Leiser, souveräner PC

Kiko2s

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2015
Beiträge
21
Hallo, ich versuche ein leises, kühles System zu bauen. Es soll für kleinere Spiele + 4k-Filme benutzbar und später leicht nachrüstbar sein.



https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/30bad6221783f20214ecd2f6160451e972dce6dca302b9a66b9



Mich interessiert:



- Mainboard: zukunftsfähig? Interesse an 2 SSD's koppeln / crossfireX / entsprechendem PCIe für spätere VGA-Generationen wäre da.

- CPU: Mir wurde gesagt, dass es aus der gleichen Reihe eine neue Generation zu ähnlichem Preis gebe. Finde ich aber nicht.

- Kühler: ist der Macho A nicht vielleicht die sichere Wahl?

- RAM: zu verschwenderisch im Stromverbrauch?

- von Grafikkarten habe ich keine Ahnung.





AMD war früher ein no-go was Prozessoren angeht, scheinbar hat sich das geändert. Für Meinungen bin ich erstmal dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin.
Wie hoch ist dein angesetztes Budget?

Crossfire / SLi lohnt sich nicht, da die Mehrleistung mit dem aufgewendeten Preis in keiner Relation steht. Plus, du benötigst Spiele die das unterstützen, welche immer weniger werden.

Wenn es kein gedämmtes Case sein muss:

Einmal mit dem aktuellen Intel i3:
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Einmal mit einem AMD:
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Was noch getauscht werden kann ist das Case + evtl andere Lüfter und die SSD.

Als Grafikkarte würde ich, je nach Budget, entweder eine GTX 1050Ti oder eben auf etwas gebrauchtes wie eine 1060 zurückgreifen, um die Kosten im Blick zu halten.
Der bei AMD mitgelieferte Kühler ist für Standardzwecke ausreichend.
Beide Mainboards können mehrere SATA Geräte verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
@holzkreuz
Warum empfiehlst du ihm einen 8300 für 160!€ ? Das is der Preis vom 8400 eigentlich wenn man davon absehen würde das Intel sich mit seinen aktuellen Preisen fast automatisch selbst disqualifiziert.
Anders gesehen bekommst du für das Geld einen Ryzen 2600 und da braucht man dann gar nicht mehr drüber reden was besser wäre..

Und statt der Kingston A400 bitte was bissl anständigeres nehmen.. solang ned um jeden Euro gedrückt werden muss sollte man schon die Klasse um ne MX500 als Basis nehmen
 
Naja solange vom TE keine weiteren Infos kommen, ist es schwierig das Budget zu kennen.
Und wie sich die aktuellen Preise der einzelnen Komponenten entwickeln, kann ich leider nicht beeinflussen.

Der i5-8400 liegt derzeit bei 230€, zumindest bei MF.
Habe auch nicht gesagt er MUSS Intel nehmen, war ein Vorschlag um preislich im Rahmen zu bleiben.
Besser ist natürlich im direkten Vergleich i3 zu Ryzen, der Ryzen.


Hier nochmal mit anderer SSD, so wäre meine Entscheidung mit der 1060.
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Ich sehe schon dass ich ein paar Schritte zu viel gegangen bin.
Ich hätte wirklich gerne das fractal case, Luftzufuhr, Lautstärke und platz für größere aktiv-lüfter wurden da immer sehr gut bewertet.
Dann mache ich mit dem HR-02 Macho Rev. A oder B glaube ich nichts falsch, größentechnisch müssten beide passen.
Ein 400-Watt Netzteil müsste auch ausreichen, wenn es effizient ist, umso besser. beQuiet war da immer gut, deswegen hatte ich das.
Dann müsste ich mich auf ein Board festlegen. Der Rest kann erstmal Budget sein und später nachgerüstet werden, also auch ein gebrauchter duocore und eine kleinere VGA reichen erstmal.
Nur möchte ich beim board nicht an der falschen Stelle sparen. Ich denke, 4 Ram-Slots und der richtige CPU-Sockel sollten sein, danach bin ich mir unsicher, wie wichtig welches PCIe, USB 3.0, usw. usw. sind.

An der Stelle möchte ich mich auch bedanken, weil ich in einem anderen Forum für die gleiche Frage direkt für meine dümmliche PC-Skizze angefahren wurde. Also nochmal Dank an euch 3 für die sachlichen Antworten.
Nur nochmal die Frage: auf was genau sollte ich beim mainboard am besten achten, wenn ich den Rechner erstmal zum laufen bringen möchte, ihn aber später effizient nachrüsten können möchte?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh