[Übersicht] LE32B450 und PC via Scart = Kein Bild!

Razorrection

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2010
Beiträge
312
Hallo Forum,

habe Heute meinen ersten LCD geholt einen LE32B450 welchen ich über Scart Kabel an meinen PC Angeschlossen habe, jedoch bekomme ich auf dem Samsung kein Bild!

Der PC erkennt wohl den LCD via Scart aber wie gesagt kein Bild am Samsung trotz sauberer Konfiguration am PC.

Die Grafikkarte ist eine GTX260 mit TV Out, vorher hatte ich so meinen alten Sony 72cm Röhrenfernseher angeschlossen und es lief alles!

Was mache ich falsch?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum nicht via DVI-HDMI in den TV, dann stimmt auch die Bildqualität.
 
Der TV-Out ist normalerweise SVHS - vlt hat der neue kein SVHS am Scart oder aber Du musst nur mal die Kanäle durchgehen - da gibt es ja AV1, AV2 usw.


Wenn der LCD aber nen HDMI-Eingang hat, wäre es ehrlich gesagt dumm, wenn Du nicht einfach ein HDMI-Kabel oder DVI auf HDMI benutzt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee also das wir fast sicher nichts.
Der TV-out an der Nvidia ist nicht wirklich ein S-Video Ausgang, der sieht nur so aus.

Das ist ein Multifunktionsausgang für verschiedene analoge Signale, meist funktioniert dieser nur richtig mit den passenden Adaptern (vom Graka Hersteller)!
Welches Signal ausgegeben wird kann man dann im Treiber einstellen (vermutlich S-Video, Video und Komponent), anschließend müsste man noch prüfen was der Samsung über Scart annehmen kann!

Ich würds anders versuchen, vermutlich sind die 2 analogen Audioeingänge mit dem hdmi1 Eingang deines TV's verknüpft.
D.h. DVI -> Hdmi Kabel und ein Klinke auf Cinch Audiokabel.
Damit ist die Qualität auch gleich deutlich besser.
 
So ich habe es hin bekommen ein Aldi TV zu PC Kabel hat funktioniert, das Hama "Markenkabel" geht nicht, schon peinlich.

Aber das Bild ist unterste Kanone, werde also zu DVI zu HDMI oder gleich HDMI zu HDMI Kabel greifen (Grafikkarten update!) aber was ist bei DVI zu HDMI oder HDMI zu HDMI mit dem Sound?

Wie gebt Ihr euren Sound vom PC auf LCD aus?
 
Moment mal: du hattest auch Sound über den TV-Out gehabt? ^^ Das geht normalerweise eigentlich nicht... oder ging da noch ein Audiokabel in die Soundkarte?
Dann verbinde einfach die Soundkarte mit dem Audio-In des TVs, laut amazon hat der einen "PC Audio Input (Mini Jack) ", also vermutlich ne Buchse genau so wie die uchse an der Soundkarte selbst. Evlt. musst Du dann halt in einem Menü einstellen, dass der Sound nicht per HDMI, sondern über den AudioIn reinkommt.


per DVI geht Sound halt nicht, wenn Die Karte HDMI hätte, würde es gehen.
 
So habe den Samsung an die GTX via DVI zu HDMI Kabel gehängt, manuell eine Benutzerspezifische Auflösung erstellt von 1366*768 = Top Bild!

Aber wie transportiere ich jetzt den Sound vom PC zum LCD? Im Rechner ist eine XFI Platinum Soundkarte und eine OnBoard Soundlösung!
 
Du könntest die Cincheingänge versuchen (klappt wahrscheinlich nicht) oder eben den angesprochenen Mini Jack Eingang (der sollte klappen).
 
Ich habe da was entdeckt!

So sieht meine Rückseite aus :
7fa8017b42a09f83e43f0210.L.jpg


beim Fernseher! da steht PC AUDIO IN!

Könnte ich das mit so einem Kabel lösen ???:

3m 3.5 Jack Audio PC to LCD TV Sound IN Cable/Lead GOLD bei eBay.de: Cables Connectors (endet 04.07.10 00:41:33 MESZ)

Oder ist das für was anderes gedacht?
 
Ist mein Posting unsichtbar gewesen? ^^

:d


Du kannst aber mal einfach bei nem Bekannten oder so fragen, ob der vlt. auch ein "Klinke zu Cinch"-Kabel hat und das mal an dem Audio-In für composite probieren - das könnte auch klappen. Dann kannst Du im laden schauen, welches von beiden Kabeln vlt. preiswerter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufälliger weise habe ich so ein Kabel gefunden, Line Out in die XFI und zum LCD Audio In = kein Ton.

Ich habe echt keinen Plan mehr!
 
Schau mal in den Tonoptionen nach, ob du den LCD Audio in erst aktivieren musst.

Und welches kabel hast Du gefunden? Klinke auf Klinke, oder klinke auf 2x Cinch?
 
Ich lese grade so rum kann meine GTX260 über den DVI zu HDMI Adapter auch Ton ausgeben? ein HDMI zu HDMI Kabel habe ich mir schon bestellt.

Eine ATI kann das, das weiß ich noch da muss man extra einen Audio Treiber laden und dann immer in der Systemsteuerung auswählen, aber Nvidia? :fire:
 
Hast du den PC auch an den HDMI 1 angeschlossen?
(Der wo in Klammern noch DVI dransteht)
Ich könnte mir vorstellen, dass nur dann auch der Ton vom TV ausgegeben wird, der am "PC/DVI Audio In" ankommt.
 
Ich lese grade so rum kann meine GTX260 über den DVI zu HDMI Adapter auch Ton ausgeben? ein HDMI zu HDMI Kabel habe ich mir schon bestellt.

Eine ATI kann das, das weiß ich noch da muss man extra einen Audio Treiber laden und dann immer in der Systemsteuerung auswählen, aber Nvidia? :fire:

Die nvidias müssen intern mit dem onboardsound verbunden werden, und zwar mit dem digitalanschluss des onboardsounds. Ob es dann auch per DVI geht, weiß ich nicht. Bei den AMDs, die kein HDMI haben, geht das mit dem passendem, meist mitgelieferten Adapter. Aber auch bei nvidia musst Du dann in der Systemsteuerung auf "digital out" oder "spdif" oder so umstellen - d.h. 2-3 Klicks sind es auch da.
 
Also meine GT240 nimmt den onboard Sound per PCI-E auf.
Wie das bei Nvidia und Karten ohne hdmi aussieht weiss ich allerdings auch nicht.
 
Zufälliger weise habe ich so ein Kabel gefunden, Line Out in die XFI und zum LCD Audio In = kein Ton.

Ich habe echt keinen Plan mehr!
Weil der TV das Audiosignal des PC/DVI-AudioIN wohl nur ausgibt, wenn du als Quelle DVI oder VGA wählst.

Die nvidias müssen intern mit dem onboardsound verbunden werden, und zwar mit dem digitalanschluss des onboardsounds. Ob es dann auch per DVI geht, weiß ich nicht. Bei den AMDs, die kein HDMI haben, geht das mit dem passendem, meist mitgelieferten Adapter. Aber auch bei nvidia musst Du dann in der Systemsteuerung auf "digital out" oder "spdif" oder so umstellen - d.h. 2-3 Klicks sind es auch da.
Selbst wenn der PC das ganze per DVI ausgibt, wird der Fernseher das vermutlich nicht akzeptieren. Mit DVI->HDMI Adapter sieht es, wie bei ATI auch, aber sicherlich anders aus.

Es bleiben zwei Wege.
Kompliziert, aber günstig: Deine nvidia intern entsprechend mit der Soundkarte koppeln und den Sound mit über HDMI ausgeben.
Einfach, aber teuer: Ne ATI kaufen.
 
Ja also der Support meiner GTX bestätigt ich müsste ein SPDIF Kabel an meine GTX (wo das denn?) und ans Mobo anschließen! Ich werde jetzt mal suchen was ein SPDIF Kabel ist und was es kostet! oder kommt das Kabel an die X-Fi die ich nutze? denn Onboard Sound ist bei mir OFF!

Ati hat das viel sauberer gelöst mit einem Realtek HDMI Soundtreiber...
 
Bei digitaler Verbindung ist es scheissegal, wie gut die Soundkarte ist, da die Karte an dem Tonsignal nix verändert, sprich: die spielt ihre Qualitäten nicht aus. Du kannst also den onboardsound nehmen.

und: du brauchst nen GEEIGNETEN Adapter für DVI auf HDMI, denn DVI sieht standardmäßig keinen Sound vor.
 
Habe hier den DVI zu HDMI Adapter von der Karte. Ein SPDIF Kabel habe ich sogar in meiner alten Kabel Kiste gefunden und in die GTX260 und in den SPDIF Out vom Mobo gesteckt. Die Soundblaster X-Fi soll nach dem was ich so gegoogelt habe kein durschschleifen des Signals erlauben.

Onboard Sound aktiviert neusten Treiber installiert, plötzlich stand da was von High Def Audio erkannt und Treiber installiert.

Jetzt fehlt mir nur noch das doppelt geschirmte HDMI Kabel in 5 Meter Länge was ich bestellt habe um zu testen. Wird das nicht funktionieren schmeiss ich die GTX raus ich suche eh schon nach einer HD4890 mit HDMI Ausgang. Wie gesagt bei meiner alten HD4870 schon, kam immer die Meldung HDMI Audio gefunden und der wollte einen Treiber installieren! nur hate ich damals keinen LCD mit HDMI.

Ach ist das alles kompliziert. Früher war alles einfach TV Out zu SVideo Kabel an den Fernseher = Fertig.

Ist es eigentlich normal das die Darstellung via Scart Kabel auf dem LCD total beschissen ausieht? Kann so ein Scart nicht mal 1024x768 sauber darstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil das Bild eben neben der schelchteren Auflösung auch nicht pixelgenau rübergeht. Bei Digital "weiß" der LCD ja genau, dass da pixel Nummer X die Farbe Y hat usw., bei analog nicht. Dann is die Qualität der Tv-out oft auch schlecht, weil kaum mehr jemand so was braucht - neuere halbwegs spielefähige Karten haben auch fast nie einen Tv-out.

RöhrenTVs stellen das technologiebedingt scheinbar besser dar, aber ne Schrift von einem Spielemneü kannst Du auch da nicht erkennen, internetsirfen per analoger TV-out-Verbindung könnte man auch da vergessen ;)


ps: wegen der Treiber für Sound bei AMD: das hättest Du ja einfach ingnonieren können, man MUSS den Soundchip ja nicht nutzen/installieren ;)
 
Ist es eigentlich normal das die Darstellung via Scart Kabel auf dem LCD total beschissen ausieht? Kann so ein Scart nicht mal 1024x768 sauber darstellen?
Sagen wir mal so: Vom PC aus empfiehlt sich meistens die native Auflösung in Vollbildern.
Beispielsweise vom Sat. Receiver kann die RGB ausgabe via Scart durchaus Sinn machen. Das Bild ist dann abhängig von der Elektronik deines TV's.

Mittlerweile hast du aber alles richtig gemacht. Mit dem Hdmi Kabel gibts Sound und das bestmögliche Bild vom PC.
 
Beispielsweise vom Sat. Receiver kann die RGB ausgabe via Scart durchaus Sinn machen. Das Bild ist dann abhängig von der Elektronik deines TV's.
Wobei man sagen muss, dass das Bild auch vom Receiver und Kabel abhängt, wobei gerade letzteres in sinne von einem Billigkabel das Bild regelrecht versaut. Hat man hingegen einen brauchbaren Receiver (und das sind heute eigentlich alle), einen TV mit vernünftigem Scaler und investiert in ein vernünftiges Kabel, so spricht eigentlich nichts für einen billigen SD-HDMI Receiver.

So am Rande erwähnt.^^
 
Hat denn einer von euch eine Nvidia am DVI zu HDMI Adapter und kann auch Sound auf seinem LCD/Plasma ausgeben!?

Der Creative Support ist der letzte Dreck! Ich habe gefragt wie ich die NVidia mit der Soundblaster X-FI verbinden kann.

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage bei der technischen Unterstützung von Creative Labs.

Leider wird Ihre Soundkarte nicht mit einer HDMI Verbindung für Ihre Grafikkarte geliefert.

mit freundlichen Grüssen,
Worldwide Customer Response
Creative

Keine Alternative total an der Fragestellung vorbei der Support ist einfach nur mies!
 
Mach doch einfach an den Onboard-Sound. Musst dann im Player eben nur eben jenen Onboardsound als Ausgabegerät wählen.
 
So geschafft aber ein kleines Problem bleibt noch! Die X-FI hat definitiv keinen SPDIF Out also muss ich am PC umschalten in der Soundsteuerung zwischen X-FI und Onboard Sound.

An der GTX ist eine ATI (LOL) DVI zu HDMI Adapter dann das HDMI Kabel = Bild und Ton auf dem Samsung LCD. An der GTX ist ein SPDIF IN Kabel am Mobo das andere Ende SPDIF Out.

Was aber nervt ist der Klone Betrieb, im Klone Betrieb fährt der Treiber den LCD mit zu hohen 1900*1200 Pixeln an (sieht schlecht aus) den PC TFT mit richtigen 1680*1050. Das nervt! und ich habe keinen Punkt gefunden um dies zu ändern! erst wenn ich statt Klone Betrieb einzelne Anzeige wähle wird der Samsung mit der vollen HD Ready Auflösung 1360*768 betrieben. Ich würde dies gerne aber schon im Klone Betrieb ändern.

Es geht also nur noch um die sehr begrenzten NVidia Treiber Einstellungen. Da muss ich wohl irgend eine INI bearbeiten....

Weiß das jemand der sich mit NVidia Treibern im Klone Betrieb auskennt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh