Kubuntu-Laptop mit vpnc

kaBOOOM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
892
Ort
SinCity
Hi,

ich habe einen Laptop für die Uni mit Kubuntu drauf. Nun möchte ich auch das W-LAN netz nutzen. W-LAN an sich funktioniert, da ich auf den Intranet seiten surfen kann, doch für Internet brauche ich einen vpn-clienten.

Hier fängt das Problem an, da die Uni einen Cisco-System laufen habe, wollte ich vpnc nehmen.
Hab ich per aptitude installiert und mir ne Konfig gebastelt mit folgendem Inhalt

Code:
IPSec gateway vpnserver.uni-dortmund.de
IPSec ID hrzvpnserver
IPSec secret XXXXXXX
Xauth username YYYYYYY

das Gruppenpassword unter XXXX hab ich aus der *.pcf datei ausgelesen und entschlüsseln lassen und das password geb ich immer noch bei der Anmeldung extra an.
Wenn ich nun per
Code:
sudo vpnc /etc/vpnc/hrz.conf
verbinde und password eingebe kommt immer die folgende Fehlermeldung
Code:
vpnc: response was invalid [2]: (ISAKMP_N_INVALID_PAYLOAD_TYPE)(1)

Hab schon danach gegoogled, aber bisher nichts gefunden, was das Problem beseitigt hat, deswegen frag ich hier mal nach.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt für kde auch eine gui, namens kvpnc
läuft bei mir ohne probleme
das gruppenpasswort sollte eigentlich frei verfügbar sein, das muss man doch nicht auslesen?!
oder gibt es bei euch nur die pcf-files?
 
ne habe vorhin gesehen das in einer Anleitung für linux das Gruppenpasswort auch klartext ist. In der *.pcf ist es aber nur verschlüsselt.

kvpnc werd ich mal ausprobieren wenn ich Montag wieder an der Uni bin.
 
so hab jetzt mal kvpnc ausprobiert mit importierter pcf-Datei.
Aber hier bleibt das Programm bei "Verbindung wird aufgebaut" stecken und es passiert gar nichts mehr.

An einem zu schwachen Signal dürfte es meiner Meinung nicht liegen, da ich bei Web SSLVPN rein komme. Dies ist aber leider nr zum Browsen zu gebrauchen :(

Brauche Hilfe ...
Hinzugefügter Post:
die Lösung schien ziemlich einfach ... ich hab nun einfach den normalen eth0-Adapter deaktiviert und habe so nur noch den wlan0 online. Seit dem funktioniert es!

Wahrscheinlich hat er trotz bestehnder Wlan verbindung versucht das über den Lan-adapter zu regeln. :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh