Lebensdauer Sockel 2011-3?

chrisdash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2014
Beiträge
2.411
Ort
Hamburg
Moin moin,

kurz und knapp: was denkt ihr, wie lange Sockel 2011-3 von Intel genutzt werden wird, bevor wieder ein neuer Sockel für die Enthusiasten kommt und man Mainboard+CPU zusammen wechseln muss? Und falls Broadwell-E (bzw. Skylake-E, je nachdem wofür Intel sich nun entscheidet) tatsächlich für den Sockel 2011-3 kommt, wird es mit X99 Chipsätzen laufen nach BIOS-Update?

Ist ein bisschen interessant für meine Aufrüstpläne gerade ;-)
Gruß
Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gar nicht mehr.
Ist schon Ende.
Es wird keine dickeren CPUs mehr geben sagt meine Glaskugel.

Denn bei der nächsten Prozessor-Generation wandern die Spawas ja wieder aus der CPU raus, und schon brauchst Du neue Boards.
 
hm, bis sie kaputt gehen?

finde solche Fragen mittlerweile amüsant.
Wenn du Sockel 2011-3 interessant findest, dann kauf ihn doch. Wenn nicht, dann nicht. Was anderes können wir dir da auch nicht sagen.
 
Ach doch, m@tti, man kann da schon mehr sagen. Man sieht es ja bei HisN. Das Argument, dass Intel FiVR wieder loswerden will und es bei 1151 Skylake ja auch schon umsetzt, ist ein sehr Gutes. Wenn 2011-3 das nicht unterstützt, wird schon mit Broadwell-E oder Skylake-E Schluss sein, auf jeden Fall sind die X99er Mainboards dann nicht kompatibel zu diesen CPUs.
 
bevor wieder ein neuer Sockel für die Enthusiasten kommt und man Mainboard+CPU zusammen wechseln muss?

Wenn die bei Intel etwas intelligent sind so alle 6 - 8 Monate. Danach musst du unbedingt wieder wechseln. Und wenns nur 0,2% mehr Power ist, für Enthusiasten zählt eh nur immer das Neueste zu Haben. Leistung oder Preis kommen da irgendwo an 50. Stelle oder so... :fresse:

Alle anderen bei denen das Geld nedd einfach so ausm Automat kommt die werden wohl dann aufrüsten wenn der aktuelle Rechner nimmer ausreicht...
 
Das ist eine wirklich sinnlose Frage, denn von einer CPU Generation zur nächsten tut sich bei der CPU Performance so wenig, dass sich ein CPU Update einfach nicht lohnt. Auch haben die Enthusiasten Plattformen bei Intel bisher keine zweite Chipsatzgeneration mit neuen Features oder mehr/schnelleren Schnittstellen bekommen. Aufrüsten lohnt sich also nicht und daher gilt der Rat: Betrachte CPU und Board als Einheit die man auch zusammen wechselt! Damit ist es egal wie viele Jahre oder CPU Generationen so ein Sockel aktuell bleibt, es werden nicht genug sein wegen der CPU Performance wechseln zu wollen.

Es werden auch immer mehr die Featues der Chipsätze und Boards sein, die das Motiv zum Upgeade des System liefern werden und immer weniger die Performance der neuen CPUs. Gewöhnt euch dran!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh