iamunknown
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.06.2005
- Beiträge
- 5.219
- Ort
- Laniakea
- Desktop System
- NAS
- Laptop
- ThinkPad X13 Gen2 Cezanne
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 Pro 4750G @35 Watt cTDP
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-A Gaming
- Kühler
- Thermalright AXP90-X36
- Speicher
- 2x Micron 32 GB DDR4 3200 ECC
- Grafikprozessor
- iGPU
- Display
- N O N E
- SSD
- 2x Samsung 256 GB M.2 @ ZFS mirror, 2x KIOXIA EXCERIA G2 SSD 2TB, M.2 @ ZFS mirror
- HDD
- 3x Toshiba Cloud-Scale Capacity MG10ACA 20TB @ RAID-Z1
- Opt. Laufwerk
- N O N E
- Soundkarte
- N O N E
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- BeQuit 500W E10 CM
- Keyboard
- N O N E
- Mouse
- N O N E
- Betriebssystem
- Ubuntu 24.04 LTS Server
- Webbrowser
- N O N E
- Internet
- ▼500 ▲100
Hallo,
bei meinem MAG X570S TORPEDO MAX wird der Realtek 2.5 Gbit Chip nicht mehr erkannte (BIOS schon von A8 auf A9 aktualisiert und die LAN Ports mal im BIOS deaktiviert und wieder aktiviert und SR-IOV aktiviert um das PCIe neu zu initialisieren).
Wird weder unter Linux noch unter Windows bei den PCIe Geräten aufgelistet, OpenWRT Router sagt jedoch 2.5 Gbit/s Verbindung aktiv
.
Ist das ein bekanntes Problem oder eher selten? Hätte noch Garantie aufs Board, wenn das jedoch wieder kommt ist meine Motivation das auszubauen noch geringer als so schon...
bei meinem MAG X570S TORPEDO MAX wird der Realtek 2.5 Gbit Chip nicht mehr erkannte (BIOS schon von A8 auf A9 aktualisiert und die LAN Ports mal im BIOS deaktiviert und wieder aktiviert und SR-IOV aktiviert um das PCIe neu zu initialisieren).
Wird weder unter Linux noch unter Windows bei den PCIe Geräten aufgelistet, OpenWRT Router sagt jedoch 2.5 Gbit/s Verbindung aktiv

Ist das ein bekanntes Problem oder eher selten? Hätte noch Garantie aufs Board, wenn das jedoch wieder kommt ist meine Motivation das auszubauen noch geringer als so schon...