[Sammelthread] Laufen die Ram Sticks auf diesem Mainboard?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ja und Nein

der Ram generel wird drauf laufen, aber nicht auf 3466 MHZ bzw maximal auf 2933 MHZ nicht höher , weils CLient 16 Arbeitsspeicher ist bzw. nur Client 14 Arbeitsspeicher Stabil bei Ryzen läuft, also 3000 MHZ +++
Wenns dir nur um die RGB beleuchtung geht , holl dir denn als 3000/3200er Version Maximal , du wirst den nicht auf die 3466 MHZ kriegen auf Client 16, alternativ den Ram als Client 14 ram kaufen bzw. zahlst dan mehr sowie wird dan auf 3466 Laufen , sofern es das mainboard Unterstützt. Sowie die RGB beleuchtung bei den nicht Asus mainboards ,kann man über Gskill software regeln, die kann man bei googlen suchen bzw. mussten dan über Windows steuern.
 
Ich habe mich bei dem ram vertan, ich besitze den gleichen nur mit CL16 16gb (2x8gb) 3000
 
CL steht nicht für "Client" sondern für CAS Latency
 
Ja und Nein

der Ram generel wird drauf laufen, aber nicht auf 3466 MHZ bzw maximal auf 2933 MHZ nicht höher , weils CLient 16 Arbeitsspeicher ist bzw. nur Client 14 Arbeitsspeicher Stabil bei Ryzen läuft, also 3000 MHZ +++
Wenns dir nur um die RGB beleuchtung geht , holl dir denn als 3000/3200er Version Maximal , du wirst den nicht auf die 3466 MHZ kriegen auf Client 16, alternativ den Ram als Client 14 ram kaufen bzw. zahlst dan mehr sowie wird dan auf 3466 Laufen , sofern es das mainboard Unterstützt.

Puuh ... was für ein Haufen Blödsinn. Sorry!
Das 2x8GB Trident Z DDR4-3466 C16 RGB Kit kommt mit Samsung B-die Chips und damit erreicht man selbst auf einem B350 Plus in der Regel die 3200 CL14. Für 3466 MT/s verlangt das Billig-Brett schon ziemlich entspannte Timings bzw. hohe DRAM Spannung.
Die DDR4-3000 CL14 haben B-die der gleichen Güte und verhalten sich in ungefähr gleich. Lediglich das XMP Profil ist auf verschiedene Ausgangswerte programmiert. Beim manuellen Übertakten wird es da keinen großen Unterschied geben.
Die CAS Latency (CL) hat nichts mit "Client" zu tun und muß bzgl. der Güte der Chips im Verhältnis zur Taktrate gesehen werden und da gilt 3466/16 ≈ 3000/14.

Die 3000 CL16 tragen Hynix Chips und damit kommt man tatsächlich nur auf ~2933 MT/s bei bestenfalls mittelmäßigen Timings mit dem B350 Plus.
 
Die Trident Z 3466 C16 werden in der QVL nicht geführt, sind aber trotzdem "lauffähig".
Auch Riegel wie die extrem weit verbreiteten G.Skill F4-3200C16D-GVKB oder Corsair CMK16GX4M2C3000C16 werden in der Liste erst gar nicht geführt. Grund ist der, dass auf den Riegel verschiedenste Chips verbaut sein können und von außen (beim Online Kauf) so gut wie keine Möglichkeit besteht, diese zu bestimmen. Da kann man dann auch keine allgemeingültige Vorhersage machen, mit welcher Taktrate die on the fly tatsächlich laufen. Insofern muß man MSI ein großes Lob zollen, dass sie hier erst gar keine Aussage tätigen. Andere MB Produzenten sind da wesentlich weniger auskunftsfreudig (keine Chiphersteller Benennung) und ignorant gegenüber der Chipvariation bei einem bestimmten Produkt. Auf der anderen Seite vernachlässigt die QVL von MSI damit Riegel mit sehr hohem Marktanteil, die trotz allem kompatibel aber leider von der Befähigung nicht auf den ersten Blick bestimmbar sind.
 
Wenn ich ehrlich bin: Ich habe noch nie vorher geguckt ob der RAM auf dem Board läuft. Gekauft eingebaut und lief bis auf 2 ausnahmen (in 13 Jahren) immer ohne murren :).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh