SimonX200
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.07.2019
- Beiträge
- 217
- Desktop System
- Spiele-Rechner und Workstation
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5950X
- Mainboard
- Asus Pro WS X570-ACE
- Kühler
- NH-D15S
- Speicher
- 4x Kingston, KSM32ED8/32ME, 128GB, DDR4-ECC, 3200MHz
- Grafikprozessor
- Zotac Trinity 3090
- Display
- Iiyama ProLite PL4071UH
- SSD
- 2x Samsung PM9A1 2T, 2x Intel 660p 2T, 2T Micron SATA
- Gehäuse
- be quiet! PURE BASE 500
- Netzteil
- Seasonic Prime Fanless TX-700
- Sonstiges
- Lüfter: 1x NB-eLoop B14-PS, 3x NB-eLoop B14-2, 2xNB-eLoop B14-1
Hi, um voll auf Linux zu wechsel muss ich noch einen Samsung Laserjet in Linux nutzbar machen.
Da gibts ja den Samsung Unified Driver. Ich will den aber nur isoliert laufen lassen, als nichts sudo apt install im Kernsystem. Müsste doch gehen, oder. Debian Dockerimage und dort apt install plus drucker port freischalten, oder?
Da gibts ja den Samsung Unified Driver. Ich will den aber nur isoliert laufen lassen, als nichts sudo apt install im Kernsystem. Müsste doch gehen, oder. Debian Dockerimage und dort apt install plus drucker port freischalten, oder?