Lohnt sich ein Upgrade auf AM5?

mavericc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2025
Beiträge
1
Moin Leute.

Mein erster Beitrag hier, und vorweg, ich bin nicht so versiert in der ganzen Technik wie viele andere hier. Mit meinen 55 Jahren zocke ich noch gerne, lege auch Wert auf gute Leistung, muß aber nicht das allerletzte Quäntchen aus dem System herausholen. Ich betreibe auch kein OC.

Mein derzeitiges AM4-System:

Mainboard: MSI X570-A Pro
RAM: G.Skill DDR4 3200 (CL16), 32 GB (4x8 GB)
CPU: AMD Ryzen 5 3500X (AMD Boxed-Lüfter)
Graka: Zotac GTX 1660 Super (8 GB VRAM)
Netzteil: Seasconic Focus GX-550
SSD 1: Samsung SSD 970 EVO Plus, NVME, 500GB (nur für das Betriebssystem)
HDD: Toshiba 3 TB (für Foto und Video)
SSD 2: Samsung SSD 970 EVO Plus, NVME, 2TB
Monitor: BenQ PD 2700Q (Grafikmonitor für Bildbearbeitung, 100% rgb, 60 Hz, 4 ms)

Was mache ich am bzw. mit dem PC?

Ich betreibe Bildbearbeitung mit Photoshop, ab und an mal Videorendering (Bearbeitung von Drohnenvideos), und ich zocke gerne (Far Cry, Call of Duty, Resident Evil, Kingdom Come: Deliverance II, Star Wars The Old Republic, Tomb Raider.
Den obersten Stellenwert beim Spielen hat der MS Flugsimulator 2020, für den ich auch diverse Add On`s installiert habe, und dort großen Wert auf die Grafik lege.

Nun hatte ich mir zwei Varianten zurecht gelegt.
Die erste Variante wäre, ich bleibe bei AM4 und rüste dort auf:

1. AM4

CPU: Ryzen 7 5700X3D (218€)
RAM: G.Skill 64 GB DDR4 4000, Trident Z Royal Elite, CL 18 (190€)
Graka: Sapphire Radeon RX 9070 Pulse (729€)
Netzteil: Seasonic Vertex PX-750 (169€)

Preis: 1306€

2. AM5

CPU: Ryzen 7 7800X3D (398€)
Mainboard: MSI B850 Gaming Plus WiFi (204€)
RAM: G.Skill 48 GB DDR5-6000, Trident Z5 Royal Neo, AMD Expo, CL28 (290€)
Graka: wie oben (729€)
Netzteil: wie oben (169€)

Preis: 1790€

Lohnt sich der Aufpreis von rund 480€ bei AM5 gegenüber einem AM4 Upgrade? Hole ich bei AM5 für den Aufpreis "soviel" mehr raus?
Oder gibt es da evtl noch eine andere Upgrade-Variante? Habe ich irgendetwas übersehen oder nicht bedacht?

Ich möchte auf jeden Fall bei AMD bleiben, und bei der Graka wechsel ich auf AMD, da Nvidia in der Preisklasse laut den ganzen Berichten das Nachsehen hat.

Preislich hatte ich bis 1300€ im Sinn, wenn es etwas mehr sein sollte und das gut begründet wird, dann wäre es auch ok. Sollte AM4 aber doch reichen, würde ich den Rest in
etwas anderes investieren.

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum.

Ich Persönlich wurde das bestehende System aufrüsten, den Mehrwert für 480€ sehe ich da noch nicht.
Dann wird zwar beim nächsten mal alles neu müssen mit AM5, aber die Kinderkrankheiten dürfen dann aber schon größtenteils raus sein.
Ich Persönlich finde AM5 noch zu frisch und zu teuer und viele kleinen schmerzen geplagt.
 
dem muss ich deutlich widersprechen, am5 ist in guten 3 monaten 3! jahre auf dem markt. von frisch kann da keine rede mehr sein. vor allem wenn schon die 2. generation an cpus auf dem markt ist (und das teilweise auch schon einige monate (9800x3d auch schon wieder ein halbes jahr).
welche kinderkrankheiten sollen das sein? im regelfall läuft das ohne probleme. ich zumindest habe keine.

zu teuer ist subjektiv, jeder investiert das, was er möchte.

ich persönlich würde auf am5 umsatteln, dann hat man was die plattform angeht wieder lange ruhe. ggf. in 3 - 4 jahren nochmal eine neue cpu (kommen ja lt. amd bis 2027+ neue cpus) und fertig.

ram wenn dann gleich 64 gb, wenn es entsprechend lange genutzt werden wird
z.b. sind gleich nochmal 100 euro rund gespart.

aber jeder hat da so seine eigene meinung. musst du draus machen, was du willst.
ansonsten passt das von der config auf jedenfall finde ich. mit augenmerk auf zocken.
 
Mein erster Beitrag hier, und vorweg, ich bin nicht so versiert in der ganzen Technik wie viele andere hier. Mit meinen 55 Jahren zocke ich noch gerne, lege auch Wert auf gute Leistung, muß aber nicht das allerletzte Quäntchen aus dem System herausholen. Ich betreibe auch kein OC.
Ich würde sagen AM4 geht noch, einen der 8 Kerner X3D aufsatteln und beim RAM brauch es kein 4000+ sein.
Ein 3600 CL16 ist der Sweetspot und du sparst dir bares Geld. https://geizhals.de/mushkin-redline-lumina-dimm-kit-64gb-mla4c360gkkp32gx2-a2593446.html?hloc=de ~144€ sowas hier reicht völlig aus, wenn es unbedingt 64GB seien sollen. (32GB) ist noch der Sweetspot für die nächsten Jahre für knapp 70 gibt es 32GB https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-32gb-f4-3600c16d-32gvkc-a2154719.html?hloc=de

Beim Gaming ist die effektive Latenz wichtig.
Lohnt sich der Aufpreis von rund 480€ bei AM5 gegenüber einem AM4 Upgrade? Hole ich bei AM5 für den Aufpreis "soviel" mehr raus?
Oder gibt es da evtl noch eine andere Upgrade-Variante? Habe ich irgendetwas übersehen oder nicht bedacht?
Das kommt auf deine Games drauf an und um nicht zu vergessen auf deine Grafikkarte.
Was hält dich davon ab erst in 1-2 Jahren Mainboard, CPU, RAM zu wechseln?

Schau dir mal die Benchmarks für den Flugsimulator an und vergleiche was an FPS dir ausreichend sind?
An deiner Grafikkarte wird es wahrscheinlich beides limitieren.
 
Bei dem System würde ich auch nen 5700X3D und eine 9070 einbauen.
Mehr ist nicht nötig.
32GB RAM sind vorhanden, passt.
Rest passt auch.
Selbst das NT würde lassen, erst austauschen, wenn es abschalten sollte, was ich nicht glaube.
 
Bei dem System würde ich auch nen 5700X3D und eine 9070 einbauen.
Mehr ist nicht nötig.
32GB RAM sind vorhanden, passt.
Rest passt auch.
Selbst das NT würde lassen, erst austauschen, wenn es abschalten sollte, was ich nicht glaube.

Genau so.
 
Bei dem System würde ich auch nen 5700X3D und eine 9070 einbauen.
Mehr ist nicht nötig.
32GB RAM sind vorhanden, passt.
Rest passt auch.
Selbst das NT würde lassen, erst austauschen, wenn es abschalten sollte, was ich nicht glaube.
Ah gerade nochmal die Angaben angeschaut, stimmt der hat schon 32GB die würde ich auch erstmal lassen und bei Bedarf austauschen.
 
Ich sehe auch so wie meine 2 Vorrednern. Bleibe beim AM4 und rüste nur das auf, was wirklich notwendig ist. Das spart auch Geld.
5700X3D + eine neue GPU wie eine 9070.
Mehr braucht es nicht.
Achtung BIOS Update VOR dem Wechsel der CPU auf dem Mainboard durchführen, falls das noch nicht gemacht wurde.
 
Bei am4 würde ich nur 5700x nehmen neben der 9070 und den Rest so lassen. Der Monitor hat ja eh nur 60hz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh