OiOlli
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.05.2015
- Beiträge
- 3.355
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB,
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 750 Watt
- Keyboard
- HyperX Alloy Elite 2
- Mouse
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera One 107
- Internet
- ▼100 Mbit ▲40 Mbit
Ich hab vor knapp einem Monat über Otto meinen Monitor eingeschickt.
Grund war, dass der Monitor beim einschalten flackert, sobald er längere Zeit vom Strom getrennt ist.
Danach geht er wieder. Vermutlich ein Kondensator hin, Gerät ist ja nicht mal 2 Jahre alt, also über Otto eingeschickt.
Support meinte, können sie bzw werden sie nicht reparieren, weil der Monitor auf der Vorderseite einen starken Kratzer hat.
Auch auf Erwiderung, dass der Kratzer nichts mit dem Fehler zu tun hat, (auch wenn der Kratzer auf der Monitoroberfläche selbst ist, ist der Kratzer nicht sehr tief und kann schelcht einen Kondensator beschädigen, höchstens ein paar der Flüssigkeitskristalle) versteift sich der Support darauf, dass man beide Fehler reparieren müsse.
Natürlich kostenpflichtig.
Ist das bei allen Produkten von MSI so? Sobald man irgendwo einen mechanischen Schaden hat, der mit dem Garantiefall nichts zu tun hat, lehnt man die Garantie rundweg ab?
Hieße ein Notebook mit Gebrauchsspuren müsste ich gar nicht erst einschicken?
Grund war, dass der Monitor beim einschalten flackert, sobald er längere Zeit vom Strom getrennt ist.
Danach geht er wieder. Vermutlich ein Kondensator hin, Gerät ist ja nicht mal 2 Jahre alt, also über Otto eingeschickt.
Support meinte, können sie bzw werden sie nicht reparieren, weil der Monitor auf der Vorderseite einen starken Kratzer hat.
Auch auf Erwiderung, dass der Kratzer nichts mit dem Fehler zu tun hat, (auch wenn der Kratzer auf der Monitoroberfläche selbst ist, ist der Kratzer nicht sehr tief und kann schelcht einen Kondensator beschädigen, höchstens ein paar der Flüssigkeitskristalle) versteift sich der Support darauf, dass man beide Fehler reparieren müsse.
Natürlich kostenpflichtig.
Ist das bei allen Produkten von MSI so? Sobald man irgendwo einen mechanischen Schaden hat, der mit dem Garantiefall nichts zu tun hat, lehnt man die Garantie rundweg ab?
Hieße ein Notebook mit Gebrauchsspuren müsste ich gar nicht erst einschicken?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: