Hallo,
demnächst werde ich mir wohl ein neuen System anschaffen müssen. Vielleicht schreibe ich meine jetzige Konfiguration vorab.
Mobil: Macbook late '08 C2D 2,0 Ghz; 2 GB RAM; GT 9400m
Tower: A64 3200+ (754); 1 GB RAM; Radeon 9800pro
Den Pc nutze ich seit dem Kauf des Macbook im Jahre 2008 garnicht mehr. Das Macbook ist an einem 24" Monitor mit 1920:1200er Auflösung angeschlossen.
Haupteinsatzgebiet des Macbooks sind momentan Multimedia und ein wenig Spielen (max 8h pro Woche). An Spielen spiele ich momentan eigentl. nur Heroes of Newearth. Wenn sie rauskommen würde ich auch gerne Dota2 und Diablo 3 spielen können. Es kommt mir nicht auf sonderlich gute Grafik an. Von der Optik her reicht es mir momentan, was das Macbook noch leisten kann bei der hohen Auflösung. Was mich stört ist, dass ich nichtmal aus dem Spiel tabben kann und dass die Ladezeiten astronomisch sind. Weiterhin brauche ich für meine Arbeit den Internetexplorer, welcher nichtmehr für Mac entwickelt wird. Es nervt tierisch für die Zeit in der ich arbeite in Windows booten zu müssen.
Soweit so gut. Mein Macbook hat einen leichten Schaden, bei dem es sich nichtmehr lohnt es zu reparieren. Ich habe nun ein wenig Angst, dass es auf längere Sicht komplett kaputt gehen könnte. Im mobilen Einsatz benötige ich nur irgendein Notebook.
Das bringt mich zu meinem Problem.
Ich möchte so wenig wie nötig ausgeben um ein halbwegs stabiles Windowssystem zu bekommen, mit dem ich auch mal ein Spiel spielen kann. Ich brauche aber in jedem Fall auch ein mobiles System.
In frage kommt somit ein Llano A6 oder A8-System oder ein P II -System. Preislich dürfte das Llanosystem etwa 100€ günstiger sein. Das Llanosystem kostet also etwa 400€, das AM3-System 500€. Von meinem alten PC könnte ich das Gehäuse (ein Castek C1080) übernehmen, falls dort die modernen ATX-Mainboards noch reinpassen.
Bei dem Sockel FM1 wäre es allerdings möglich, dass ich später keinen der Trinityprozessoren einbauen könnte, richtig? Bei einem AM3-System wäre es allerdings möglich einen BD der zweiten Generation einzubauen, wenn sie rauskommen, richtig?
Dann hätte ich noch 300-400€ übrig, falls das Macbook in die ewigen Jagdgründe entschwindet.
In Frage käme auch noch ein neues Notebook mit einem I7/I5m und einer GT 530/540m für circa 800€.
Sollte ich absoluten Müll geschrieben haben, entschuldigt bitte. Als ich zum letzten mal nach Hardware Ausschau gehalten habe hatten Prozessoren noch einen Kern und man hat noch ATI-Grafikkarten gekauft.
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.
demnächst werde ich mir wohl ein neuen System anschaffen müssen. Vielleicht schreibe ich meine jetzige Konfiguration vorab.
Mobil: Macbook late '08 C2D 2,0 Ghz; 2 GB RAM; GT 9400m
Tower: A64 3200+ (754); 1 GB RAM; Radeon 9800pro
Den Pc nutze ich seit dem Kauf des Macbook im Jahre 2008 garnicht mehr. Das Macbook ist an einem 24" Monitor mit 1920:1200er Auflösung angeschlossen.
Haupteinsatzgebiet des Macbooks sind momentan Multimedia und ein wenig Spielen (max 8h pro Woche). An Spielen spiele ich momentan eigentl. nur Heroes of Newearth. Wenn sie rauskommen würde ich auch gerne Dota2 und Diablo 3 spielen können. Es kommt mir nicht auf sonderlich gute Grafik an. Von der Optik her reicht es mir momentan, was das Macbook noch leisten kann bei der hohen Auflösung. Was mich stört ist, dass ich nichtmal aus dem Spiel tabben kann und dass die Ladezeiten astronomisch sind. Weiterhin brauche ich für meine Arbeit den Internetexplorer, welcher nichtmehr für Mac entwickelt wird. Es nervt tierisch für die Zeit in der ich arbeite in Windows booten zu müssen.
Soweit so gut. Mein Macbook hat einen leichten Schaden, bei dem es sich nichtmehr lohnt es zu reparieren. Ich habe nun ein wenig Angst, dass es auf längere Sicht komplett kaputt gehen könnte. Im mobilen Einsatz benötige ich nur irgendein Notebook.
Das bringt mich zu meinem Problem.
Ich möchte so wenig wie nötig ausgeben um ein halbwegs stabiles Windowssystem zu bekommen, mit dem ich auch mal ein Spiel spielen kann. Ich brauche aber in jedem Fall auch ein mobiles System.
In frage kommt somit ein Llano A6 oder A8-System oder ein P II -System. Preislich dürfte das Llanosystem etwa 100€ günstiger sein. Das Llanosystem kostet also etwa 400€, das AM3-System 500€. Von meinem alten PC könnte ich das Gehäuse (ein Castek C1080) übernehmen, falls dort die modernen ATX-Mainboards noch reinpassen.
Bei dem Sockel FM1 wäre es allerdings möglich, dass ich später keinen der Trinityprozessoren einbauen könnte, richtig? Bei einem AM3-System wäre es allerdings möglich einen BD der zweiten Generation einzubauen, wenn sie rauskommen, richtig?
Dann hätte ich noch 300-400€ übrig, falls das Macbook in die ewigen Jagdgründe entschwindet.
In Frage käme auch noch ein neues Notebook mit einem I7/I5m und einer GT 530/540m für circa 800€.
Sollte ich absoluten Müll geschrieben haben, entschuldigt bitte. Als ich zum letzten mal nach Hardware Ausschau gehalten habe hatten Prozessoren noch einen Kern und man hat noch ATI-Grafikkarten gekauft.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir bei der Entscheidung helfen könntet.