Nachdem ich ein Board mit 3 Grafikkartenausgängen (HDMI, DVI, VGA) und digitalem Tonausgang gesucht habe, habe ich mich für dieses Board entschieden. Einen digitalen Audioausgang beim Q87 zu finden ist leider eine Seltenheit. Den Q87 wollte ich wegen der KVM Funktionalitäten.
Das Board hat kein bei Gigabyte sonst übliches DualBios (oder ich habs nicht gefunden) und auch kein QFlash. Das Biosupdate geht auch nicht aus Windows heraus. Man braucht tatsächlich DOS zum Updaten. Wenn man mal dieses Seite Bios-boot-usb-stick - Anleitung: BIOS Update per bootfähigen USB-Stick - biosflash.com gefunden hat, dann klappt das aber auch problemlos.
Nun zur Leistungsaufnahme, was für ich am wichtigsten ist. Hier muss ich aber ganz klar sagen. Für Haswell gibt es da eindeutig sparsamere Boards. Die Leistungsaufnahme liegt ca. gleichauf (+- 1 Watt) mit dem Gigabyte Z77-DS3H, die genauen Angaben gibt es hier http://www.hardwareluxx.de/community/f84/suche-sparsames-z77-z75-board-894610-3.html#post19353173 Ich vermute, dass die C6 und C7 Optionen nicht unterstützt werden. Ich werde diesbezüglich mal Kontakt mit Gigabyte aufnehmen. EDIT: Ich habe nochmal im Bios geschaut. Es gibt eine Einstellung C6/C7 Support. Die Ersparnis beträgt ca. 2 Watt wenn man die Option aktiviert.
Das wars auch schon mit dem Kurzreview. Falls besondere Fragen sind, einfach stellen.
Das Board hat kein bei Gigabyte sonst übliches DualBios (oder ich habs nicht gefunden) und auch kein QFlash. Das Biosupdate geht auch nicht aus Windows heraus. Man braucht tatsächlich DOS zum Updaten. Wenn man mal dieses Seite Bios-boot-usb-stick - Anleitung: BIOS Update per bootfähigen USB-Stick - biosflash.com gefunden hat, dann klappt das aber auch problemlos.
Nun zur Leistungsaufnahme, was für ich am wichtigsten ist. Hier muss ich aber ganz klar sagen. Für Haswell gibt es da eindeutig sparsamere Boards. Die Leistungsaufnahme liegt ca. gleichauf (+- 1 Watt) mit dem Gigabyte Z77-DS3H, die genauen Angaben gibt es hier http://www.hardwareluxx.de/community/f84/suche-sparsames-z77-z75-board-894610-3.html#post19353173 Ich vermute, dass die C6 und C7 Optionen nicht unterstützt werden. Ich werde diesbezüglich mal Kontakt mit Gigabyte aufnehmen. EDIT: Ich habe nochmal im Bios geschaut. Es gibt eine Einstellung C6/C7 Support. Die Ersparnis beträgt ca. 2 Watt wenn man die Option aktiviert.
Das wars auch schon mit dem Kurzreview. Falls besondere Fragen sind, einfach stellen.
Zuletzt bearbeitet: