Möglicher Ersatz für QNAP 453D

Tomson124

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2013
Beiträge
76
Ich habe vor kurzem meine Netzwerkinstallation einmal überarbeitet und dabei mit dem Gedanken gespielt, auch das NAS (QNAP TS-453D) neu zu machen.
Ich habe mir daraufhin das viel besprochene MJ11 besorgt. war dann am überlegen ein "NAS-Gehäuse" wie z.B. die Jonsbos dafür zu nehmen, werde aber den Gedanken nicht los, dass es ja aufgeräumter aussehe, wenn es ein Rack Gehäuse wäre (15HE 600er Schrank habe ich durch die Netzwerk Überarbeitung jetzt ja). Da auch das UPS für den Schrank und der neue Switch ja auch 19" Komponenten sind.

Nach längerem Lesen im MJ11 Thread stellte sich raus, dass der doch gar nicht so viel sparsamer ist als ein AM4 oder AM5 System. Da ich mir eigentlich gerne Leistungsreserven für z.B. einen Minecraftserver für mich und paar Kumpels offenhalten würde (um die monatlichen Gebühren bei Netcup einzusparen) war ich jetzt doch wieder am überlegen eher ein AM4 oder AM5 System zu bauen.
Größter Vorteil des MJ11 war halt der günstige ECC-RAM, aber nachdem ich jetzt doch eher bei Unraid bin statt TrueNAS (ob über Proxmox oder nicht weiß ich noch nicht) wäre dann ECC-RAM auch zumindest etwas weniger wichtig (hatte das QNAP aktuell ja auch nicht)

Die aktuelle VM und Container des QNAP (HomeAssistant, Paperless, immich, etc. könnte ich ja auf einen Raspberry oder nen N100 den ich rumfliegen habe auslagern, zusammen mit Plex/Jellyfin. Omada z.B. habe ich eh bereits auf einen RPi ausgelagert.

Aktuell laufen in dem QNAP eine 1TB MX500 SSD aus meinem alten PC für System, Apps, VM und Docker und 3x WD 8TB (White Label), glaube aber dass ich im neuen NAS eher auf 2x HDDs downgrade (mit mehr Speicher natürlich, hatte an refurbished Seagates gedacht) um nochmal bisschen Strom zu sparen, da der Performanceunterschied sich vermutlich nicht viel nimmt und ich sowieso keine krassen IOPS-Anforderungen hab, soll halt für 4K Streaming und 2.5Gbit Link reichen wenn ich Backups vom Desktop mache.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh