[User-Review] Kurztest der GTX750TI 2GB OC

linuxuser88

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2014
Beiträge
1.006
Ich möchte hiermit meine GTX750TI 2GB OC aus dem Hause Inno3D vorstellen. Ich habe diese Karte vor ein paar Woche gekauft und bin bisher begeister, was die kleine Karte gegenüber meiner alten HD5770 leistet.





Warum gerade die GTX750TI?

Ich benutze schon länger Linux und das bisher mit einer HD5770 von AMD. Zuletzt stellte ich fest, dass die Leistung in 3D völlig eingebrochen ist. Das liegt nicht an der Karte an sich, sonder an der Software die AMD für Linux bereitstellt. Deshalb musste eine neue Karte bestellt werde.





Die Teschnischen Daten

Länge: 160mm
Speicher: 2GB GDDR5
2D Profile: GPU Clock: 135-405Mhz – Memory Clock: 810Mhz
3D Profile: GPU Clock: 135-1319Mhz – Memory Clock: 5400Mhz
Lüftergeschwindigkeit: 10-100%
Anschlüsse: DVI(1x Digital, 1x Dual), Mini-HDMI
Verbrauch: max. 75Watt(kein PCI-E Stecker benötigt)
Aktueller Preis: Inno3D GeForce GTX 750 Ti OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini HDMI (N75T-1SDV-E5CWX) in Grafikkarten: PCIe | heise online Preisvergleich





Das Auspacken der GTX750Ti

Die Karte ist in einem schwarz, grün, orangen Karton verpackt. In diesem Karton ist ein weiteren Karton, der die Karte beinhalte. In diesem Karton befindet sich in der anti-statischen Folie, die Karte. Außerdem wird eine Treiber CD und ein Imbus Schlüssel mitgeliefert. Ein Adapter für DVI oder HDMI sucht man vergebens. Die Karte ist kein Plastik Bomber, wie manche andere Karte. Die Lüfter Abdeckung ist aus einem stabilen Blech und wirkt sehr hochwertig.

PICT0024.JPG PICT0025.JPG PICT0026.JPG PICT0027.JPG PICT0031.JPG





Die Installation der Karte

Der Einbau ist kinderleicht, da kein PCI-E Stromstecker benötigt wird, muss man sie nur einstecken. Das erste mal gebootet und ein Schock bekommen. Die Karte besitzt ihr eigenes BIOS und das sollte bei der Linux Installation zum Verhängnis werden.........

Linux Installation:
Unter Linux bekommt man mit dieser Karte aber starke Problem, sie ist schlicht zu neu. Man benötigt mindestens den Kernel 3.14.x, am besten 3.15.x und die Nvidia Software 337.xxx oder neuer. Da die Karte ihr eigenes BIOS hat, wurde sie von dem integriertem Linux Kernel nicht erkannt.

Es ist durchaus möglich auch Grub zu installieren, dazu muss eine Option im Grub eintragen(nomodset) werden. Dadurch könnte eine Installation mit Grub gelingen. Kann aber auch schief gehen, so wie bei mir. Darüberhinaus sind die meisten Grafischen Bootloader langsamer als ihre Text basierende Gegenparts und deswegen entschied ich mich für Syslinux. Wer ein UEFI Mainboard besitzt, kann Gummiboot installieren.

Da die meisten Linux Distro die ewig gestrigen sind und diese Karte nicht oder nicht vollständig unterstützen, habe ich mich für das Vanilla ArchLinux entschieden. Da kommen alte DOS Gefühle hoch, da es über die Kommandozeilen installiert wird.

Windows Installation:
Unter Windows sollte die oben genannten Probleme nicht auftreten.





Benchmark und die Leistung im Linux Alltag


Valley Benchmark Test

ohne AntiAlias
00000.jpg
00002.jpg

zweifachem AntiAlias
00004.jpg
00005.jpg


EuroTruckSimulator2

Hier konnte ich ein sattes Leistungsplus gegenüber meiner alten HD5770 erzielen. Ich hatte mit der HD5770 auf einer Community Map, im Innenraum des LKWs meistens nie mehr als 15 FPS in der Stadt, eher darunter. Außerhalb der Kabine war es hingegen kein Problem. Mit der GTX750ti, im selben Szenario, habe ich meistens Frames über 20FPS. Es kann auch vorkommen das es die FPS unter 20FPS fallen, ist aber selten. Sobald man aus der Stadt draußen ist/war, gingen die FPS zahlen wieder nach oben. Doch mit der GTX750Ti knackte ich die 50FPS, was mit der HD5770 eher selten der Fall war. Ich musste froh sein, wenn ich die 30FPS erreicht hatte. Spitzenwert lag mal kurz bei 35FPS.


Kerbal Space Program

Ich habe Probleme, dieses Spiel zum laufen zu bekommen und trotzdem konnte ich einen kleinen Test vollziehen. Die Karte läuft auch in diesem Spiel viel besser als die HD5770. Normalerweise waren bei 250 Parts Raketen schnell Schluss und die Grafik stockte förmlich unter der HD5770. Dies ist mit der GTX750 TI nicht der Fall. Es stockte ein wenig, aber produzierte keine Standbilder.


Temperaturen und Lüfter und andere Dinge

Die Lüfterdrehzahl bewegt sich zwischen 1100-3500 U/min.
Bisher ging die Lüfterdrehzahl nie über die 50%
Die Temperaturen sind bisher nie über die 75°C Marke unter Last gestiegen.
Die Grafikkarte neigt zu leichten Spulen pfeifen. Kann eine falsche Kombination der Hardware oder ein Software Problem sein.
Störend aufgefallen ist es mir bisher nur in den Menü's im Euro Truck Simulator. Das war aber mit der HD5770 genauso, daher denke ich eher es ist ein Software Problem.





Die Software

Es gibt freie(integriert im Linux Kernel) und geschlossen Treiber(kann von der jeweilige Seite oder in den Paket Quellen der Distro bezogen werden). Ich beziehe meine Stellung zu den geschlossenen Treiber.

Die Software bei beiden Lager unterscheiden sich zwischen Windows und Linux grundlegend. Die Nvidia Software ist aber Benutzerfreundlicher, als die von AMD. Für den Linux Anfänger ist es kaum zu erklären, das er in Systemdateien etwas eintragen muss, um die Overscan und Underscan Funktionen abzuschalten. Ansonsten kann es bei normalen Bildschirme, angeschlossen via DVI zu HDMI, zu hässlichen schwarzen Balken kommen(AMD). Bei TV-Bildschirme hat man das Problem dagegen nicht.

Ich war völlig überrascht, als ich die Karte unter ArchLinux installiert habe. Der Bildschirm wurde korrekt erkannt und es gab keine große Probleme, außer, dass der Grafik Server anders funktionierte, als unter Ubuntu. Daher kann man die Nvidia Software nur teilweise einsetzen.

Wer aber auf die freien Treiber im Linux Kernel zurückgreifen kann, der sollte keine große Probleme haben. Unter Umständen ist die 3D Performance schlechter als mit den geschlossenen Treiber.





Mein Fazit

Ich habe bisher Erfahrung mit Intel und AMD unter Linux gemacht. Erst genannt hatte ich keine Probleme. Nun habe ich eine Nvidia Karte und die hat genauso gute Treiber unter Linux und es funktioniert von Anfang an sehr gut. Die Watt Performance ist bisher unerreichbar für AMD und ich denke das wird auch noch so eine weile bleiben. Ich kann diese Karte wirklich jedem empfehlen, der für ein kleines Budget, diese Karte kaufen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Uhm, 50% mehr "3D leistung" ist äußerst praxisfern ausgedrückt... Was sind "3D Sessions" bei dir? Games, wenn ja, welche? 3D Bearbeitungsprogramme? Welche?
Oder redest du von irgendwelchen Benchmarks?

Ansonsten nettes, kurzes Review :)
Bei mir Stand bei nem normalen Rechner kürzlichst ebenfalls als Ablöse für eine HD 5770, die Wahl zwischen GTX 750ti oder R9 270. Als ich ein unschlagbares Angebot für letzteres auf Ebay gefunden habe, musste ich aber zuschlagen :d In sachen Gamingleistung hab ichs auf jeden Fall nicht bereut.
Die GTX setzt da etwas mehr auf Stromersparnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
darf ich dich im sammelthread verlinken?

edit:
@ dragon
mit meiner non ti konnte ich zwischen meiner 5770 und der 750gtx so etwa 50% mehr fps unter anno 2070 erreichen.

das wuerde ich einer standardtakt ti durchaus auch zutrauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DragonTear
Ich habe die Karte unter einem 3D Spiel belastet.
Wenn ich in der Innenansicht eines Fahrzeuges z.b mit der HD5770 gerade mal so die 10-15 FPS erreiche und mit der neuen komme ich je nachdem auch mal unter die 20FPS, aber das eher selten. In der Vanilla Version des Spiels habe ich flüssige Frames, mit Mods ist das eben nicht mehr so der Fall, war mir aber schon vorher klar. Eventuell verschenke ich noch Performance, da der Prozessor nicht mehr der jüngste ist. Hat zwar mit SMT "4 Kerne" ist aber ein DualCore.

@W2KShadow
Du darfst mich verlinken, das ist kein Problem.

Edit:
Habe noch etwas editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zu sagen im Inneren eines Fahrzeugs ist immernoch äußerst ungenau...
Wie gut eine Graka performt kommt stark auf das Spiel an.

Ich hab zum Beispiel in Minecraft statt ~25fps mit der HD 5770 nun meist über 60fps mit der R9 270. Also knapp 100% mehr FPS wobei die R9 270 nur rund 15% schneller als deine GTX 750 ti sein dürfte.
 
@stock is ne 270x etwa 20-25% schneller als ne stock 750ti.

man kann eine 750ti selbst mit oc nur in ausnahmefaellen auf das niveau der 270x occen.
du hast also nix falsch gemacht mit der 270x. :)

realer gegner einer 750ti ist ne 260x oder ggf. mal ne 265

edit:
achja, die 50% mehr bei mir sind zwischen geoccter 5770 und 750gtx ( ebenfalls occ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit:
Umbau des Test

@DragonTear
Ich habe im Anfangspost, nochmal detaillierte Beschrieben, in welchen Szenarios ich das Leistungsplus erhalten habe.

Edit2:
Kerbal Space Program Test hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh