Lenovo Y580 mag Kaffee nicht - Erfahrungsberichte?

JohnRambo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
690
Ort
Hamburg
Moin Leute,

meine Mutter dachte sich, sie lässt mal den Kaffe neben dem Notebook stehen, da lief dann meine Tochter entlang und den Rest könnt ihr euch ja denken...

Versicherung gibt's keine...

An der linken Seite sind Lüftungsschächte für den Kühler. Dort sind ein paar Spritzer gelandet. Eigl. müsste der interne Lüfter der ja raus pustet einen Teil wieder hinaus befördert haben... In Mengenangabe: Ein kleiner Schluck Kaffee war in den Lüftungsschlitz der CPU/Graka und auf die Tastatur... Der Bildschirm ist während das passierte sofort ausgegangen, Gerät lief aber trotzdem weiter. Ich habe das Gerät sofort vom Stromnetz entfernt und den Akku abgeklemmt. Tastatur und alles ersichtliche an Hardware habe ich gereinigt und das Gerät über Nacht neben die Heizung gestellt. Heute Mittag nochmal versucht das Gerät anzuschalten, Festplatte läuft an, Tastaturbeleuchtung etc. auch in Takt... aber der Bildschirm bleibt schwarz. Ich vermute das die CPU was vom Kaffe gekostet hat, da diese direkt unterm Lüfter an der Seite ist, wo der Kaffe reingekommen ist...

Ich denke eine Reparatur über den Hersteller wäre wirtschaftlich nicht sinnvoll. Wie wir wissen verkaufen sie dir lieber ein neues Gerät...

Also was tun? Aufgeben möchte ich das Gerät nicht, lässt sich sicherlich noch etwas retten.

Dieses Gerät:
Lenovo Y580 - CPU: Intel Core i7-3630QM, 4x 2.40GHz • RAM: 8GB • Festplatte: 1TB HDD • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce GTX 660M, 2GB, HDMI • Display: 15.6", 1920x1080, glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Gb LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth • Cardreader: 6in1 • Webcam: 1.0 Megapixel • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Ionen, 6 Zellen • Gewicht: 2.80kg • Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur • Herstellergarantie: zwei Jahre

LG
JR
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles komplett auseinander bauen und mit Isopropanol aus der Apotheke reinigen, dann Hände falten und beten.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Ich würde es zunächst erstmal zerlegen und genauer gucken und reinigen. Meine Vermutung geht eher in Richtung Mainboard Schaden. Ob die CPU dabei mir drauf gegangen ist kann man schwer vorher sagen aber eine CPU ist in der Regel recht robust.

Eine Reperatur ist immer teuer bei den meisten Notebooks da z.b. bei dir die GPU verlötet ist. Hab mal schnell gegoogelt und ein neues/gebrauchtes Board kostet gute 200 Dollar.
 
Ohne Hoffnung gerade nochmal Power angemacht und jetzt geht der an. Ich warte noch eine Weile und dann bau ich die Festplatte nochmal ein. :eek:
 
Alles komplett auseinander bauen und mit Isopropanol aus der Apotheke reinigen, dann Hände falten und beten.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app

Man spült besser erst mit demineralisierten Wasser und danach mit Isopropanol.
 
Habe eben die Festplatte eingebaut und Windows ist ohne jeglichen Anstand hochgefahren. Bildschirm zeigt auch keine ungewöhnlichen Anzeichen. Jetzt frage ich mich nur warum der Bildschirm anfangs noch schwarz blieb, hmm. Nochmal gut gegangen?

Achja der Kaffe war ohne Milch und Zucker, also schwarz... Sollte ich trotzdem alles auseinander nehmen und mit Alkohol reinigen, auch wenn es jetzt wieder läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest du, Kaffee enthält einiges an Säure (Kaffeesäure) und verursacht Korrosion. Und wie ich schon sagte, mit demineralisierten Wasser vorspülen und dann erst mit Isopropanol. Vor Inbetriebnahme 24h trocknen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh