Linux probleme bitte wichtig

LeTHaL

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2003
Beiträge
2.884
Ort
Düsseltown
hi leutz,
ich habe ein problem ich soll einen linux client in ein windows 2000 advance server netzwerk einbinden.
so folgende probleme habe ich
1. der 2kav server ist DHCP mein linux rechner sagt zwar ok das ist der DHCP und bezieht die ip von dem mehr aber nicht
2. keiner der beiden rechner kann mit dem anderen kommunizieren

und nun

wie um gottes willen kann ich die rechner miteinander arbeiten lassen das netzwerk sieht aus wie folgt
1 DHCP Win2k AS dazu,
2 clients beide win2k
und 1 Linux 7.1 os

verbunden mit einem switch

bitte gebt mir alle tipps die ihr kennt




greetz LeTHaL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
??? Wo liegt denn das Problem? Wenn er schon die IP per DHCP bekommt ist doch schon alles gelaufen. :confused:

Was meinst du bitte mit 'miteinander arbeiten lassen'?

BTW: SuSE 7.1 ist schon ein wenig alt, würde dir eine 7.3 oder 8.0 empfehlen. ;)
 
wie Du miteinander "arbeiten" siehst musst Du mal etwas genauer definieren. Meinst du auf netzwerkresourcen zugreifen?
Da gibbet diverse möglichkeiten.

SecureShell Client Software für windos mit filetransfer-möglichkeit

nfs-server auf linux, nfs protokoll bei windows (diverse hersteller)

Samba auf linux rechner installieren und konfigurieren.

Das alles auf der linux seite ist als reiner windows user net einfach zu konfigurieren.
 
ja also das ist ein projekt für informatik,
das wie folgt aussehen soll;

ein 4 rechner lan 1x server 3x clients und eben der client um den ich mich kümmern muß ist ein linux client und die sollen die ip vom server beziehen das habe ich ja noch hinbekommen weil linux das selbst gemacht hat <b>ABER</b> die rechner müßen auch daten austauschen können und zwar von linux auf die anderen clients und der server muß voll zugriff auf die anderen haben
 
Hm, ja und? Setz einen Samba auf und die Sache ist gegessen (zwar wäre dann der Linuxrechner der Server, aber pssssst!).;)

Am besten mit SWAT einrichten, das geht dann bequem übers Webinterface. Google mal nach Hubertus Sandmann, der beschreibt das sehr ordentlich für Newbies. Auch http://www.linuxbu.ch kann ich empfehlen.

Oder du richtest einfach mit smbmount die Shares ein, damit kannst auch unter Linux auf Windows-Shares zugreifen.
 
also um ehrlich zu sein verstehe ich irgendwie nur bahnhof momentan als jahrelanger windoof user jetzt auf linux umstellen geht voll nicht klar.
also nomma für blöde
ich installier samba auf den linux rechner und es funzt wobei der linux rechner eben ncih server sein darf?
 
Naja, bei deiner Beschreibung stand, der Win2k-Rechner solle der Server sein (zwar völlig schwachsinnig in meinen Augen aber egal, Linux rulez :d) und wenn Samba auf Linux läft issers halt nicht mehr, da Samba ja dann der Master Server für die Dateifreigaben ist.

Lies dir einfach mal die Links, die ich oben postete durch, die SIND für ANFÄNGER gedacht und leicht nachzuvollziehen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
SuSE 7.1 ist echt nicht mehr Empfehlenswert (Total alt!!!) --> Stattdessen: Debian 3.0 (Woody) (mit Knoppix installieren = einfach = empfehlenswert)
Desweiteren: Windows als Server = Schwachsinn (viel zu hohe Lizenzgebühren!!!)
 
Original geschrieben von Franzose
Naja, bei deiner Beschreibung stand, der Win2k-Rechner solle der Server sein (zwar völlig schwachsinnig in meinen Augen aber egal, Linux rulez :d) und wenn Samba auf Linux läft issers halt nicht mehr, da Samba ja dann der Master Server für die Dateifreigaben ist.

Lies dir einfach mal die Links, die ich oben postete durch, die SIND für ANFÄNGER gedacht und leicht nachzuvollziehen! ;)
jo dank dir werde ich ausgibig aus von der schule aus studieren um den dazugehörogen vortrag herraus zuzögern, und meine beschreibungen sind nur für windows zu gebrauchen bin halt mit mirco$chuft aufgewachsen


Original geschrieben von triPleSEVEN
SuSE 7.1 ist echt nicht mehr Empfehlenswert (Total alt!!!) --> Stattdessen: Debian 3.0 (Woody) (mit Knoppix installieren = einfach = empfehlenswert)
Desweiteren: Windows als Server = Schwachsinn (viel zu hohe Lizenzgebühren!!!)

ja und das es nicht empfehlenswert ist weiß ich auch der info lehrer hat aber eben nur ne 7.1 lizenz und der windows server ist eben halt die lizenz vom schulserver *nich wirklich erlaubt aba egal* und die aufgabe ist halt den linux rechner als client in ein windows server basiertes netzwerk einzubinden, mir wäre es lieber wenn der linux rechner als server dient und die windows rechner die clients sind und das netzwerk besteht sowieso nur aus 4 rechner *AMD K6 300er, 64MB SDRAM, 20GB Maxtor HDD* und nunja ich werde mich einfach mal dransetzten und den rechner ohne großes wissen von Samba in 90min in das netzwerk einbinden und halt alles mit den kollegen zusammen zum laufen zu bringen *drückt mir die daumen oder beschreibt für linux n00bs wie es geht ;-)))*


und danke an euch für die tipps
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh