[Kaufberatung] Luxus-System für Musikproduktion, Office/Multimedia, Spiele [~1400 €]

Tobert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2009
Beiträge
9
Hey Leute,

ich habe nun endlich das nötige Budget um mir meinen Traum-Rechner zusammenzustellen.
Mein aktuelles System (Athlon 64 3000+ @ 2Ghz, 1 Gb Ram, billige AGP-Grafikkarte) quält mich schon nun seit einigen Jahren und wird von mir danach entweder als Zweitrechner genutzt oder verschenkt/verkauft. Ein Aufrüsten kommt also nicht nur aufgrund des Alters nicht mehr in Frage.

Das Anwendungsgebiet wird wie folgt aussehen:

1. Musikproduktion:
Ich produziere hobbymäßig elektronische Musik und nutze dabei den Rechner mit der Software Ableton Live 8 als DAW (Digital Audio Workstation).
Mein Studio ist komplett digital, das einzige externe Equipment was ich benutze stellen meine Studiomonitore, diverse MIDI-Controller und in Zukunft ein externes Firewire-Soundinterface dar.
Dabei nutze ich höchst rechenintensive VST-Plugins, die meinen jetzigen Rechner völlig in die Knie zwingen und ein effizientes Arbeiten zur Qual machen. Eine schnelle CPU ist somit essentiell, und da die von mir genutzte Software mehrere Kerne unterstützt, ist ein Quadcore eine sinnvolle Investition.

2. Office:
Dazu muss ich wohl nicht viel sagen, ich surfe gerne, höre Musik, chatte oder schaue Serien/Filme über den Rechner. Sollte für kein aktuelles System ein Problem darstellen ;)

3. Spiele:
Auch wenn ich bei weitem nicht mehr so viel zocke wie früher, macht mir das gelegentliche Spiel immer noch Spaß. Ich bin nicht auf höchste Auflösungen mit extremen Detailstufen angewiesen.


Das System sollte, sofern alles eingestellt ist, sehr stabil laufen und mich für mehrere Jahre von der Perfomance her zufrieden stellen. Das einzige Upgrade, was ich für möglich halte, wäre ein evtl. Grafikkartenupgrade wenn mir die Spieleperfomance zu schlecht wird und ein evtl. RAM-Upgrade, falls eine 64-bit-Version von Ableton Live released wird. Ansonsten bin ich kein Fan vom ständigen upgraden, dafür fehlt mir die nötige Zeit und Lust.


Genug gelabert; hier meine momentane Konfiguration. Man kriegt eine ähnliche Leistung mit Sicherheit auch für 100-200 € weniger, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist mir nicht das wichtigste am neuen Rechner, sondern vielmehr Qualität und Stabilität.



Begründung für die einzelnen Komponenten:

CPU:
Wird mir leistungstechnisch für die nächsten Jahre dicke reichen. Nach dem letzten großen Preissturz auch bezahlbar.
Da ich primär nicht zocke, halte ich eine Intel-CPU trotz des schlechteren P/L-Verhältnisses für angemessen. Soll ein kleiner Luxus sein, den ich mir gönne ;)
GPU:
Sieht neben der CPU vielleicht ein wenig unterdimensioniert aus, aber:
Denke ich werde eine aktuelle Mittelklassengrafikkarte in nächster Zeit nicht ausreizen können. Auf meinem 22"-TFT kann ich ohnehin nicht in riesigen Auflösungen spielen und die extremsten Detailstufen muss ich auch nicht erreichen.
Falls mir die Spiele-Perfomance eines Tages nicht mehr ausreicht, werde ich einfach in eine neue Mittelklassen-Grafikkarte investieren.
RAM:
Tripple-Channel möchte ich natürlich ausnutzen. 6 Gb reichen für meine Zwecke völlig aus, zumal meine DAW auch momentan nur eine 32-bit-Anwendung ist.
Beim i7 soll Taktfrequenz wichtiger als Latenz sein. Corsair scheint mir eine gute Marke zu sein.
MB:
Alles was ich brauche und noch viel mehr. Besonders gut gefallen mir die zukunftstauglichen USB 3.0- und SATA 6Gb/s-Ports, sowie der Firewire-Chip von Texas Instruments, bei dem die Kompatibilität mit Peripherie am größten ist.
SSD:
Bei einem System in der Preislage unverzichtbar imo. Nichts limitiert so sehr wie die alte HDD-Technologie!
Das spezifische Modell scheint mir momentan den besten Kompromiss aus Leistung, Kapazität und Preis darzustellen.
HDD:
Perfomant und zuverlässig.
ROM:
Ich glaub in dem Segment gibt es keine großen Unterschiede... LightScribe finde ich ganz witzig.
Netzteil:
Ausreichend dimensioniert, effizient und Kabelmanagment. Sollte so gut sein?
Tower:
Mehr als genug Platz für alle Komponenten mit einer ordentlichen Kühlung bei einem fairen Preis.
Lüftersteuerung:
Ein kleines Gadget, was ich mir schon immer mal gönnen wollte!
WLP:
Von diesen metallischen WLP scheue ich noch zurück, da ist mir die Gefahr etwas zu beschädigen zu groß. Von den konventionellen WLP scheint mir diese mit einer der Besten zu sein!
Kühler:
Abgesehen von der unheimlich coolen Namensgebung ( ;) ) scheint mir dieser Kühler bezahlbar, leise und gut zu sein.

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? Stimmt das alles so?

Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Großen und Ganzen eine ganz brauchbare Zusammenstellung mit kleinen Macken, wie z.B. das Netzteil. Ein 600 Watt Netzteil ist bei dem System keinesfalls notwenig. Wenn es weiterhin Enermax sein soll, reicht hier die 500 Watt Variante mehr als locker aus.

Bei der Festplatte kann man auch getrost zur wesentlich günstigeren Samsung Spinpoint F3 HD103SJ greifen. Bei einer HDD bringt meiner Meinung nach SATA3 recht wenig, sodass man hier auch getrost zu einer SATA2-HDD greifen kann.
 
Nix wildes, nur ein paar anmerkungen vom Typ: Kann, muss aber nicht.#

Lüftersteuerung:
Scythe Kaze Master Ace schwarz, 5.25" Lüftersteuerung (KM02-BK) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Ram hätt ich eher Kingston Hyper X genommen. Hab ich im letzten i7-950 System auf einem Gigabyte GA-X58-UD7 auch verbaut.
Hardwareluxx - Preisvergleich

Nt tuts auch ein kleineres:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Wenns günstiger sein soll:
Hardwareluxx - Preisvergleich

Wärmeleitmatsche - ich schwöre auf Arctic Silver5:
Hardwareluxx - Preisvergleich

CPU Kühler geht auch günstiger ohne Leistungseinbußen:
Hardwareluxx - Preisvergleich


Und nun der letzte Punkt. Gehäuse. Wenn ich schon 1400€ Raushau dann doch bitte ein LiLi :drool:
Hardwareluxx - Preisvergleich

Achja: Gehäuselüfter austauschen!
in 120mm:
Enermax TB Silence mit 800rpm oder 900rpm (bin grad nicht sicher)
Scythe Slip Stream 800rpm
Noiseblocker black silent Pro PL1 oder PK1
140mm
Noiseblocker black silent Pro.

Für die Lüfter mit unter 1000rpm brauchst du keine Lüftersteuerung. die hörst du sowieso net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles soweit in ordnung nur würde ich anstatt des EKL Matterhorn einen Scythe Mugen 2 bevorzugen, und wenn das ganze noch leise sein soll anstatt des Standard Lüfters einen Scythe Slipstream 800! Die WLP muss auch nich unbedingt sein, wenns schon extra welche sein soll dann nimm die Arctic Cooling MX 5
 
Auf dem Mugen ist ein Slipstream, warum also gegen einen anderen austauschen? Die WLP beim Mugen ist gut genug. Da das System im produktiven Bereich werkelt und das über Jahre, würde ich persönlich den Sandy Bridge abwarten.
 
Ob du die Grafikkarte brauchst wenn du eh wenig spielst. Aber gut, die hält dann ne Weile. Wenn du 12 GB RAM einbaust dann wirst je nachdem wie groß dein Zeug ist noch mehr Spaß haben.

Ansonsten kann ich aus dem was man so liest sagen das wenn du richtig professionelles Zeug haben willst man sich auch immer mal Macs anschauen sollte.
 
Vorweg ein Danke dafür, dass ihr euch die Zeit zum antworten genommen habt! :)



Im Großen und Ganzen eine ganz brauchbare Zusammenstellung[...]
Das macht mir schonmal Mut. Bei Hardware verliert man einfach unglaublich schnell den Anschluss...

[...]mit kleinen Macken, wie z.B. das Netzteil. Ein 600 Watt Netzteil ist bei dem System keinesfalls notwenig. Wenn es weiterhin Enermax sein soll, reicht hier die 500 Watt Variante mehr als locker aus.
Alles klar, dann also 500 W!
Bei den Reviews, die ich bis jetzt gelesen habe, kam Enermax immer sehr gut weg, auch wenn man vielleicht ein wenig mehr zahlt als bei der Konkurrenz. Ist Enermax doch nicht so empfehlenswert?

Bei der Festplatte kann man auch getrost zur wesentlich günstigeren Samsung Spinpoint F3 HD103SJ greifen. Bei einer HDD bringt meiner Meinung nach SATA3 recht wenig, sodass man hier auch getrost zu einer SATA2-HDD greifen kann.
Was mich an der Western Digital Black speziell reizt sind die 5 Jahre Herstellergarantie und persönliche gute Erfahrungen mit Platten des Herstellers. Mir ist bis jetzt noch keine WD abgeraucht, wünschte ich könnte von Samsung, Hitachi und Seagate das gleiche behaupten... ;)
Deswegen besteht schon eine Präferenz zu Western Digital zu mir. Der geringe Aufpreis macht mir nichts aus.
Ich denke auch, dass SATA3 kaum etwas bringt für Festplatten (welche Festplatte reizt denn schon SATA2 aus?), aber das SATA2-Pedant zur Western Digital Black 1TB Festplatte besitzt weniger Cache und ist nicht günstiger.



Nix wildes, nur ein paar anmerkungen vom Typ: Kann, muss aber nicht.#
Alles klar, schauen wir mal.

Hat die im speziellen Vorteile gegenüber der NZXT, vom Preis mal ausgenommen?

Ram hätt ich eher Kingston Hyper X genommen. Hab ich im letzten i7-950 System auf einem Gigabyte GA-X58-UD7 auch verbaut.
Hardwareluxx - Preisvergleich
Hmm, da finde ich leider kaum Reviews zu. Ist der RAM schneller?

Nt tuts auch ein kleineres:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Wenns günstiger sein soll:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Kleineres Netzteil ab nun fest eingeplant!

Wärmeleitmatsche - ich schwöre auf Arctic Silver5:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Hmm, die hat in den Reviews eigentlich durchweg schlechtere Bewertungen bekommen als die von mir vorgeschlagene...

CPU Kühler geht auch günstiger ohne Leistungseinbußen:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Sieht gut aus! Werd mich in Kühler wohl doch noch ein bisschen mehr einlesen müssen ;)

Und nun der letzte Punkt. Gehäuse. Wenn ich schon 1400€ Raushau dann doch bitte ein LiLi :drool:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Hmm, habe die Marke bis jetzt gar nicht beachtet. Werd mal ein paar Reviews lesen!

Achja: Gehäuselüfter austauschen!
in 120mm:
Enermax TB Silence mit 800rpm oder 900rpm (bin grad nicht sicher)
Scythe Slip Stream 800rpm
Noiseblocker black silent Pro PL1 oder PK1
140mm
Noiseblocker black silent Pro.
Danke, das hilft mir beim unüberschaubaren Lüfterangebot schon ziemlich weiter! Da bietet es sich natürlich an, sich direkt ein Gehäuse ohne Lüfter zu kaufen...

Für die Lüfter mit unter 1000rpm brauchst du keine Lüftersteuerung. die hörst du sowieso net.
Ist ne Spielerei, mehr nicht. Soll Spaß machen das System ;)



Alles soweit in ordnung nur würde ich anstatt des EKL Matterhorn einen Scythe Mugen 2 bevorzugen, und wenn das ganze noch leise sein soll anstatt des Standard Lüfters einen Scythe Slipstream 800! Die WLP muss auch nich unbedingt sein, wenns schon extra welche sein soll dann nimm die Arctic Cooling MX 5
Warum würdest zu den Sythe bevorzugen?
Und Arctic Cooling MX 5 kann ich nirgendwo finden...



Auf dem Mugen ist ein Slipstream, warum also gegen einen anderen austauschen? Die WLP beim Mugen ist gut genug. Da das System im produktiven Bereich werkelt und das über Jahre, würde ich persönlich den Sandy Bridge abwarten.
Will mir das System jetzt kaufen. Die angekündtigen Sandy Bridge Modelle reizen mich dank integrierter Grafik nicht, und auf die übernächste Generation will ich erst recht nicht warten ;)




Ob du die Grafikkarte brauchst wenn du eh wenig spielst. Aber gut, die hält dann ne Weile. Wenn du 12 GB RAM einbaust dann wirst je nachdem wie groß dein Zeug ist noch mehr Spaß haben.
Das ein oder andere Spielchen werde ich schon noch machen. Dafür sind 200 € nicht zu viel, denke ich!
Die 12 GB Ram möchte ich in Zukunft nicht ausschließen, aber mal abwarten wie zufrieden ich mit dem System sein werde ;)

Ansonsten kann ich aus dem was man so liest sagen das wenn du richtig professionelles Zeug haben willst man sich auch immer mal Macs anschauen sollte.
Profesionell betreibe ich mein Hobby auf keinen Fall, und ein Mac Pro vergleichbarer Leistung würde 2000€++ kosten.
Nicht zu vergessen dass ich mir dann noch Logic kaufen müsste, usw. und so fort.
Ein Mac-System steht in naher Zukunft für mich nicht in Betracht. Wobei mich so ein Macbook Pro schon reizt...
 
Die interne Grafik wird abgeschaltet bei Nichtnutzung. Entscheidend sind hier eher die höhere Performance, eine weit geringere Leistungsaufnahme und die geringeren Plattform-Kosten im Vergleich zum S1366.
 
Hm, okay. So eine integrierte GPU hat ja auch den Vorteil, dass man auch ohne dedizierte Grafikkarte mit dem Rechner arbeiten kann - nicht nur im Falle eines Defektes ein nützliches Feature.
Unabhängig davon möchte ich aber noch diesen Monat das System kaufen. :)
 
Dann mach die änderungen von denen du überzeugt bist dass Sie sich lohnen und lass die anderen unter den Tisch fallen.

Das System sah von Anfang an net schlecht aus.
 
Also ich sehe in den ganzen Überlegungen keine Soundkarte oder habe ich etwas überlesen?
 
Dann mach die änderungen von denen du überzeugt bist dass Sie sich lohnen und lass die anderen unter den Tisch fallen.

Das System sah von Anfang an net schlecht aus.
Darauf wird es am Ende so oder so hinauslaufen ;)
Aber ich bin für jeden Input dankbar und letzendlich auch nicht unbelehrbar.

Zum Gehäuse:
Lian Li habe ich mir vorher noch nie angeschaut, aber die Cases scheinen ja von der Verarbeitung her der absolute Hammer zu sein.
Schwanke momentan noch zwischen folgenden zwei Towern:
Lian Li PC-60FNWX oder Lian Li PC-9FB
Bin mir nicht sicher ob mir das mit dem Seitenfenster auf Dauer gefällt, ansonsten wär das Case einfach perfekt! Hmmm...

Dank deines Vorschlages habe ich mir die Lüftersteuerungen von Scythe mal genauer angeschaut. Die Scythe Kaze Server spricht mich am meisten an.

Also ich sehe in den ganzen Überlegungen keine Soundkarte oder habe ich etwas überlesen?
Die habe ich außen vor gelassen. Werde mir erst in nächster Zeit eine externe Firewire-Lösung (Echo AudioFire 2) anschaffen.
 
Du könntest einfach das deutlich billigere PC-60FNB nehmen. Oder den PC Links an die Wand stellen, damit du das Fenster net sehen musst. Oder dir ne neue Seitenwand beim Käsekönig (www.caseking.de) bestellen (und auf USB3 extern verzichten)
Oder... :)
 
Hm, wäre dieses Seitenteil denn komptaibel zum 60FNWX?
Ist laut Seite kompatibel zum 60FN, und die Maße sind soweit ich das recherchieren konnte gleich. Stimmt das so?
Warum ich dann auf USB3 verzichten müsste, versteh ich gerade nicht...
 
Das FNB hat kein USB3 extern. Das haben nur die Modelle mit dem X drin.

Das Gehäuseseitenteil müsste passen. Kannst du aber sicher auch beim Käsekönig direkt erfragen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh