amd_man_bavarian
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.09.2023
- Beiträge
- 743
- Ort
- BoB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- ! Intel Core Ultra 7 265Kf !
- Mainboard
- MSI MEG Z890 ACE
- Kühler
- Alpenföhn Brocken 4 Max + 2x Noctua NFA12x25 chromax black swap
- Speicher
- ADATA XPG Lance DDR5 9200 @ 8933 C40
- Grafikprozessor
- ASUS Tuf RTX 4070TI Super OC
- SSD
- Samsung 990Pro 1TB
- HDD
- --
- Opt. Laufwerk
- --
- Soundkarte
- Realtek ALC4080 + DAB
- Gehäuse
- Endorfy ARX 700 Air
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 650W Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 24H2
- Webbrowser
- FireFox
- Internet
- ▼50MBit ▲10 MBit
Hallo.
Ich wende mich hier mal an die Luftkühlunhsenthusiasten und hoffe support von Leuten zu bekommen die keinen Korken oder was auch immer im Gehörgang haben.
Ich besitze den Brocken 4 Max, so weit so gut. Meine Temperaturen der aktuellen CPU sind gut. So weit auch gut.
Die verbauten original Lüfter sind schrott. Genau in dem Bereich bo man sie nicht hören sollte (surfen/berichte lesen/lesen allgemein) erzeugen die Lüfter ein nerviges brummen.
Unter Last einfach nur laut ... Ich habe Reviews gesehen , ich zitiere "unter vollast unhörbar" ... Ja wenn die Backen meine Ohren zusammendrücken und selbst dann nicht ...
Nun gut . Ich habe die Lüfter nun mit Arctic F12 kostengünstig ersetzt, da der Kühler ja schon kein Preismäßiger Kostverächter ist.
Das Ergebnis ist durchwachsen. Im Brummbereich der originalen Lüfter ist es nun "a quiet Place" , unter last ... Ja hallo erstmal ... ich könnte ja leise sein, muß es aber nicht.
Nun stellt sich mir die Frage : was nun ? Das Letzte mal wo ich mich intensiver mit Lüftern auseinandergesetzt habe waren Noiseblocker das maß der Dinge. Das ist aber schon wieder ein paar Tage her.
Nun wende ich mich hiermit an die community. Was muß ich machen das ich leiser aggieren kann. Ich sage es Euch gleich, es muß ein Intel Hitzkopf gebändigt werden und dieser erfordert nichtmal so viel Aufmerksamkeit wie der Grüne konkurrent.
Ich habe mir die Grunddaten von zB Noctua angesehen und fand diese nice, aber sind die Daten mit der empfundenen Lautstärke kompatibel? Hmmm.
Was für Empfehlungen habt Ihr für mich?
Ich brauche 120mm mit ordenlich Druck bei möglichst wenig Drehzahl und möglichst wenig eigengeräuschentwicklung.
Könnt ihr mir helfen? Was könnt ihr mir empfehlen (und bite nicht die daten sagen ...,) sondern eigene Emfindungen/Erfahrungen
Ich weiß ich fordere Euch herraus, also Los ...
Ich wende mich hier mal an die Luftkühlunhsenthusiasten und hoffe support von Leuten zu bekommen die keinen Korken oder was auch immer im Gehörgang haben.
Ich besitze den Brocken 4 Max, so weit so gut. Meine Temperaturen der aktuellen CPU sind gut. So weit auch gut.
Die verbauten original Lüfter sind schrott. Genau in dem Bereich bo man sie nicht hören sollte (surfen/berichte lesen/lesen allgemein) erzeugen die Lüfter ein nerviges brummen.
Unter Last einfach nur laut ... Ich habe Reviews gesehen , ich zitiere "unter vollast unhörbar" ... Ja wenn die Backen meine Ohren zusammendrücken und selbst dann nicht ...
Nun gut . Ich habe die Lüfter nun mit Arctic F12 kostengünstig ersetzt, da der Kühler ja schon kein Preismäßiger Kostverächter ist.
Das Ergebnis ist durchwachsen. Im Brummbereich der originalen Lüfter ist es nun "a quiet Place" , unter last ... Ja hallo erstmal ... ich könnte ja leise sein, muß es aber nicht.
Nun stellt sich mir die Frage : was nun ? Das Letzte mal wo ich mich intensiver mit Lüftern auseinandergesetzt habe waren Noiseblocker das maß der Dinge. Das ist aber schon wieder ein paar Tage her.
Nun wende ich mich hiermit an die community. Was muß ich machen das ich leiser aggieren kann. Ich sage es Euch gleich, es muß ein Intel Hitzkopf gebändigt werden und dieser erfordert nichtmal so viel Aufmerksamkeit wie der Grüne konkurrent.
Ich habe mir die Grunddaten von zB Noctua angesehen und fand diese nice, aber sind die Daten mit der empfundenen Lautstärke kompatibel? Hmmm.
Was für Empfehlungen habt Ihr für mich?
Ich brauche 120mm mit ordenlich Druck bei möglichst wenig Drehzahl und möglichst wenig eigengeräuschentwicklung.
Könnt ihr mir helfen? Was könnt ihr mir empfehlen (und bite nicht die daten sagen ...,) sondern eigene Emfindungen/Erfahrungen
Ich weiß ich fordere Euch herraus, also Los ...