lohnt sich noch neue graka ?

Sunn

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2014
Beiträge
30
hallo,
vielleicht kann man hier ja weiterhelfen.
aktuelle spiele wie wolfenstein kann man auf meinem system nicht mehr ganz flüssig zocken, daher die
frage ob sich eine neuanschaffung einer graka lohnt oder nicht. oder dann doch besser gleich neues system
mein system :

-mainboard: msi 770-c45
-cpu : amd b35= 4x2,9ghz (4.kern eines triple-core freigeschaltet)
-ram : 2x 4 gb 1333 mhz
-graka : sapphire radeon hd 6870 1gb gddr5
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Für das eine oder andere Game würde sich eine stärkere GraKa evtl. lohnen,
aber sehr oft wäre dann der Proz die große Spaßbremse.

Was ich versuche dir schonend mitzuteilen: großer Rundumschlag ist fällig ;)

Wie hoch wäre das Budget ?
Monitor hat welche Auflösung ?
Win7 oder 8 bereits vorhanden ?
Könntest du den PC selber zusammenbauen ?
 
hallo und danke.

mein budget wäre so bei 12- 1500€
mein Samsung Monitor S27A350H LED (27") hat eine auflösung von 1980x1080
win 7 64-bit würde ich mir im angebot für um die 30€ wieder selber kaufen.

den pc kann ich auch selber zusammen bauen wobei ich dann vor der wahl eines neues gehäuse stehe.
da liebäugele ich schon seit einiger zeit mit dem Phantek Enthoo Primo oder Corsair Graphite 760T.
was wäre da eher zu empfehlen? und welche lüftersteuerung evtl?
ram riegel hab ich auch noch 2x4gb rumliegen oder wären die zu veraltet?-->g.skill ddr3-1333
mobo sol auf jeden fall einen toslink anschluß haben für den av receiver damit ich 5.1 mit einem kabel verwenden kann.

zum NT würde ich mich nach einem von coolermaster umschauen.

grafikkarte, ja welche? sollte nach möglichkeit amd jedoch mit besserer preis/leistung sein
 
hast du vor die hardware mit wasser zu kuehlen? sonst sehe ich das primo eigentlich a weng oversized.

ist uebertakten ein thema fuer dich?

wie lang sind deine wechselintervalle? sprich, sollen wir alles budget auf den kopf haun, oder tuts gehobene mittelklasse?

edit:
netzteil von bequiet, enermax oder sessonic. coolermaster ist jetzt nicht zwingend erste ewahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will nur lüfter verwenden die ich nach und nach einbauen kann oder auch gleich auf einmal, je nachdem. wichtig wären mir schon große laufruhige
lüfter. daher auch die frage nach der lüftersteuerung.

wechselintervall... so 3-4 jahre denke ich. meine cpu ist von jan 2010 und die graka auch so 2 einhalb jahre alt.

die gehobene mittelklasse ist mir lieber da mir das geld für 8% prozent mehr spitzenleistung für 30% mehr geld zu schade ist.
eine ssd für os und ein paar spiele würde reichen ansonsten hau ich mir da ein paar "alte" rein mit 5,5 und 7,2 rpm

achso und übertakten muß nicht sein aber offene option würde ich als begrüßenswert erachten
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube fuer reine luftkuehlung, selbst mit silentanspruch, muesste es kleinere und guenstigere gehaeuse geben.

spontan wuerde ich sagen, fractal muesste da was haben.
 
hi, für günstigere gehäuse wäre ich schon dafür. möchte aber doch einen bigtower haben wegen komfortablerem arbeiten bei ein-und ausbau
 
Hier mal ein Beispiel, wie ein extrem leistungsfähiges System für 1500€ aussehen "kann" http://www.hardwareluxx.de/communit...leise-effizient-staerkste-konfig-1014195.html

Das System hat grundsätzlich jedoch Schwächen, da ich es für das Gewinnspiel auf pure Leistung ausgelegt hatte, jedoch ein Maß an Qualität beibehielt, sprich alle Komponenten sind absolut in Ordnung, es fehlen lediglich ein paar Dinge, wie z.B. mehr alternative Lüfter, eine größere Festplatte und unter Umständen ein DVD/Blu Ray Brenner/Laufwerk, falls Dir so etwas wichtig sein sollte und/oder eine etwas größere SSD.

Falls du
- 1 Grafikkarte weg lässt (kein Crossfire)
- eine etwas größere SSD nimmst
- 1 normale Festplatte dazu nimmst (1TB, aber vermutlich hast du sowas bereits, wäre nur wichtig, das es auch SATA und nicht IDE ist)
- mehr alternative Lüfter dazu nimmst, damit das komplette System besser belüftet wird und weiterhin leise bleibt
- ein Laufwerk dazu nimmst
- ein kleineres Netzteil nimmst (z.B. Be Quiet E9 400-500W/Pure Power 400-500W)

Hast du am Ende immer noch weniger als 1500€ bezahlt und ein extrem hochwertiges und immer noch leistungsfähiges System, das mal als grobes Beispiel.

Möchtest Du viel Geld sparen und sollte Gebrauchtkauf für dich kein Problem sein, kannst Du auch extrem viel Geld sparen und andere Dinge kaufen und massig Geld sparen
- Intel 2500K
- Passendes Z77/Z68 Board
- AMD 7970/280X (Matrix/Toxic) - Nvidia 770(4GB Version)/780 (iChill)
- Gehäuse deiner Wahl, ist und bleibt geschmacksabhängig, mal von den Merkmalen abgesehen wie Kabelführung/Ordnungsmöglichkeiten etc.
- Lüfter eben die T.B. Silence
- evtl. Lüftersteuerung, wenn du im Idle absolute Ruhe haben magst

Die Gebrauchtalternative wäre wie gesagt deutlich günstiger und unwesentlich schwächer.

Reicht definitiv für alle Spiele in Full HD, wenn auch nicht in Ultra Settings, die Unterschiede High <-> Ultra ist in praktisch allen Spielen jedoch nicht sichtbar und kostet lediglich unverhältnis viel Leistung. Darüber hinaus kannst Du mit einem Tool wie MSI Afterburner zusätzlich die FPS cappen oder halt mit V-Sync arbeiten, damit nicht mehr als 60 fps entstehen und somit je nach Spiel auch minimal Strom sparen bzw weniger Hitze generieren.

:wink:
 
mal eine etwas hochwertigere Konfig. Den Speicher kannst du übernehmen.

1 x Crucial M550 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed (BX80646I74790)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-03-40G)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x Scythe Kotetsu (SCKTT-1000)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)

Einsparmöglichkeiten: ASRock Fatal1ty B85 Killer, Intel Xeon E3-1230 v3, Crucial M500, be quiet! Straight Power E9 450W
 
ahjo danke terra u. hidden für konfig.
das ist mal ein sehr gutes system das ich mir als orientierung nehmen kann.
was bringt mir eigentlich die inegtrierte grafik in der cpu oder ist das nur geldmacherei?

schade finde ich das geringe upgrade der cpu von 2,9 auf z.b 3,4 nach vier ganzen jahren. auch schade finde ich das die 8kerner von amd für
gamer-pc´s scheinbar überhaupt nicht mehr empfohlen werden. das würde mir schon besser schmecken ein upgrade nach vier jahren auf 8x 4 ghz.

ein corsair nt würde ich auch mal testen wollen. coolermaster hat ja 5 jahre garantie und mein silent pro m 500 verrichtet schon seit gut 4 einhalb jahren zuverlässig seinen dienst und langweilen tut sich das nicht.
enermax und bequiet gingen bei mir 2 und 3 jahren kaputt. denen gebe ich auch nochmal i-wann eine chance, aber die letzte.

gebrauchte hardware kommt mir normalerweise nicht in frage
 
sunn, takt ist ohne vernuenftige ipc nix wert.

und da hat amd einfach massiv probleme.
 
Die IGP macht natürlich nur Sinn, wenn man keine dedizierte Grafikkarte einbauen will.

AMD hat (leider) in den letzten Jahren den Anschluss verloren, was die Gamingleistung bei CPU's angeht, Du kannst die reinen GHz-Werte nicht vergleichen, ein FX-8350 wird bei den meisten Spielen von einem i5 zersägt. Außerdem hat der FX-8xxx keine 8 Kerne, sondern 4 Module, was in etwa 4 Kernen und 4 halben Kernen entspricht ;)

Von Corsair Netzteilen würde ich (obwohl ich selbst eines besitze) im Moment Abstand nehmen, der Support und die Qualität haben stark abgenommen.
 
Dann geb mal Seasonic eine Chance, die haben m.M.n. sehr hochwertige NT (bis auf die teils sehr konservative Lüftersteuerung).
 
wenn das 550 in der pcgh edition wieder verfuegbar ist, das soll top sein.
 
Aktuell nicht, ich weiß.
Das normale soll zu laut sein, im Vergleich. Ansonsten ist mit BeQuiet straight Power CM 480W auch immer n gutes NT im PC :-D

Gesendet von meinem LT18i mit der Hardwareluxx App
 
@Sunn,

ah ok, wie ich sehe fehlt ein klein wenig Wissen, nicht schlimm :)

1. der Unterschied zwischen Intel 2500K/3570K/4670K usw. ist zu vernachlässigen, genug Power haben sie alle grob über den Kamm geschert, du würdest also mit Gebrauchtkauf sehr viel Geld sparen, wenn es neu sein muss, würde ich zum 4670K greifen, da der Preisunterschied minimal ist und du bereits ohne Übertaktung mehr Power hast
2. mit IPC etc. ist "die Leistung pro Takt" gemeint, was dazu führt das selbst ein 3570K schneller ist als ein AMD FX 8350@5Ghz in Spielen, das gilt natürlich nicht für Programme/Videobearbeitung etc., sondern rein auf Spielleistung bezogen
3. ist der Energieverbrauch bei AMD FX deutlich höher
4. würde ich an deiner Stelle entweder zu einer AMD 7970/280X greifen, da sie mit 3GB V-Ram recht gut bestückt sind und sich oftmals relativ gut übertakten lassen, Gebrauchtkauf wäre sehr empfehlenswert, spart man viel Geld
5. hast du bereits ein relativ gutes Netzteil, wenn es seine Arbeit noch immer problemslos verrichtet und dich die Lautstärke nicht stört, bleibe dabei, da würde ich nicht neu kaufen, wenn es nicht unbedingt sein muss (auch nicht wegen haben wollen, bleib vernünftig) :)
6. die IGP ist halt bei den CPU's mit dabei, kann man nicht ändern, ist aber nicht weiter schlimm. Hat den Vorteil, dass wenn deine Grafikkarte doch mal die Grätsche machen sollte, du weiterhin mit dem PC arbeiten kannst, bis Garantieabwicklung durch ist, oder eine neue Grafikkarte im Rechner steckt
7. falls du weniger lautstärkeempfindlich sein solltest, ist es auch nicht nötig Alternativlüfter zu kaufen, oder dir eine Lüftersteuerung zu besorgen um sie herunter regeln zu können

Hier meine Empfehlung, kannst Du ja deinen Bedürfnissen entsprechend noch abändern

MengeProduktPreisZwischensumme
1ASUS Radeon R9 280X DirectCu II 3GB251,25*€251,25*€
1Be quiet! Shadow Rock 229,95*€29,95*€
1Crucial M500 240GB88,75*€88,75*€
1Intel Core i5 4670K189,94*€189,94*€
1MSI Z87-G41 PC Mate71,95*€71,95*€
1Mushkin Blackline 8GB DDR3-1866 CL11 quad kit67,90*€67,90*€
1Nanoxia Deep Silence 4 Black69,88*€69,88*€
7 ProdukteAls eigene Wunschliste importierenGes.769,62*€

Netzteil hast Du, eine normale Festplatte mit Sicherheit auch, wäre schon mal der halbe Preis meiner Beispielvorstellung eines Systems aus dem ersten Beitrag. Damit wärst Du sehr gut aufgestellt und hättest einen halbwegs leisen PC. Das Gehäuse ist gut, hat bereits vernünftige Lüfter mitgeliefert und eine integrierte Lüftersteuerung, wie auch recht sinnvollen Aufbau.

Hier mal ein Beispiel, wie es in einem ordentlichen System wie meinem aussehen kann, aber das ist nur Optik, nichts weiter, mal vom Airflow abgesehen, weil keine Kabelstränge etc. im Weg sind. Hier handelt es sich um ein Corsair Air 540 als Gehäuse. Das Foto ist etwas älter, bei mir sind nun ebenfalls 3 weitere Lüfter von Enermax am CPU Kühler. Solche Aktionen brauchst Du nicht machen, das ist übertrieben, wollte nur zeigen, das sowas auch sehr ordentlich aussehen kann (du hattest weiter oben erwähnt, das dir ein großer Tower der Übersicht/Ordnung wegen lieber wäre). Nun, das Corsair 540 ist breit, aber sonst eher ziemlich klein. Unten sind normalerweise keine Lüfter, das sind alternative Adapter, welche ich gekauft habe, dort kann man normalerweise 2x 2.5" oder 2x 3,5" Festplatten ranstecken (werden direkt hinten an der Trennwand angeschlossen.



2 Kammersystem, weshalb die Komponenten optimal gekühlt werden. Allerdings ist das Gehäuse extrem teuer und hat keine interne Lüftersteuerung und sehr laute mitgelieferte Lüfter. Das ist dann der Punkt, wo sowas anfängt teuer zu werden, alles extra zu kaufen, daher das Nanoxia Gehäuse von mir als Empfehlung.

Viel Erfolg, hoffe ich konnte die Entscheidung etwas erleichtern :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja vielen dank. ein sehr schönes gehäuse. für mich überlege ich es mir mal ob mini oder doch nicht.

dank der üppigen infos bin ich wieder recht im bild.

aber meine rams könnte ich doch noch weiterverwenden ohne das ich die mehr-mhz wirklich merke? die 2x4 gb haben die bezeichnung
f3- 10666 cl7d-4gbrh
ddr3-1333 pc3-10666
spd cl7-7-7-21 1,5v

ansonsten soll es doch eine ganz neue kiste werden also mit neuem NT und neuer festplatte(n)
ein motherboard mit mehr usb 3.0 würde ich aber auch gleich haben wollen da man die 2.0 als schon veraltet bezeichnen kann. da muß ich mich mal umsehen.
thx
 
Das Corsair Carbide Air540 habe ich neulich für einen Freund verbaut, ist ein tolles Case. Mit dem Nanoxia machst Du natürlich auch nichts verkehrt.

Den RAM kannst Du weiterverwenden, einen Unterschied zu schnellerem RAM merkt man nicht, gibt nur ein paar Pünktchen mehr in Benchmarks.
 
@Sunn,

Gern geschehen.

Klar, Ram kannst du weiter nutzen, schneller muss der, wie Alter Schwede bereits sagte, auch nicht sein. Es gibt zwar Spiele wie F1 oder Battlefield 4, welche davon profitieren, aber deshalb neu kaufen würde ich nicht. Sorry, das ist mir entgangen.

Mainboards könntest du dir diese hier noch anschauen, beide mit USB 3 ausgestattet:

MSI Z87-G43 [Z87-G43]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland Günstig und gut, völlig ausreichend

MSI Z87-G45 Gaming [Z87-G45 Gaming]: Spezifikationen, Rezensionen, Angebote und mehr. | Hardwareluxx Deutschland - schwarzes PCB und nahezu alle Anschlüsse sind "gewinkelt", würde z.B. im Corsair 540 noch ordentlicher aussehen und besser verlegt werden können

Persönlich besitze ich ein MSI MPower Z77, da ich noch W-Lan dabei haben wollte, aber der Z87 Pendant dazu ist schon ziemlich teuer und ich weiß nicht, ob Dir W-Lan wichtig ist, Kabel genutzt wird oder bereits ein Stick dafür vorhanden ist. Mein Problem war z.B., dass ich 8 oder 10 USB Anschlüsse benötige und somit W-Lan mit dabei haben wollte.

Und ja, Nanoxia und Corsair 540 sind beides gute Gehäuse, machst du nichts falsch, egal welches du kaufst. Das Corsair nahm ich nur wegen Airflow und 2 Kammersystem.
 
ahja super, iwie ist mir das entgangen das mobo´s integriertes w-lan haben können. das wäre schon ein nice to have.

leider hat das von dir vorgeschlagene mobo keinen toslink anschluß, was ein ko kriterium für mich ist aber eines zu finden welches passend ist wird nicht so schwer sein.
denke ich mal ;-)
 
Onboard WLAN wäre für mich jetzt kein kaufentscheidendes Feature, der Aufpreis ist i.d.R. viel zu hoch. Einen WLAN Stick bekommst Du schon für ~10€ und damit ist man flexibler, weil man den Stick mit einem kurzen Verlängerungskabel dahin legen kann, wo er nicht stört / der Empfang am besten ist. Und außerdem kann man den Stick bei Bedarf mal schnell an einem anderen Rechner oder so anstöpseln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh