@Sunn,
ah ok, wie ich sehe fehlt ein klein wenig Wissen, nicht schlimm
1. der Unterschied zwischen Intel 2500K/3570K/4670K usw. ist zu vernachlässigen, genug Power haben sie alle grob über den Kamm geschert, du würdest also mit Gebrauchtkauf sehr viel Geld sparen, wenn es neu sein muss, würde ich zum 4670K greifen, da der Preisunterschied minimal ist und du bereits ohne Übertaktung mehr Power hast
2. mit IPC etc. ist "die Leistung pro Takt" gemeint, was dazu führt das selbst ein 3570K schneller ist als ein AMD FX 8350@5Ghz in Spielen, das gilt natürlich nicht für Programme/Videobearbeitung etc., sondern rein auf Spielleistung bezogen
3. ist der Energieverbrauch bei AMD FX deutlich höher
4. würde ich an deiner Stelle entweder zu einer AMD 7970/280X greifen, da sie mit 3GB V-Ram recht gut bestückt sind und sich oftmals relativ gut übertakten lassen, Gebrauchtkauf wäre sehr empfehlenswert, spart man viel Geld
5. hast du bereits ein relativ gutes Netzteil, wenn es seine Arbeit noch immer problemslos verrichtet und dich die Lautstärke nicht stört, bleibe dabei, da würde ich nicht neu kaufen, wenn es nicht unbedingt sein muss (auch nicht wegen haben wollen, bleib vernünftig)

6. die IGP ist halt bei den CPU's mit dabei, kann man nicht ändern, ist aber nicht weiter schlimm. Hat den Vorteil, dass wenn deine Grafikkarte doch mal die Grätsche machen sollte, du weiterhin mit dem PC arbeiten kannst, bis Garantieabwicklung durch ist, oder eine neue Grafikkarte im Rechner steckt
7. falls du weniger lautstärkeempfindlich sein solltest, ist es auch nicht nötig Alternativlüfter zu kaufen, oder dir eine Lüftersteuerung zu besorgen um sie herunter regeln zu können
Hier meine Empfehlung, kannst Du ja deinen Bedürfnissen entsprechend noch abändern
Menge | Produkt | Preis | Zwischensumme |
1 | ASUS Radeon R9 280X DirectCu II 3GB | 251,25*€ | 251,25*€ |
1 | Be quiet! Shadow Rock 2 | 29,95*€ | 29,95*€ |
1 | Crucial M500 240GB | 88,75*€ | 88,75*€ |
1 | Intel Core i5 4670K | 189,94*€ | 189,94*€ |
1 | MSI Z87-G41 PC Mate | 71,95*€ | 71,95*€ |
1 | Mushkin Blackline 8GB DDR3-1866 CL11 quad kit | 67,90*€ | 67,90*€ |
1 | Nanoxia Deep Silence 4 Black | 69,88*€ | 69,88*€ |
7 Produkte | Als eigene Wunschliste importieren | Ges. | 769,62*€ |
Netzteil hast Du, eine normale Festplatte mit Sicherheit auch, wäre schon mal der halbe Preis meiner Beispielvorstellung eines Systems aus dem ersten Beitrag. Damit wärst Du sehr gut aufgestellt und hättest einen halbwegs leisen PC. Das Gehäuse ist gut, hat bereits vernünftige Lüfter mitgeliefert und eine integrierte Lüftersteuerung, wie auch recht sinnvollen Aufbau.
Hier mal ein Beispiel, wie es in einem ordentlichen System wie meinem aussehen kann, aber das ist nur Optik, nichts weiter, mal vom Airflow abgesehen, weil keine Kabelstränge etc. im Weg sind. Hier handelt es sich um ein Corsair Air 540 als Gehäuse. Das Foto ist etwas älter, bei mir sind nun ebenfalls 3 weitere Lüfter von Enermax am CPU Kühler. Solche Aktionen brauchst Du nicht machen, das ist übertrieben, wollte nur zeigen, das sowas auch sehr ordentlich aussehen kann (du hattest weiter oben erwähnt, das dir ein großer Tower der Übersicht/Ordnung wegen lieber wäre). Nun, das Corsair 540 ist breit, aber sonst eher ziemlich klein. Unten sind normalerweise keine Lüfter, das sind alternative Adapter, welche ich gekauft habe, dort kann man normalerweise 2x 2.5" oder 2x 3,5" Festplatten ranstecken (werden direkt hinten an der Trennwand angeschlossen.
2 Kammersystem, weshalb die Komponenten optimal gekühlt werden. Allerdings ist das Gehäuse extrem teuer und hat keine interne Lüftersteuerung und sehr laute mitgelieferte Lüfter. Das ist dann der Punkt, wo sowas anfängt teuer zu werden, alles extra zu kaufen, daher das Nanoxia Gehäuse von mir als Empfehlung.
Viel Erfolg, hoffe ich konnte die Entscheidung etwas erleichtern
