Lohnt sich aufrüsten?

nomiS

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
267
Ort
Schweiz
Mich juckt es schon lange, mein PC aufzurüsten. Jedoch frage ich mich je länger je mehr ob sich das in meinem falle überhaupt lohnt. Diese Frage lässt mir keine ruhe.
Ich hab mir kürzlich eine SSD geholt, was den PC nun massiv schneller gemacht hat. Anders herum, wenn ich 30 oder mehr TIFF Dateien (ich hab eine DSLR) in Photoshop öffne, ist er schon arg ausgelastet. Würden hier 4GB RAM eine deutliche besserung bringen? Ich hab auch viele Video clips die ich auch mal encoden muss. Das geht auch nicht besonders schnell. Zwar tu ich das nicht sehr oft.
Ich dachte hier an einen 2.83 Quad Core Q9550.
Was würdet ihr hier tun? Bringt die neue CPU überhaupt einen deutlich spürbaren geschwindigkeits vorteil?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei soviel PS Arbeit würde ich einen Quad und ingesamt 8 gb Ram kaufen. Lohnt sich sicher. Gebraucht kostet dich das auch kein Vermögen.
 
Jo Quad und RAM bringt für die Einsatzzwecke eindeutig was :)
 
Das dachte ich mir eben auch irgendwie. Ich danke euch!
Mit 64bit (8GB RAM) tu ich mich aber noch ein bisschen schwer. Hab noch einen alten Scanner der unter 64bit nicht läuft... und glaube, wipern konnte ich da auch nicht. Aber da ist ja Besserung in Sicht ne?
Ich werde mir dann aber wohl die 64bit Version nochmals installieren und ausgiebig testen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jupp, lohnt schon,

obs für dich preislich in frage kommt, musst du selbst entscheiden:

intel:
q9550: http://geizhals.at/deutschland/a374021.html
8 gb ram: 2 mal 4gb-kit oder 1 mal 8gb-kit

amd:
940BE: http://geizhals.at/deutschland/a389214.html
ga-ma770-ud3: http://geizhals.at/deutschland/a397999.html
8 gb ram: 2 mal 4gb-kit oder 1 mal 8gb-kit

intel ist die günstigere lösung, wobei du erst mal schauen solltest ob das bord mit em quad läuft, da bin ich unsicher,
das bord ist leider n heizkraftwerk
 
Vorallem wirst du eine deutlich bessere Performance spüren mit mehr GB ohne einer neuen CPU. Wennst dir 8GB+ reingibst, wirst vielleicht nicht so schnell eine andere CPU brauchen.
 
dann würd ich erst mal nur 4gb extra kaufen 6gb tuns da auch dann
 
Vorallem wirst du eine deutlich bessere Performance spüren mit mehr GB ohne einer neuen CPU. Wennst dir 8GB+ reingibst, wirst vielleicht nicht so schnell eine andere CPU brauchen.
Naja davon hat das Encoding der Videoclips nichts, da brauchts nen Quad :)
(oder eine neue Grafikkarte ^^)

ciao

Alex
 
Der preis spielt keine soo grosse Rolle. Allerdings würde ich doch lieber zu 4x 2GB greifen, da die 4GB module im verhältnis viel zu teuer sind. Eine Frage die ich mir dann stelle, ob das board mit vollbestückung klar kommt. Einige boards mögen das nicht, so auch meines wie ich gelesen hab. Hilft da vielleicht ein Bios update?

Also 2x 2GB im dual channel mit meinen 2x 1GB zusammen würden problemlos laufen? Wobei mich 8GB dann auch nicht teurer kommt, wenn ich die alten verkaufe.

@ Shadow: Was meinst du mit heizkraftwerk? ^^
Wenn du mir jezt noch ein neues Board empfiehlst wirds langsam teuer... haha
 
das p5n32-sli ist doch ein 750-sli chipsatz von nvidia, die sidn nicht unbedingt die effizentesten ;) aber schon ok, der tausch selbst lohnt denke ich mal nicht,
empfehlungen für halbwegs geringen verbruach wäre z.b. asrocks p43 oder p45 reihe

wobei, beim q9550 würde ich wohl eher zu gigabyte ud3 reihe greifen, zwecks occ ;) da schaffen die meisten bords sehr gute ergebniss mit den q9550 ;)
nur is man dann so teuer, das sich schon am3 mit ddr3 und dem 955BE lohnt,
wie du schon sagst mit bord würde es teuer werden,

pack den 9550 auf dein bord (sofern das geht, wie ich schon sagte ich weiß das nicht ausm kopf, es gab ja mal hickhack bei nvidia und intel) pack speicher zu und los

das mit volbstückung ist so ne schade, manchmal reicht eine minimale spannungserhöhung damit der ram stabil läuft, manchmal muss man ne stufe langsamer laufen lassen bzgl. ramtakt, und manchmal gar nix,
biosupdate kann das entschärfen, muss es aber nicht,
bzgl. dem quad kanns abr sein das du sowieso n biosupdate machen must, oder es empfohlen wird.
da hilft nur testen,
achja udn ob 2 4gb kits odr dein 2gb kit udn ein 4gb kit, das kann man auch schwer sagen, kann sein ds das mit den 6gb läuft mit 8 dann aber erst mit ner spannung von 1,9v.. also so wie ich oben schon schrieb, da müsste man jetzt jemanden haben der schon mal auf dem bord getstet hat was so geht
 
Ich danke dir vielmals, Shadow ;)
Also den Quad und 8GB RAM. Ihr habt mich überzeugt.

Ich werde dann nochmals Win7 64bit installieren. Dass mein alter Scanner damit läuft hab ich wenig Chancen, wenn nur 32bit Treiber verfügbar sind oder? Wobei, so alt ist der garnicht. Canon Lide 20.
Sonst hol ich mit einen gebrauchten. Wenns nur den Scanner betrifft gehts ja noch.

Ahja, das Board unterstützt Quad. Sonst hätt ich noch ein wenig gespart und mir dann gleich alles neu geholt. :)

Interessant wären jezt noch Erfahrungen anderer, wie sich das P5N32 mit voller RAM Bestückung verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, du sagst du möchtest Performance in deinem Anwendungsbereich.
Wie man sparen kann haben meine Vorredner ja schon alles erläutert.
Möchtest du in dem Bereich volle Performance würde ich an deiner Stelle nen CoreI7 kaufen mit mehr wie 8GB DDR3 Ram. DDR3 ist zukunftssicher was die nächsten 5 Jahre anbelangt. Sind zwar jetzt was teurer, hast aber länger was davon und die CPU wäre auch aufrüstbar. Das fällt bei deinem jetzigen sys schonmal flach.

Möchtest du jedoch weiterhin auf dem alten sys aufbauen würde ich gleich nen Q9650 kaufen und 2x 4GB Kit Ram. Die CPU lässt sich blind auf 3,6 Gig ohne Spannungserhöhungen takten. Lediglich musst du evtl dem Speicher minimal mehr zufügen und/oder den Virtualisierungsmist ausstellen.
Mit win7 64Bit biste natürlich gut bedient.
Was deinen Scanner anbelangt...musste testen. Win7 hat doch so ne art plug and play und sollte direkt funktionieren. Evtl nach Neustart.
 
das sagte ich, weil es nicht mehr so gute 9550er zu bekommen sind wie vor paar Monaten und da hat mans mit dem q9650 wesendlich einfacher....klar kostet der etwas mehr.
€dit: und Ram sollte dann wenigstens DDR2-1000 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach einen Q9550 im MP kaufen und schon ist das Problem gelöst,.
 
Der Q9650 ist vielleicht der beste Prozessor für S. 775 - Extreme Edition mal ausgeklammert - kostet jedoch auch viel. Der Q9550 ist da m.E. deutlich interessanter, selbst wenn beim Übertakten früher schluss sein sollte.

@Grinsemann: Du schreibst, dass die aktuellen Erfahrungen mit neuen Q9550er nicht so prall sind? Betrifft das auch das Stepping E0? Bzw. waren die von dir genannten 3,6GHz früher häufig auch keine große Hürde, wobei der geringere FSB des Q9650 natürlich Vorteile hätte.
 
der 9650 und 9550 haben die selben fsb´s also dahingehend ist kein vorteil des 9650 gegenüber dem 9550 gegeben, der multi ist minimal höher

aber:
auf dem 750i bord wird es eh schwer dne zu occen, und davon war bisher gar nicht die rede, der threadstarter hat seinen alten core2duo offensichtlich auch auf standard laufen.

die 166 mhz mehr wird der threadstarter wahrscheinlich nie merken, da würde ich eher den 9550 nehmen, gegenüber dem duo ist das schon ok, schließlich sind 2 kerne mehr da, mehr cache...

quad und speicher, fertig,
occ würde ich je nach frage der stabilität eh eher auf minimum beschränken bis ganz lassen.
wers nutzen will, der muss ebend auslohten was geht, mit dem bord wirds aber sowieso nicht berauschend werden, von daher is es doch wurst, 3,2 bis 3,4 ghz sind sowieso genug.
 
Die NV-Chipsätze lassen bei OC i.d.R. nicht so hohen FSB zu, wie z.B. die von Intel. Aber es ist ja immer ausprobieren, wenn man Spass an der Sache hat. Andernfalls stimme ich dir zu, der Leistungsunterschied @ standard wird bei den Prozessoren nicht sonderlich groß sein. Selbst beim Übertakten ist das so eine Sache, wie du ja bereits beschrieben hast.

der 9650 und 9550 haben die selben fsb´s also dahingehend ist kein vorteil des 9650 gegenüber dem 9550 gegeben, der multi ist minimal höher

Habe nicht das Gegenteil behauptet. Habe mich auf einen bestimmten Taktwert - in dem Beispiel 3,6GHz - bezogen, wo der Q9650 durch den minimal höheren Multi weniger FSB benötigt.
 
Ne also übertakten mit dem Board würde ich nicht empfehlen.

In Verbindung mit Ram Vollbestückung + der Hitzeentwicklung der Nforce Boards könnte das problematisch werden. ;)
 
naja, minimal geht sichr, einfach so als "optimierungsmaßnahme"
aber allzuviel würd ich auch nicht tun
 
Meinen 2.66 hab ich bis vor Kurzem 15% übertaktet auf 3.06. Lief gut und stabil bis jezt. Is auch das maximum was da rauszuholen ist bei mir... bei 20% will er nicht mehr hochfahren.
Nun hab ichs wieder auf Standard gesetzt, weil ich kaum einen Unterschied merke und um die Hitzeentwicklung etwas einzudämmen.

Ich kann ja dann immer noch bisschen OCen. Aber 15% ist nicht viel...
Ich denk aber sowieso dass das nicht nötig sein wird. (hab auch einen Passiv CPU Kühler im Auge :d)

@ Grinsemann: Ich brauch kein Kernkraftwerk ;) den I7 hab ich mir auch kurz angeschaut, ist mir aber eindeutig zu teuer im moment.
Das Board kann auch keine DDR2-1000. 800 ist maximum. Reicht mir im moment auch noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh