Moin Leute.
Mein erster Beitrag hier, und vorweg, ich bin nicht so versiert in der ganzen Technik wie viele andere hier. Mit meinen 55 Jahren zocke ich noch gerne, lege auch Wert auf gute Leistung, muß aber nicht das allerletzte Quäntchen aus dem System herausholen. Ich betreibe auch kein OC.
Mein derzeitiges AM4-System:
Mainboard: MSI X570-A Pro
RAM: G.Skill DDR4 3200 (CL16), 32 GB (4x8 GB)
CPU: AMD Ryzen 5 3500X (AMD Boxed-Lüfter)
Graka: Zotac GTX 1660 Super (8 GB VRAM)
Netzteil: Seasconic Focus GX-550
SSD 1: Samsung SSD 970 EVO Plus, NVME, 500GB (nur für das Betriebssystem)
HDD: Toshiba 3 TB (für Foto und Video)
SSD 2: Samsung SSD 970 EVO Plus, NVME, 2TB
Monitor: BenQ PD 2700Q (Grafikmonitor für Bildbearbeitung, 100% rgb, 60 Hz, 4 ms)
Was mache ich am bzw. mit dem PC?
Ich betreibe Bildbearbeitung mit Photoshop, ab und an mal Videorendering (Bearbeitung von Drohnenvideos), und ich zocke gerne (Far Cry, Call of Duty, Resident Evil, Kingdom Come: Deliverance II, Star Wars The Old Republic, Tomb Raider.
Den obersten Stellenwert beim Spielen hat der MS Flugsimulator 2020, für den ich auch diverse Add On`s installiert habe, und dort großen Wert auf die Grafik lege.
Nun hatte ich mir zwei Varianten zurecht gelegt.
Die erste Variante wäre, ich bleibe bei AM4 und rüste dort auf:
1. AM4
CPU: Ryzen 7 5700X3D (218€)
RAM: G.Skill 64 GB DDR4 4000, Trident Z Royal Elite, CL 18 (190€)
Graka: Sapphire Radeon RX 9070 Pulse (729€)
Netzteil: Seasonic Vertex PX-750 (169€)
Preis: 1306€
2. AM5
CPU: Ryzen 7 7800X3D (398€)
Mainboard: MSI B850 Gaming Plus WiFi (204€)
RAM: G.Skill 48 GB DDR5-6000, Trident Z5 Royal Neo, AMD Expo, CL28 (290€)
Graka: wie oben (729€)
Netzteil: wie oben (169€)
Preis: 1790€
Lohnt sich der Aufpreis von rund 480€ bei AM5 gegenüber einem AM4 Upgrade? Hole ich bei AM5 für den Aufpreis "soviel" mehr raus?
Oder gibt es da evtl noch eine andere Upgrade-Variante? Habe ich irgendetwas übersehen oder nicht bedacht?
Ich möchte auf jeden Fall bei AMD bleiben, und bei der Graka wechsel ich auf AMD, da Nvidia in der Preisklasse laut den ganzen Berichten das Nachsehen hat.
Preislich hatte ich bis 1300€ im Sinn, wenn es etwas mehr sein sollte und das gut begründet wird, dann wäre es auch ok. Sollte AM4 aber doch reichen, würde ich den Rest in
etwas anderes investieren.
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen
Mein erster Beitrag hier, und vorweg, ich bin nicht so versiert in der ganzen Technik wie viele andere hier. Mit meinen 55 Jahren zocke ich noch gerne, lege auch Wert auf gute Leistung, muß aber nicht das allerletzte Quäntchen aus dem System herausholen. Ich betreibe auch kein OC.
Mein derzeitiges AM4-System:
Mainboard: MSI X570-A Pro
RAM: G.Skill DDR4 3200 (CL16), 32 GB (4x8 GB)
CPU: AMD Ryzen 5 3500X (AMD Boxed-Lüfter)
Graka: Zotac GTX 1660 Super (8 GB VRAM)
Netzteil: Seasconic Focus GX-550
SSD 1: Samsung SSD 970 EVO Plus, NVME, 500GB (nur für das Betriebssystem)
HDD: Toshiba 3 TB (für Foto und Video)
SSD 2: Samsung SSD 970 EVO Plus, NVME, 2TB
Monitor: BenQ PD 2700Q (Grafikmonitor für Bildbearbeitung, 100% rgb, 60 Hz, 4 ms)
Was mache ich am bzw. mit dem PC?
Ich betreibe Bildbearbeitung mit Photoshop, ab und an mal Videorendering (Bearbeitung von Drohnenvideos), und ich zocke gerne (Far Cry, Call of Duty, Resident Evil, Kingdom Come: Deliverance II, Star Wars The Old Republic, Tomb Raider.
Den obersten Stellenwert beim Spielen hat der MS Flugsimulator 2020, für den ich auch diverse Add On`s installiert habe, und dort großen Wert auf die Grafik lege.
Nun hatte ich mir zwei Varianten zurecht gelegt.
Die erste Variante wäre, ich bleibe bei AM4 und rüste dort auf:
1. AM4
CPU: Ryzen 7 5700X3D (218€)
RAM: G.Skill 64 GB DDR4 4000, Trident Z Royal Elite, CL 18 (190€)
Graka: Sapphire Radeon RX 9070 Pulse (729€)
Netzteil: Seasonic Vertex PX-750 (169€)
Preis: 1306€
2. AM5
CPU: Ryzen 7 7800X3D (398€)
Mainboard: MSI B850 Gaming Plus WiFi (204€)
RAM: G.Skill 48 GB DDR5-6000, Trident Z5 Royal Neo, AMD Expo, CL28 (290€)
Graka: wie oben (729€)
Netzteil: wie oben (169€)
Preis: 1790€
Lohnt sich der Aufpreis von rund 480€ bei AM5 gegenüber einem AM4 Upgrade? Hole ich bei AM5 für den Aufpreis "soviel" mehr raus?
Oder gibt es da evtl noch eine andere Upgrade-Variante? Habe ich irgendetwas übersehen oder nicht bedacht?
Ich möchte auf jeden Fall bei AMD bleiben, und bei der Graka wechsel ich auf AMD, da Nvidia in der Preisklasse laut den ganzen Berichten das Nachsehen hat.
Preislich hatte ich bis 1300€ im Sinn, wenn es etwas mehr sein sollte und das gut begründet wird, dann wäre es auch ok. Sollte AM4 aber doch reichen, würde ich den Rest in
etwas anderes investieren.
Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen