Konfusion im Netzwerk...

Fimbultyr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2008
Beiträge
1.814
Moin,

sollte es schon einen entsprechenden Fred geben, bitte kurz Bescheid sagen.

Momentan sieht meine Netz-Infrastruktur folgendermaßen aus:

Modem
|
RP614 -- FritzBox als WLAN-AP
|
meine PCs (jeweils eine Leitung, logisch).


Ich habe aber durch diese Konfiguration komischerweise am neuen Anschluß ne echt miese Performance trotz durchgehender Cat4 Verkabelung. Anliegen sollen wohl knapp 14k, an guten Tagen bekomm ich 9k raus, meißt eher 3-5. Das is mir zuwenig und liegt denke ich in der Struktur begraben. Außerdem:
- Das Kabelgeraffel nervt
- drölf Geräte für 2 Funktionen
- hab ich intern nur 100er LAN, will aber 1000er*
- will ich Mittelfristig auch für VDSL gerüstet sein
- bin ichn kleines Bastelkind, vor allem, wenn die ersten 3 Punkte in einen Kasten wandern könnten.


Nun gibts ja mannigfaltige Lösungen für mein Problem - leider.
- Man könnte sich ne nette Fritzbox anschaffen.
- man könnte sich auchne nette andre Lösung anschaffen.
- Man könnte sich so einen Router nachbauen wie bei THG mal beschrieben.
- Man könnte aber auch für wesentlich weniger Geld einfach ein ITX-System verwenden im Eigenbau.

Kommen wir zu Haken an der Sache: Die Moneten. Eigentlich is nämlich dafür kein Budget vorgesehen. Für eine ordentliche Lösung bin ich aber auch bereit was locker zu machen. 130€ für einen Router mit Modem und 4x1000er LAN sowie 100€ für einen Router mit Modem und 4x100er LAN sind mir zu teuer und beheben das Problem nicht wirklich.

Vielleicht ists am günstigsten, sich einfach für 50€ ne ITX-Platine mit aufgelöteter CPU anzulachen und dadrauf dann freeBSD (oder IPCop o.ä.) laufen zu lassen.
Das Grundproblem bleibt dann aber trotzdem: Ich brauch weiterhin ein Modem, ich brauch weiterhin ein (mind.) 4x-1000er Switch.

Wie habt ihr das denn gelöst? Welche Möglichkeiten gibts denn?






*Nach-/Auf-/Umrüstung sind mittelfristig für dieses Jahr eh geplant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CAT4?

Wohnst du außerhalb Europas?

Was soll denn in deiner Stuktur begraben sein? Das ist eine normale Strukutur für sowas.
Hast du denn schonmal die FB getestet? Oder die FB mal komplett weggelassen?
Hast du DSL oder DOCSIS?
 
Hups, da bin ich doch glatt mit den Zahlen durchnander gekommen. So is das, wenn man nich vor Ort is, um wie der letzte Vollpfosten auf alles nochma draufzugucken, bevor man drüber schreibt... :fresse:

Cat5e natürlich.

FB hab ich schonma weggelassen, ja. Durchsatz liegt dann höher (weils WLAN natürlich sch..ön läuft), bei bestenfalls 11k. Trotzdem 2k Verlust - jegliche Firewalls außer der im Router waren aus. Das kanns doch auch nicht sein, oder?


€dith: Isn "normaler" DSL-Anschluß.
 
Ein 100er Netz reicht auch für VDSL noch aus, da brauchts kein GBit.
Und Cat4?
Wie alt sind denn die Kabel? 20 Jahre?

Im Übrigen: Wenn du auf GBit umstellen willst, das kannst du nach und nach machen, wenn das Geld nicht reicht, das alles auf ein mal zu machen.
Ein GBit-Switch funktioniert auch mit 100 MBit und sogar 10 MBit-Geräten und auch Mischbetrieb ist kein Problem.
 
Ich weiß, ich hatte mich verschrieben... :d

Beim Aufrüsten auf GBit-Netz gings mir auch nicht um ne VDSL-Tauglichkeit, sondern das will ich intern haben, für die Kommunikation zwischen Datengrab-Server und normalem Rechner.
Mit VDSL-Tauglichkeit meinte ich eher, dass das integrierte Modem der eierlegenden Wollmilchsau, über die ich hier phantasiere VDSL kann. Da das aber anscheinend nicht zu bewerkstelligen ist... Habt ihr denn auch son Kabelwust rumfliegen? Mich nervt das ziemlich. Vielleicht sollte ich auch mal einen "Zusammenbau" wie im "SuS - Ein Server wandert unter den Schrank" (oder so) Fred probieren...
 
Ich habe hier einen DSL-Router/Modem mit WLan-AP und einen 8-Port Switch.
An dem Switch hängt der DSL-Router, 5 PCs und mein Multifunktionsdrucker.
Das Notebook verbindet sich über WLan.
Echten Kabelwust habe ich nicht, die Kabel sind alle so kurz wie möglich.
Das Netzwerkkabel zwischen Switch und Router ist z.B. nur 50 cm lang.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh