300€. AMD? Intel? Mir egal. Schnell und einigermaßen energiesparend. Mein 380W NT wollte ich nicht unbedingt ersetzen.

Also: macht Empfehlungen. Am liebsten irgendwas, was gut zur Grafikkarte von der Performance her passt, sofern im Budget möglich.

Fragen? Fragt :)
Als Info: gespielt der Hauptsächlich 'Der Herr der Ringe Online'. Seit den letzten Updates hat in den neuen Gebieten leider die Performance etwas gelitten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Macht das, trotz gleicher GHz-Zahl einen Sprung, was die Performance angeht?
Hatte noch überlegt, das zu kaufen: AMD FX-8350 - aber der ist AM3+, keine Ahnung ob der auf meinem Board läuft.
 
es wird einen deutlich merklichen sprung machen. mehr als der wechsel zum fx!
 
Hat die Empfehlung eines XEON (Workstation/Server-CPU) denn einen Grund? Warum kein i3/i5?
 
Der genannte Xeon ist an sich ein I7 ohne IGP. Nur halt wesentlich günstiger.
 
Macht es Sinn, dort evtl. einen i5 4570 statt dem Xeon aufzuspannen? Oder lohnen sich die 50€ Aufpreis, was Performance angeht?
 
Wenn du die nächsten 5 Jahre NUR "Der Herr der Ringe Online" zockst, dann wäre der i5 sicherlich die richtige Wahl.
Langfristig gesehen kaufst du mit dem 1230V3 besser.


PS: ich würde noch einen Kühler draufschnallen, z.B. CoolerMaster Hyper T4
 
hab aktuell einen scythe (oder wars n ninja?) im einsatz - den würde ich übernehmen.

Eine AMD-Alternative gibt es vermutlich nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn die Alternative?

Der Sockel 1150 von Intel scheint ja relativ neu - da kommt sicher noch der eine oder andere Prozessor daher.
Wäre eine AMD-Variante so viel günstiger, dass sich ggf. ein neues Netzteil ausgehen würde, bei gleicher Leistung?

Die Kabel vom NT müsste ich vermutlich sowieso neu verlegen. Aber wenn sich das preislich nichts nimmt, würde ich wohl eher beim Intel bleiben.
 
der schritt amd zu amd ist aus meiner sicht zu klein als dass er sich lohnen würde.
 
So schnell sind 300€ weg.
Ich berichte mal, wenn ich's nicht vergesse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh