Hallo!
Hab hier noch nen fast jungfräulichen (erst ~8.000 Seiten oder so gedruckt... ausgelegt für locker 100.000+ Seiten) Laserdrucker der Marke Kyocera-Mita.
Genauer einen Kyocera-Mita FS-C5016N Farblaserdrucker.
Allerdings hat der mal paar Blätter Inkjet-Fotopapier "gefressen" und beim Reinigungsvorgang wurden die Heizwalzen beschädigt.
Nun fixiert der Drucker leider nicht mehr an allen Stellen richtig, sodass man Unterschiede merkt (wie kleine "Hubbel").
Mal nen Bild von den Walzen (dürften die Heizwalzen bzw. die Fixiereinheit sein oder?!?):
Und noch zwei Bilder von den "Fixierungsfehlern", die dadurch entstehen:
Nun meine Frage: Kann man die Dinger einfach so auswechseln als "Laie"? Und wo bekommt man neue Walzen bzw. ne neue Fixiereinheit her?
Oder kann man das irgendwo beim Fachmann machen lassen? Und was würde das dann ca. kosten?
Weil zum Wegwerfen ist der Drucker eigentlich noch n bisschen schade... Eignet sich sicher noch gut als Schülerdrucker
Achja, muss man dann auch irgendwas zurücksetzen im Drucker, damit der Heizstrom wieder auf den Standard für neue Heizwalzen/Fixiereinheit zurückgesetzt werden?
Und kriegt man da auch irgendwo Unterlagen dazu?
Hoffe, mir kann hier jemand helfen.
Schon mal danke und Gruß,
Timo
Hab hier noch nen fast jungfräulichen (erst ~8.000 Seiten oder so gedruckt... ausgelegt für locker 100.000+ Seiten) Laserdrucker der Marke Kyocera-Mita.
Genauer einen Kyocera-Mita FS-C5016N Farblaserdrucker.
Allerdings hat der mal paar Blätter Inkjet-Fotopapier "gefressen" und beim Reinigungsvorgang wurden die Heizwalzen beschädigt.
Nun fixiert der Drucker leider nicht mehr an allen Stellen richtig, sodass man Unterschiede merkt (wie kleine "Hubbel").
Mal nen Bild von den Walzen (dürften die Heizwalzen bzw. die Fixiereinheit sein oder?!?):

Und noch zwei Bilder von den "Fixierungsfehlern", die dadurch entstehen:


Nun meine Frage: Kann man die Dinger einfach so auswechseln als "Laie"? Und wo bekommt man neue Walzen bzw. ne neue Fixiereinheit her?
Oder kann man das irgendwo beim Fachmann machen lassen? Und was würde das dann ca. kosten?
Weil zum Wegwerfen ist der Drucker eigentlich noch n bisschen schade... Eignet sich sicher noch gut als Schülerdrucker

Achja, muss man dann auch irgendwas zurücksetzen im Drucker, damit der Heizstrom wieder auf den Standard für neue Heizwalzen/Fixiereinheit zurückgesetzt werden?
Und kriegt man da auch irgendwo Unterlagen dazu?
Hoffe, mir kann hier jemand helfen.
Schon mal danke und Gruß,
Timo
Zuletzt bearbeitet: