Lüftersteurung für Wakü - Hilfe =/

trpper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2014
Beiträge
171
Hallo - ich bin mir nicht sicher ob ich hier oder vllt im Lüftkühlungs Bereich richtig aufgehoben bin. Es geht um folgendes: Ich besitze ein Phanteks Enthoo Primo und darin ein asus z97 pro wifi ac.

Meine CPU und meine Graka sind wassergekühlt- dafür habe ich einen 480iger und einen 240iger Radiator in PP bestückt und außerdem laufen 2 der im Case enthaltenen 140iger Lüfter - alle 3 Pin. Diese 14 Lüfter habe ich alle per 3er Y Kabel an die im Enthoo enthaltene Lüftersteuerung und diese per pwm an den CPU Fan ausgang auf dem Board geschlossen. Es ist laut - viel zu laut - die Temperaturen sind sehr gut eigentlich würde ich erwarten, dass die Lüfter leiser drehen. Woran liegts? 14 Lüfter zu viel für für die Lüftersteuerungen? Geht das überhaupt so? Wie soll ich vorgehen? Mehr von den Lüftern ans Mainboard schliessen? und darüber regeln? Hätte kein Problem mir einfach eine neue bzw eine zusätzliche Lüftersteuerung zu besorgen aber würde etwas einfaches bevorzugen...
Hat einer Tipps für mich? Besonders würde mich interessieren ob ich für diese 14 Lüftersteuerung prinzipiell nicht mit einer bzw der im Enthoo enthaltenen Lüftersteuerung auskomme und es daran liegt.

Danke für euren Input!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aquaero 5 lt ? günstig, kann was du möchtest und bleibt dabei einfach.
sonst noch besser und genau so einfach aber teurer, das 6er, gibt es aber nur mit display.
 
3 Pin Lüfter kannst du nur via Spannung regeln, nicht per 4-Pin-PWM.

Varianten:

1. Alle Lüfter gegen eine PWM-Version tauschen
2. Lüfter per Widerstand / Potentiometer / Stepdownwandler (günstig und interessant Link) drosseln
3. andere Steuerung kaufen und alle Lüfter daran

Das im Enthoo ist doch aber keine Lüftersteuerung, sondern schlichtweg nur ein Verteiler
 
Ja dachte das wäre ne Steuerung - also dachte die weitergegebene Spannung wäre in Abhängigkeit des Signals was vom CPU Fan vom Board kommt was wiederrum in Abhängigkeit der Temps der CPU steht.... An diese Steuerung kann man glaub ich gar keine PWM anschliessen ziemlich sicher. Villeicht kann mir jemand sagen ob das wirklich so ist.

Kann ich denn prinzipiell 14 Lüfter per Y Kabel an eine Lüftersteuerung - obs jetzt ein Aquaero oder was auch immer ist? Im Grunde würde mir irgendwas mit drehreglern schon reichen. Meine CPU liegt max bei ~40 Grad zZ.
Wenn Aquaero dann mit Display =)

Danke schon mal
 
Ja dachte das wäre ne Steuerung - also dachte die weitergegebene Spannung wäre in Abhängigkeit des Signals was vom CPU Fan vom Board kommt was wiederrum in Abhängigkeit der Temps der CPU steht.... An diese Steuerung kann man glaub ich gar keine PWM anschliessen ziemlich sicher. Villeicht kann mir jemand sagen ob das wirklich so ist.
Stimmt, bin ich heute mal wieder blind, man hat auf der Platine nur 3-Pin-Anschlüsse und nen Kondensator.

Ich frag mal blöd: Ist der dicke Molexstecker angeschlossen? Wird es leiser, wenn du den abziehst?
Kann ich denn prinzipiell 14 Lüfter per Y Kabel an eine Lüftersteuerung - obs jetzt ein Aquaero oder was auch immer ist? Im Grunde würde mir irgendwas mit drehreglern schon reichen. Meine CPU liegt max bei ~40 Grad zZ.
Wenn Aquaero dann mit Display =)

Danke schon mal
ja, kannst du
 
Hatte ich so betrieben mit einem Poweradjust 2 Ultra. Es waren insgesamt 13 Lüfter an der Steuerung, die diese nach der Wassertemperatur geregelt hat.
 
Also ich habe genau das gleich Case mit dieser "Steuerung". Ich habe 11 Lüfter dran. Und halt dann das Kabel von Steuerung zu CPU steckplatz (aufn Board)
Mit meinen Asrock Z97 OC kann ich auch nur die Geschwindigkeit per Temperatur steuern aber es geht gut.
 
Ja ich muss mal nachschauen ob der dicke Molex sich irgendwie gelöst hat aber eigentlich müsste alles drauf sein.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ganze noch lauter wird aber man wird sehen =D

Danke für eure Hilfe
 
Ja ich muss mal nachschauen ob der dicke Molex sich irgendwie gelöst hat aber eigentlich müsste alles drauf sein.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das ganze noch lauter wird aber man wird sehen =D

Danke für eure Hilfe

Du sollst den wegnehmen, nicht fester rein ;)
 
Wenn ich die Verbindung vom Mainboard zur Lüftersteuerung trenne dann gehen die Lüfter alle aus also daran kann es nicht liegen. Habe mal Asus Fan Expert III für mein Mainboard installiert was aber auch keine Geschwindigkeiten für den Lüfter (für mein Board sieht es ja so aus als wäre nur der eine Lüfter angeschlossen) sieht und deswegen ist auch nichts regelbar. Wobei wenn ich das vorkondigurierte 'silent' profil ausgewählt habe eine deutliche verbesserung eingestellt hat. Leider hat das Programm die Funktion die Auswirkung verschiedener Lüfter einstellungen auf die Temperatur testen zu können und nachdem ich das so probiert habe hat dieses silent Profil auch keine Auswirkungen mehr gezeigt.

Ich werde heute abend mal probieren alle Lüfter über das Mainboard anzuschliessen und dementsprechend zu regeln.
 
Wieviel Watt / Ampere kann dein Mainboard an einem Lüfterausgang bereitstellen? Ich wäre vorsichtig damit, alle Lüfter an einen Anschluss zu stecken, sonst regelt dein Mainboard bald garnichts mehr :)
 
eh das weiss ich nicht. ich befrage gleich mal googel - aber würde ja nicht alle an einen Anschluss sondern an die 5(?) vorhandenen Anschlüsse zu verteilen - also max 3/4 pro Anschluss - Wird das Problematisch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh