Lanstream - Internet über Richtfunk?

xeq

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
769
Hallo,

in unserem Dorf wurde nun im Rahmen der Breitbandoffensive (haha) eine Lösung in Form von Richtfunk statt einer ordentlichen Kablebgebundenen Leitung gefunden.

Aktuell habe ich 2Mbit Down, und 0,2Mbit up mit Fastpath von Netcologne. Die Leitung läuft komplett am Limit, ist aber dennoch recht stabil.

Nun gibt es wie gesagt oben genannte Option der Firma Lanstream (Lanstream - Schnelles Internet für Alle - Lanstream.de). Dort wird von Bandbreiten von bis zu 15mbit Down und 6mbit Up gesprochen. Gleichzeitig ist allerdings auch von einem aktuellen 100mbit Netz die Rede. Verstehe ich es richtig, dass die Gesamtkapazität des Netzes nur 100mbit sind und diese, wie beispielsweise bei UMTS/HSDPA, auf die Nutzer aufgeteilt werden? Dann wären die 100mbit ja schon fast mit 5 Nutzern erreicht?

Hat jemand Erfahrung in dem Bereich oder kann eine Empfehlung abgeben?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir haben hier einen Anschluss von Innofactory mit 6/1,5 MBit/s, was wohl auf einem ähnlichen System basiert. Die Verbindung ist sehr stabil, wetterunabhängig und auch zu Stoßzeiten gibt es keine spürbaren Einbrüche der Datenrate. Nur in den ersten paar Wochen hakte es noch etwas.

Die 100 MBit/s sehe ich bei dem von dir verlinkten Anbieter nur als Vertrag für Geschäftskunden und hat nichts mit der Geschwindigkeit der einzelnen Knoten zu tun.
 
Hört sich ja gut an. Wie ist das denn mit der Antenne? Da werden 3 verschiedene Angeboten, sind leider alle recht teuer. Das mit den 100mbit habe ich auf der Seite gefunden:

"Als einziger Internetprovider mit Privatkunden haben wir Zugriff auf das Hochgeschwindigkeitsnetz für Firmenkunden der Kölner QSC AG. Es ist das Rückgrat für das 100-Mbit-Netz der Lanstream GmbH, das einzige seiner Art im Rheinland." In der Praxis und auch technisch sei es schneller als LTE. Dreßen: "Und wir können die Leistung innerhalb weniger Tage auf 300 Mbit erhöhen. Unsere rheinische Funkleitstelle auf dem RWE-Kraftwerk Niederaußem hat also Power genug für viele weitere hundert Kunden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh