[Kaufberatung] Low Energy Gaming PC

IMoRpHeUsI

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2009
Beiträge
284
Hallo,

ich möchte mir ein Gaming PC zusammen stellen der maximal 100Watt frisst beim Gaming. Es wird hauptsächlich WoW und Elder Scrolls Online auf FHD gespielt.

Welche Hardware würdet ihr mir empfehlen. Preis ist erstmal nebensächlich.. Hauptsache Energie Sparsam.

Vllt einen i7 6700T und den dan noch undervolten? Das der relativ wenig Energie frisst...

Eine Low Energie Grafikkarte. Welche Würdet ihr mich da empfehlen oder soll ich auf die neuen Geforce warten? Die in 16nm hergestellt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
T CPU würde ich nicht kaufen,lieber selbst hand anlegen.
Die aktuellen GPUs kannste vergessen, warte auf die neuen, auch wenn das im fall von nvidia noch was dauern könnte.
 
der i7 6700t hat 35 Watt ein 6700 hat 65 watt. Wenn ich nun beide Undervolten würde. Würde ich doch mit dem 6700t viel weiter runter kommen mit der Watt Leistung?!!
 
okay also könnte ich quasi auch ein 6700 genau mit der gleichen tankt zahl laufen lassen wie ein 6700t bei gleicher Wattzahl?

Wieso liegt denn der 6700t prieslich fast gleich wie der 6700?

Da muss es doch irgendein unterschied geben? An der Qualität oder sonst was?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein weil die bei dem t das eben alles schon gemacht haben. Der hat schob den niedrigeren Takt und die geringere Spannung. Du kannst natürlich die Taktraten noch weiter reduzieren aber dann kannste das mit dem i7 aber auch wieder lassen.
Genrell sehe ich da eher einen i3 als passenden Unterbau an. Dazu ne 750ti und du solltest bei passenden Einstellungen unter 100Watt bleiben.
okay also könnte ich quasi auch ein 6700 genau mit der gleichen tankt zahl laufen lassen wie ein 6700t bei gleicher Wattzahl?

Jap
 
Reicht der I3 für Elder Scrolls online?

da Elder Scrolls Online ein Quad core braucht
 
... und im Allgemeinen sollte man sich bewusst sein, wieviel man für den Strom zahlt, dass sich die Komponenten rechnen ;). Wenn man das der Umwelt zuliebe tut, sollte man im übrigen nicht neu kaufen...
 
Okay danke euch...

dann werde ich erstmal warten bis neuere cpus und gpus auf dem markt kommen
 
In der Regel lohnen sich die T-Modelle nicht, wenn man nicht gerade auf ultrasparsam aus ist. Ein i5-6500 verbraucht mit 3.2GHz maximal 65W - das aber nur in den seltensten Fällen. Wenn die IGP deaktiviert ist, liegt man immer darunter. Da Intel großzügige Toleranzen einplant, kann man den i5-6500 bereits von Haus aus undervolten. Wenn man die TurboCore-Option deaktiviert, also maximal 3.2GHz laufen lässt, hat man noch mehr Speilraum zum Undervolten.

Bei den Grafikkarten ist aktuell die GTX950 ohne separaten 6Pin-Anschluss das sparsamste Maß der Dinge.

Wenn es noch sparsamer sein muss, führt kein Weg am i5-5675C bzw. i7-5775C vorbei. Die IGP reicht für viele FullHD-Games in niedrigen Einstellungen aus. Ohne eine extra Grafikkarte spart man auf diesem Wege den meisten Strom.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh